So beheben Sie Java-Probleme in neueren Firefox-Versionen
- Kategorie: Feuerfuchs
Browser-Plugins wie Java, Flash oder Silverlight sind Programme von Drittanbietern, die von den Browsern geladen werden, sofern sie korrekt eingerichtet und vom Benutzer nicht blockiert werden. Die meisten Browser laden alle Plugins, die sie erhalten können. Dies hat häufig zur Folge, dass standardmäßig zehn oder mehr Plugins geladen werden und mit Websites interagieren können, die im Webbrowser Ihrer Wahl geöffnet werden.
Es ist zwar verständlich, dass beliebte Plugins wie Adobe Flash oder Java vom Browser erfasst werden, es ist jedoch schwer zu verstehen, warum auch Plugins wie Google Update oder Microsoft Office geladen werden.
Die meisten Browser bieten Steuerelemente, die Aktivieren Sie Plugins oder stellen Sie sie so ein, dass sie zum Spielen klicken.
Mozilla, die Organisation hinter dem Firefox-Browser, hat kürzlich die Click-to-Play-Funktion verwendet, um zu verhindern, dass Plugins mit bekannten Sicherheitslücken oder Stabilitätsproblemen automatisch in Firefox geladen werden. Diese Plugins wurden zu a hinzugefügt globale Sperrliste dass Firefox automatisch abruft.
Aktivieren Sie Java
Eine kürzlich vorgenommene Änderung betrifft nur Java. Firefox-Benutzer können drei Status für alle Plugins des Browsers auswählen:
- Immer aktivieren bedeutet, dass das Plugin aktiviert ist.
- Niemals aktivieren bedeutet, dass es deaktiviert ist.
- Nach Aktivierung fragen bedeutet, dass Click-to-Play verwendet wird.
Für das Java Deployment Toolkit wurde die Option 'Immer aktivieren' entfernt, sodass Ihnen die beiden anderen Optionen zur Verfügung stehen. Wenn Sie das JDK benötigen, müssen Sie es so einstellen, dass es zur Aktivierung aufgefordert wird. Dies zeigt eine Eingabeaufforderung im Browser an, wenn Sie eine Webseite öffnen, für die Java erforderlich ist.
Bevor wir uns diese ansehen, ist es wichtig, etwas anderes anzusprechen. Möglicherweise sind im Plugin-Manager zwei Java-Plugins aufgeführt:
- Java Deployment Toolkit
- Java (TM) -Plattform
Das Java Deployment Toolkit wird hauptsächlich von Java-Entwicklern und Organisationen verwendet, die Java in ihren Intranets verwenden. Wenn Sie Anwendungen für Android entwickeln, haben Sie diese beispielsweise installiert.
Es wird von Endbenutzern im Browser nicht wirklich benötigt, da das Java (TM) Platform-Plugin stattdessen die gesamte Java-Applet-Ausführung im Web übernimmt.
Bevor Sie beginnen, empfehlen wir Ihnen, das Java Deployment Toolkit im Browser zu deaktivieren, wenn es dort aufgeführt ist. Nochmals: Dies sollte keine Auswirkungen auf Java-Inhalte haben, die Sie im Internet ausführen möchten.
Das Java (TM) Platform-Plugin kann auf alle drei Aktivierungszustände eingestellt werden. Ich schlage jedoch vor, dass Sie es so einstellen, dass es zur Aktivierung auffordert.
Java-Inhalte werden dann mit einem Platzhalterbild im Browser angezeigt. Der Vorteil hierbei ist, dass sie nicht mehr automatisch geladen werden, sodass Sie besser steuern können, wo Java-Inhalte geladen werden.
Wenn Sie auf das Platzhalterelement klicken, wird oben eine Eingabeaufforderung angezeigt.
Hier können Sie auswählen, ob der Inhalt entweder für die aktuelle Sitzung oder für alle zukünftigen Sitzungen ausgeführt werden soll. Beachten Sie, dass Sie auch direkt auf das Symbol in der Adressleiste von Firefox klicken können, um dieselbe Eingabeaufforderung zu erhalten.
Was das Java Deployment Toolkit-Plugin betrifft: Wenn Sie es so eingestellt haben, dass es in Firefox aktiviert werden soll, wird auf Websites, die versuchen, es zu verwenden, eine andere Meldung angezeigt.
Firefox zeigt ein rotes Symbol in der Adressleiste an, das beim Laden kurz blinkt. Wenn Sie darauf klicken, wird die folgende Eingabeaufforderung angezeigt, mit der Sie das Plugin weiterhin blockieren oder die Optionen Jetzt zulassen oder Zulassen und Speichern verwenden können, um es vorübergehend oder dauerhaft für die Site zu aktivieren.
Das Element selbst auf der Seite wird ebenfalls anders angezeigt.
Es wird hervorgehoben, dass das Plugin Sicherheitslücken aufweist.
Java aktualisieren
Das erste, was Sie tun möchten, wenn Probleme beim Laden von Java-Inhalten in Firefox auftreten, ist sicherzustellen, dass Sie die neueste Version des Plugins und den Browser auf Ihrem System installiert haben. Firefox deaktiviert standardmäßig alte Java-Versionen.
Tippen Sie für Firefox auf die Alt-Taste Ihrer Tastatur und wählen Sie im folgenden Menü Hilfe> Über Firefox. Wenn ein Update verfügbar ist, wird es automatisch abgerufen und Sie müssen lediglich den Browser neu starten, um es anzuwenden.
Für Java besuchen Sie Oracle Test Java-Website . Es überprüft die von Ihnen installierte Java Platform-Version und bietet einen Download der neuesten Version an, wenn Ihre Version älter als diese ist.
Hinweis: Die Installation enthält ein Symbolleistenangebot. Stellen Sie sicher, dass Sie die Optionen deaktivieren, bevor Sie mit der Installation fortfahren.Java-Cache
Java verwendet einen Cache, um temporäre Dateien abzulegen. Dies geschieht, um die Ausführung von Java-Inhalten zu beschleunigen, kann aber auch die Ursache für Probleme sein, die auftreten. Es kann vorkommen, dass Dateien nicht vollständig heruntergeladen oder beschädigt oder beschädigt werden.
Möglicherweise möchten Sie den Java-Cache auf Ihrem System löschen, um mit einem sauberen Slate zu beginnen und alle Dateien erneut vom Remote-Server herunterzuladen.
Öffnen Sie unter Windows die Systemsteuerung, wählen Sie Programme und dort das Java-Systemsteuerungs-Applet.
Klicken Sie hier auf der Registerkarte Allgemein auf Einstellungen, um die folgende Seite zu öffnen:
Hier können Sie auf Dateien löschen klicken, um den Cache zu leeren. Sie können hier auch den Speicherplatz für temporäre Dateien reduzieren, da dieser standardmäßig auf einen großen Wert festgelegt ist.
Das Bedienfeld bietet weitere Optionen, die Sie erkunden können:
- Überprüfen Sie die Sicherheitsstufe auf der Registerkarte Sicherheit. Es ist standardmäßig auf hoch eingestellt. Wenn Ihr Wert auf einen anderen Wert eingestellt ist, z. B. sehr hoch, versuchen Sie erneut, die Sicherheitsstufe auf den Standardwert zu senken.
- Sie können die Integration von Java in Browser auch auf der Registerkarte Sicherheit deaktivieren. Java ist nicht in allen Systembrowsern verfügbar, wenn Sie 'Java-Inhalt im Browser aktivieren' deaktivieren.