Projekt Dawn: das Ende von Firefox Aurora
- Kategorie: Feuerfuchs
Mozilla plant, den Firefox Aurora-Veröffentlichungskanal mit der Veröffentlichung von Mozilla Firefox 53 am Mittwoch, dem 19. April 2017, einzustellen. Die Änderung betrifft auch die Projekte Thunderbird und SeaMonkey.
Mozilla stellte vor, was es war nannte das Rapid Release Model im Jahr 2011 das änderte die Firefox-Release-System dramatisch.
Dies bedeutete zwei Dinge: Erstens, dass Mozilla eine neue stabile Version des Firefox-Webbrowsers nach einem Zeitplan von sechs Wochen veröffentlichen und drei Entwicklungskanäle verwenden würde: Beta, Aurora (auch als Developer Edition bekannt) und Nightly.
Firefox-Änderungen werden in Nightly-Versionen eingeführt. Sie werden dann zuerst in den Aurora-Kanal, dann in den Beta-Kanal und schließlich in den Release-Kanal verschoben, auf dem sich die meisten Benutzer von Firefox befinden.
Mozilla hat den festen Zeitplan etwas geändert, als es a einführte flexibler Zeitplan für Firefox-Versionen .
Anfang 2017 gab es Gerüchte, über die Mozilla nachdachte Firefox Aurora fallen lassen .
Projekt Dawn: das Ende von Firefox Aurora
Projekt Dawn ändert dies. Mozilla entfernt den Aurora-Kanal aus dem Firefox-Release-Modell. Dies hat unter anderem zur Folge, dass nächtliche Änderungen sofort den Weg zum Beta-Kanal finden. Beta-Versionen von Firefox erhalten Änderungen einen Release-Zyklus früher, da der Aurora-Kanal nicht mehr Teil des Release-Systems ist.
- alter Firefox-Release-Zyklus : Nächtlich> Aurora> Beta> Stabil
- neuer Firefox-Release-Zyklus : Nächtlich> Beta> Stabil
Die Änderung wirkt sich auf die Thunderbird und Seeaffe Projekte auch, da sie das gleiche Release-Modell wie der Firefox-Webbrowser verwenden. Grundsätzlich bedeutet dies, dass beide Projekte auch den Aurora-Kanal löschen.
Dadurch wird der Zeitplan für die Veröffentlichung von Firefox nicht geändert. Die einzige Änderung, die Benutzer möglicherweise bemerken, ist, dass die kommende Nightly-Version von Firefox nächste Woche nicht auf Firefox 56 angehoben wird. Es bleibt auf Version 55 für den nächsten Release-Zyklus, um mit den Beta- und Stable-Versionen des Browsers zu synchronisieren. Es wird dann beim nächsten Zeitplan auf Nightly 56 angehoben.
Was ist mit Entwicklern?
Firefox Aurora wurde als Developer Edition von Firefox bezeichnet. Es wurde mit einem benutzerdefinierten Design geliefert, mit einigen aktivierungsbezogenen Funktionen ausgestattet und standardmäßig auch mit einem anderen Profil verwendet.
Das Hauptaugenmerk der Developer Edition lag auf Entwicklern, und das Entfernen des Aurora-Kanals wirft die Frage auf, ob dies auch das Ende der Developer Edition bedeutet.
Kurz gesagt: Mozilla plant, eine spezielle Developer Edition des Firefox-Webbrowsers mit Beta-Channel-Releases zu erstellen.
Die kommende Developer Edition ist hinsichtlich der unterstützten Funktionen mit der Beta-Version des Firefox-Webbrowsers identisch. Das oben erwähnte entwicklerspezifische Thema und die Funktionen bleiben jedoch erhalten.
Wir wissen noch nicht, wo Sie die neue Developer Edition von Firefox herunterladen können. Eine mögliche Option ist, dass Sie es herunterladen von der gleichen Seite es wird derzeit angeboten.
Bestehende Firefox Developer Edition-Installationen werden automatisch in den Beta-Kanal verschoben. Dies wird jedoch nächste Woche nicht passieren, da Mozilla noch an der Migration arbeitet.
Auswirkungen des Fallens von Aurora
Funktionen, die Mozilla in Firefox Nightly einführt, gelangen möglicherweise schneller zum Firefox Release-Kanal. Das ist natürlich gut, da wichtige Funktionen in einem vollständigen Release-Zyklus früher als zuvor verfügbar sein werden.
Mozilla kann einige Funktionen wie zuvor verzögern, wenn sie mehr Zeit benötigen, indem sie einfach für einen weiteren Veröffentlichungszyklus im Nightly-Kanal verbleiben, bevor sie in Beta-Versionen des Browsers landen. (über Sören Hentzschel )
Jetzt du : Wie sehen Sie diese Entwicklung?