Firefox 53.0 Release: Finden Sie heraus, was neu ist
- Kategorie: Feuerfuchs
Das offizielle Veröffentlichungsdatum von Firefox 53.0 ist der 19. April 2017. Mozilla wird Firefox 53 an diesem Tag auf seiner Website und über das automatische Update-System von Firefox veröffentlichen.
Die neue Version von Firefox 53.0 ist aus mehreren Gründen wichtig. Erstens, weil es eine Reihe von Betriebssystemen nicht mehr unterstützt. Zweitens, weil Firefox Aurora aus dem Veröffentlichungszyklus entfernt wurde. Details zu diesen Änderungen finden Sie unten.
An diesem Veröffentlichungstag werden nur Firefox Stable- und Beta-Systeme aktualisiert. Firefox Stable wird auf 53 und Firefox Beta auf 54 aktualisiert. Aurora wird nicht aktualisiert und bald entfernt, und Nightly wird nicht aktualisiert, um auf Version 55 zu bleiben und die Lücke zu schließen, die durch das Entfernen von Aurora entstanden ist. Firefox ESR 52.1 und 45.9 sind ebenfalls verfügbar.
Zusammenfassung
- Windows XP, Windows Vista, 32-Bit-Mac OS X und Linux-Unterstützung für Prozessoren, die älter als Pentium 4 oder AMD Opteron sind, werden nicht mehr unterstützt.
- Benutzer von Windows XP und Vista unter Firefox 52.x erhalten für ein weiteres Jahr Sicherheitsupdates, jedoch keine Feature-Updates mehr.
- Firefox Aurora wird aus dem Release-Zyklus entfernt.
- Firefox wird mit zwei neuen kompakten Themen (dunkel und hell) ausgeliefert.
- Compositor-Prozess auf qualifizierten Windows-Systemen aktiviert.
- Neue Legacy-Add-Ons werden von AMO nicht mehr akzeptiert.
Firefox 53.0 herunterladen und aktualisieren
Firefox ist so konfiguriert, dass automatisch nach Updates gesucht und diese heruntergeladen werden. Sie können manuelle Überprüfungen auf Aktualisierungen durchführen, indem Sie auf die Alt-Taste auf Ihrer Tastatur tippen und in der Menüleiste auf Hilfe> Über Firefox klicken.
Das Fenster 'Über Mozilla Firefox' sucht nach Updates und lädt entweder automatisch gefundene Updates herunter und installiert sie oder auf Benutzeranforderung.
Direkte Download-Links für Firefox-Installationsdateien:
- Firefox Stable herunterladen
- Firefox Beta herunterladen
- Nächtlicher Download
- Firefox ESR herunterladen
- Firefox ohne Markenzeichen erstellt Informationen
Firefox 53.0 Änderungen
Firefox Aurora ist raus
Wir haben über das gesprochen Ende von Firefox Aurora bereits hier auf Ghacks. Mozilla hat beschlossen, den Aurora-Kanal aus dem Veröffentlichungszyklus zu entfernen. Die Organisation plant, vorhandene Aurora-Benutzer eventuell auf Beta zu migrieren und Funktionen in Zukunft direkt von Nightly auf Beta zu verschieben.
Eine spezielle Developer Edition wird verfügbar gemacht, basierend auf Beta, aber mit den gleichen Verbesserungen, mit denen die aktuelle Developer Edition geliefert wird.
Sie können mehr über die Änderung lesen, indem Sie dem obigen Link folgen oder die besuchen FAQ Seite auf der Mozilla-Website.
Ende der Unterstützung für mehrere Betriebssysteme
Firefox 53 unterstützt die folgenden Betriebssysteme nicht mehr:
- Windows XP
- Windows Vista
- 32-Bit-Versionen von Firefox unter Mac OS X.
- Prozessoren älter als Pentium 4 oder AMD Opteron unter Linux.
Mozilla plant jedoch, die letzte funktionierende Version für XP und Vista für einige Zeit zu unterstützen. Benutzer werden automatisch zu Firefox ESR, der Extended Support Release-Version von Firefox, migriert.
Mozilla plant, XP- und Vista-Versionen von Firefox mindestens bis September 2017 zu unterstützen. Die Organisation plant, das Datum anzugeben, an dem die Unterstützung zu diesem Zeitpunkt endet, und basiert auf der Anzahl der Benutzer, die noch XP oder Vista verwenden.
Mehr Informationen ist verfügbar auf der Mozilla Support-Website, oder unser Artikel zu diesem Thema .
Quantum Compositor unter Windows
Mozilla Firefox 53.0 wird mit einem neuen GPU-Prozess ausgeliefert ( Quantenkomponist ) auf unterstützten Windows-Geräten welche reduziert Treiberbedingte Abstürze um 17%, Direct3D-Abstürze um 22% und Direct3D beschleunigten Videounfälle um 11%.
Maschinen müssen die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Windows 7 SP1 oder höher.
- Multi-Prozess aktiviert.
- Grafikkarte ohne schwarze Liste.
Das sind laut Mozilla etwa 25% der Nutzer. Gehen Sie wie folgt vor, um herauszufinden, ob dies bei Ihrem Gerät der Fall ist:
- Laden über: Unterstützung in der Firefox-Adressleiste.
- Überprüfen Sie die Einträge GPUProcessPid und GPIPRocess unter Diagnose.
Kompakte dunkle und kompakte helle Themen
Firefox 53.0 wird mit zwei neuen Themen geliefert, die denen der Developer Edition ähneln. Compact Dark und Compact Light sind unter Darstellung auf der Seite about: addons verfügbar.
Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche zum Aktivieren neben einem der Themen, um es zu aktivieren. Die Themen beseitigen die gekrümmten Registerkarten und ändern darüber hinaus einige andere Elemente der Benutzeroberfläche. Außerdem hat Firefox jetzt ein offizielles dunkles Thema, mit dem es ausgeliefert wird.
Legen Sie die Standard-Referrer-Richtlinie fest
Firefox-Benutzer können die Standard-Referrer-Richtlinie in Firefox festlegen, indem sie die bearbeiten network.http.referer.userControlPolicy Präferenz. Grundsätzlich bestimmt die Richtlinie, welche Referrer-Informationen im Referer-Header enthalten sein sollen.
- Geben Sie about: config in die Adressleiste des Browsers ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Bestätigen Sie, dass Sie vorsichtig sein werden, wenn die Warnmeldung angezeigt wird.
- Suchen Sie nach network.http.referer.userControlPolicy. Setzen Sie den Wert auf einen der folgenden unterstützten Werte:
- 0: no-referrer - Es sind keine Referer-Informationen enthalten.
- 1: gleicher Ursprung - Referer wird nur für Anfragen gleichen Ursprungs gesendet.
- 2: Strict-Origin-When-Cross-Origin - Vollständige URL, wenn eine Anfrage mit demselben Ursprung gestellt wird, senden Sie den Ursprung für HTTPS an HTTPS-Anforderungen und keinen Header an weniger sichere Ziele.
- 3: no-referrer-when-downgrade (Standard) - Der Referer wird von HTTPS an HTTPS gesendet, jedoch nicht von HTTPS an HTTP.
Die Standardeinstellung wird verwendet, wenn Websites keine Referrer-Richtlinie angeben. (sehen Fehler 1304623 )
Änderungen der Berechtigungsbenachrichtigungen
Das Design von Berechtigungsbenachrichtigungen dass Firefox angezeigt wird, wenn Websites den Zugriff auf Funktionen anfordern, z. B. dass sich der Standort geändert hat.
Der Dialog wird nicht mehr automatisch ausgeblendet, wenn Sie irgendwo auf die Seite klicken oder die Registerkarte wechseln.
Andere Firefox 53.0-Änderungen
- Verbesserungen der Zuverlässigkeit der Lesezeichen-Synchronisierung .
- JSON Viewer standardmäßig aktiviert .
- Leichte Themen werden im privaten Browsermodus angewendet.
- Die Medienwiedergabe auf neuen Registerkarten wird blockiert, bis die Registerkarte sichtbar ist.
- Der Lesemodus zeigt die geschätzte Lesezeit der Seite an.
- Suche zu großen ausgewählten Feldern in Firefox hinzugefügt . (verschoben)
- Unterstützung für Webm Video mit Alpha.
- Inaktive Registerkarten bieten mehr Platz für den Titel .
- Visuelle Aktualisierung für Audio- und Videosteuerungen in Firefox.
- Windows-Benutzer können auswählen 32-Bit- oder 64-Bit-Versionen von Firefox im Stub-Installationsprogramm unter 64-Bit-Versionen von Windows.
Entwickleränderungen
- Verwendung eines separaten Inhaltsprozesses für Datei: // URLs (Sehen Fehler 1323700 ) (verschoben)
- Entwicklertools mit der Option, den vollständigen Pfad der CSS-Elemente zu kopieren.
- navigator.plugins und mimeTypes sind jetzt nicht mehr aufzählbar (siehe Fehler 1270364 und Fehler 1270366 )
Firefox 53.0 für Android
Mediendecodierung außerhalb des Prozesses
Firefox 53.0 und neuere Versionen des Firefox-Browsers für Android verarbeiten die Mediendecodierung außerhalb des Prozesses, um die Leistung auf Multi-Core-Systemen zu verbessern. (Sehen Fehler 1333323 )
- Unterstützung der Sprache von rechts nach links (Arabisch, Urdu, Hebräisch und Persisch).
- Der Porträtmodus unterstützt in der neuen Version zwei Spaltenregisterkarten.
- Sie können lange auf Suchvorschläge drücken, um sie aus dem Browserverlauf zu entfernen.
Firefox 53.0.2
Firefox 53.0.2 wurde am 5. Mai 2017 für den stabilen Kanal veröffentlicht. Es enthält die folgenden Korrekturen und Änderungen:
- Fehler bei der Formularüberprüfung und Änderungen der Sichtbarkeit des Datumsauswahlfelds ( 1341190 )
- Das nicht standardmäßige showDialog-Argument für window.find wird jetzt ignoriert ( 1348409 )
- Sicherheitskorrekturen
Firefox 53.0.3
Firefox 53.0.3 wurde am 19. Mai 2017 für den stabilen Kanal veröffentlicht. Die neue Version von Firefox wird mit zwei Korrekturen und einer Änderung geliefert:
- Behoben, wenn ein Proxy mit NTLM-Authentifizierung verwendet wird ( 1360574 )
- 'Übermäßige Ressourcennutzung' durch den 'Captive Portal Detection Service' behoben ( 1359697 )
- Ablaufzeiten für vorinstallierte Sicherheitsinformationen (Bump) 1364240 )
Sicherheitsupdates / -korrekturen
Sicherheitskorrekturen werden nach der Veröffentlichung von Firefox 53 veröffentlicht. Wir werden den Artikel aktualisieren, sobald Mozilla das Update veröffentlicht.
- CVE-2017-5433: In SMIL-Animationsfunktionen nachträglich verwenden
- CVE-2017-5435: Nachträgliche Verwendung während der Transaktionsverarbeitung im Editor
- CVE-2017-5436: Schreiben außerhalb der Grenzen mit schädlicher Schriftart in Graphite 2
- CVE-2017-5461: Schreiben außerhalb der Grenzen in Base64-Codierung in NSS
- CVE-2017-5459: Pufferüberlauf in WebGL
- CVE-2017-5466: Ursprungsverwirrung beim erneuten Laden isolierter Daten: Text- / HTML-URL
- CVE-2017-5434: Nachträgliche Verwendung während der Fokusbehandlung
- CVE-2017-5432: Nachträgliche Verwendung bei der Auswahl der Texteingabe
- CVE-2017-5460: Nachträgliche Verwendung bei der Rahmenauswahl
- CVE-2017-5438: Nachträgliche Verwendung in nsAutoPtr während der XSLT-Verarbeitung
- CVE-2017-5439: Nachträgliche Verwendung in nsTArray Length () während der XSLT-Verarbeitung
- CVE-2017-5440: Nachträgliche Verwendung im txExecutionState-Destruktor während der XSLT-Verarbeitung
- CVE-2017-5441: Nachträgliche Verwendung mit Auswahl bei Bildlaufereignissen
- CVE-2017-5442: Bei Stiländerungen nachträglich verwenden
- CVE-2017-5464: Speicherbeschädigung mit Barrierefreiheit und DOM-Manipulation
- CVE-2017-5443: Schreiben außerhalb der Grenzen während der BinHex-Decodierung
- CVE-2017-5444: Pufferüberlauf beim Parsen von Inhalten im Anwendungs- / http-Index-Format
- CVE-2017-5446: Außerhalb der Grenzen gelesen, wenn HTTP / 2-DATA-Frames mit falschen Daten gesendet werden
- CVE-2017-5447: Während der Glyphenverarbeitung außerhalb der Grenzen gelesen
- CVE-2017-5465: In ConvolvePixel außerhalb der Grenzen gelesen
- CVE-2017-5448: Schreiben außerhalb der Grenzen in ClearKeyDecryptor
- CVE-2017-5437: Sicherheitslücken in der Libevent-Bibliothek
- CVE-2017-5454: Sandbox-Escape ermöglicht den Lesezugriff des Dateisystems über die Dateiauswahl
- CVE-2017-5455: Sandbox-Escape über interne Feedreader-APIs
- CVE-2017-5456: Sandbox-Escape ermöglicht den Zugriff auf das lokale Dateisystem
- CVE-2017-5469: Möglicher Pufferüberlauf in flexgeneriertem Code
- CVE-2017-5445: Nicht initialisierte Werte, die beim Parsen von Inhalten im Anwendungs- / http-Index-Format verwendet werden
- CVE-2017-5449: Absturz während der bidirektionalen Unicode-Manipulation mit Animation
- CVE-2017-5450: Adressleisten-Spoofing mit Javascript: URI unter Firefox für Android
- CVE-2017-5451: Adressleisten-Spoofing mit Onblur-Ereignis
- CVE-2017-5462: DRBG-Fehler in NSS
- CVE-2017-5463: Adressleisten-Spoofing durch die Leseransicht von Firefox für Android
- CVE-2017-5467: Speicherbeschädigung beim Zeichnen von Skia-Inhalten
- CVE-2017-5452: Spoofing der Adressleiste beim Scrollen mit bearbeitbaren Inhalten in Firefox für Android
- CVE-2017-5453: HTML-Injection in die Vorschau-Seite des RSS Reader-Feeds über das TITLE-Element
- CVE-2017-5458: Ziehen und Ablegen von Javascript: URLs können Self-XSS ermöglichen
- CVE-2017-5468: Falsches Eigentumsmodell für Informationen zum privaten Surfen
- CVE-2017-5430: In Firefox 53 und Firefox ESR 52.1 wurden Speichersicherheitsfehler behoben
- CVE-2017-5429: In Firefox 53, Firefox ESR 45.9 und Firefox ESR 52.1 wurden Speichersicherheitsfehler behoben
Zusätzliche Informationen / Quellen
- Versionshinweise zu Firefox 53
- Versionshinweise zu Firefox 53.0.2
- Versionshinweise zu Firefox 53 für Android
- Add-On-Kompatibilität für Firefox 53
- Firefox 53 für Entwickler
- Site-Kompatibilität für Firefox 53
- Firefox-Sicherheitshinweise
- Zeitplan für die Veröffentlichung von Firefox
Jetzt lesen: Der Zustand von Mozilla Firefox