Eine uMatrix-Anleitung für Firefox
- Kategorie: Feuerfuchs
Mit der Firefox-Erweiterung uMatrix (die auch für Chrome und andere Browser verfügbar ist) können Benutzer die Verbindungen und Daten einer Website steuern, die beim Laden der Website in den Browser geladen werden.
Die Erweiterung wird von Raymond Hill (Gorhill) entwickelt und gewartet Entwickler von uBlock Origin , ein beliebter Inhaltsblocker, der auch für verschiedene Browser verfügbar ist, einschließlich Firefox.
Warum zwei Erweiterungen und nicht nur eine? Beide Erweiterungen können zwar für den gleichen Zweck verwendet werden - das Blockieren von Inhalten -, sie unterscheiden sich jedoch hinsichtlich des Umfangs. Ohne zu sehr ins Detail zu gehen: uMatrix ist wie der fortgeschrittene Bruder von uBlock Origin. Es gibt Ihnen mehr Kontrolle und bietet darüber hinaus Verbesserungen der Privatsphäre.
Matrix für Firefox
Sie können uMatrix in jeder aktuellen Version des Firefox-Webbrowsers von installieren Mozilla AMO . Besuchen Sie einfach die Website und klicken Sie dazu auf die Schaltfläche 'Zu Firefox hinzufügen'. Ich schlage vor, dass Sie alle im Browser installierten Inhaltsblocker deaktivieren oder entfernen (z. B. NoScript, uBlock Origin, Adblock Plus), um Probleme zu vermeiden.
Die Erweiterung fügt der Hauptsymbolleiste von Firefox ein Symbol hinzu, mit dem Sie steuern können, welche Websites geladen werden dürfen. Bevor Sie dies tun, möchten Sie möglicherweise die Optionen der Erweiterung aufrufen, um Änderungen an der Erstkonfiguration vorzunehmen. Der einfachste Weg, um dorthin zu gelangen, besteht darin, nach der Installation auf das Erweiterungssymbol und dort in der Titelleiste zu klicken, in der beim Hover 'Zum Dashboard gehen' angezeigt wird.
Einstellungen
Die Einstellungen sind in Registerkarten unterteilt. Die allererste Einstellung enthält einige interessante Optionen.
Hier ist eine Liste der Einstellungen, die Sie möglicherweise nützlich finden. Ich schlage vor, dass Sie sie alle durchgehen, da Sie möglicherweise einige nützliche finden, die hier nicht erwähnt werden.
- Einstellungen> Komfort - Zeigen Sie die Anzahl der unterschiedlichen Anforderungen auf dem Symbol an .
- Einstellungen> Komfort - Platzhalter blockierter Elemente reduzieren . (Wenn ein Element blockiert ist, wird der Platzhalter reduziert. Dies kann zu einer saubereren Site führen und auf einigen Sites zu Anzeigeproblemen führen.
- Einstellungen> Datenschutz - Blockierte Cookies löschen . uMatrix verhindert nicht, dass Websites Cookies setzen (auf die schwarze Liste setzen), verhindert jedoch, dass Cookies Ihr lokales System verlassen.
- Einstellungen> Datenschutz - Löschen Sie den lokalen Speicherinhalt, der durch blockierte Hostnamen festgelegt wurde . (Entfernt Daten, die von blockierten Hostnamen auf dem lokalen System gespeichert wurden.)
- Einstellungen> Datenschutz - Gefälschte HTTP-Referrer-Zeichenfolge von Anforderungen von Drittanbietern . Die Erweiterung fälscht die HTTP-Referrer-Informationen, wenn der Domänenname des HTTP-Referrers vom Domänennamen der Netzanforderung stammt.
- Einstellungen> Datenschutz - Strenges HTTPS: Verbieten Sie gemischten Inhalt - Verhindert das Laden nicht sicherer Inhalte auf HTTPS-Sites.
- Einstellungen> Datenschutz - Blockieren Sie alle Hyperlink-Überwachungsversuche . Verhindert, dass Websites Pings zu Links hinzufügen, um 'jede Partei' zu informieren.
Sie können auch die Liste der Hostlisten überprüfen, die die Erweiterung standardmäßig verwendet, und neue Listen hinzufügen. Standardmäßig werden sechs Listen geladen, um Malware, Anzeigen und Tracking-Server automatisch zu blockieren.
Wechseln Sie zur Registerkarte 'Assets', um einen Blick darauf zu werfen. Sie können die Importoption verwenden, um Hosts-Dateien hinzuzufügen oder einige der verfügbaren Ressourcen zu deaktivieren.
Sobald Sie damit fertig sind, müssen Sie entscheiden, wie uMatrix ausgeführt werden soll. Sie haben zwei Hauptoptionen, um dies zu tun: Alle blockieren oder alle zulassen.
Die Schnittstelle
Die Benutzeroberfläche kann auf den ersten Blick einschüchternd wirken. Es listet alle Verbindungen von Erstanbietern und Drittanbietern auf, die eine Webseite herstellt, sowie Datentypen wie Cookies, CSS oder Skripte, die geladen oder blockiert werden.
Farben werden verwendet, um geladene und blockierte Inhalte anzuzeigen, wobei grün geladene Inhalte und rote blockierte Inhalte hervorgehoben werden.
Sie können auf eine Kopfzeile klicken, z. Cookie, um uMatrix so einzurichten, dass diese Art von Daten global zugelassen oder nicht zugelassen wird (mit von Ihnen definierten Ausnahmen). Grün zeigt an, dass ein Inhaltstyp zulässig ist, Rot, dass er nicht zulässig ist.
Trinkgeld : Sie setzen etwas auf erlaubt (grün), wenn Sie in die obere Hälfte eines Feldes klicken, und auf unzulässig (rot), wenn Sie in die untere Hälfte klicken. Der Unterschied zwischen Dunkel- und Hellgrün sowie Dunkel- und Hellrot ist folgender: Dunkle Farben bedeuten, dass der Zelle ein Whitelist- oder Blacklist-Eintrag zugewiesen ist, hellere Farben, deren Status vererbt wird.
Eine andere Option, die Sie haben, besteht darin, bestimmte Hostnamen zuzulassen oder nicht zuzulassen. Sie können alle für einen Hostnamen blockieren oder zulassen oder die detaillierten Steuerelemente verwenden, um bestimmte Datentypen, z. B. Frames, zuzulassen oder nicht zuzulassen.
Alles blockieren
Wenn Sie uMatrix so einstellen, dass alle blockiert werden, wird das Laden aller Elemente mit Ausnahme der Elemente, die Sie auf die Whitelist setzen, blockiert. Um den Block All-Modus zu aktivieren, müssen Sie die Zellen 'all' und 'frame' der Tabelle auf die schwarze Liste setzen (auf rot gesetzt).
Möglicherweise möchten Sie die Zellen 'css' und 'img' zulassen, damit Stile und Bilder geladen werden, wenn Sie eine Verbindung zu Websites herstellen.
Klicken Sie auf das Vorhängeschlosssymbol, um die geänderte Konfiguration zu speichern.
Dieser Modus blockiert alle außer CSS und Bilder. Es verbessert die Privatsphäre und Sicherheit und wirkt sich zusätzlich auf die Bandbreite aus. Ein Nachteil dabei ist, dass Sie auf Websites stoßen, die nicht richtig oder überhaupt nicht gerendert werden, sodass Sie möglicherweise bestimmten Dingen auf bestimmten Websites den Zugriff darauf erlauben müssen.
Alles erlauben
Mit Allow all können Verbindungen und Typen geladen werden, mit Ausnahme von Hostnamen, die auf der schwarzen Liste stehen. Dies ist aus Kompatibilitätsgründen besser, aus Datenschutz- und Sicherheitsgründen jedoch problematisch.
Um es zu konfigurieren, setzen Sie die Zelle 'all' auf grün und stellen Sie sicher, dass auch jede andere Zelle auf grün gesetzt ist. Vergessen Sie nicht, auf das Vorhängeschlosssymbol zu klicken, um die neue Konfiguration zu speichern.
Der Hauptvorteil von 'Alle zulassen' besteht darin, dass Sie nicht annähernd so viele Rendering-Probleme haben wie beim Blockieren aller, aber die Auswirkungen auf Datenschutz und Sicherheit werden verringert.
Schlussworte
Wie Sie uMatrix konfigurieren, hängt ganz von Ihnen ab. Wenn Sie maximale Privatsphäre und Sicherheit wünschen, sollten Sie den Ansatz 'Alle blockieren' verwenden und nur Hostnamen auf die Whitelist setzen, denen Sie vertrauen. Sie können bestimmte Dinge weiterhin vorübergehend mit uMatrix zulassen oder stattdessen eine Site im privaten Browsermodus laden.
uMatrix-Ressourcen und weiterführende Literatur
- Matrix GitHub Seite
- Matrix Wiki (detaillierte Informationen zu allen Aspekten der Erweiterung und mehr)