uBlock Origin wurde als reine WebExtension für Firefox veröffentlicht
- Kategorie: Feuerfuchs
Eine neue WebExtension-Version des beliebten Inhaltsblockers uBlock Origin wurde gerade in Mozillas offizielles Add-On-Repository für Firefox hochgeladen.
Die neue Version ist mit dem neuen WebExtensions-Standard von Firefox für Erweiterungen kompatibel und funktioniert daher auch weiterhin, wenn Firefox 57 veröffentlicht wird.
Diese erste offizielle Version der WebExtensions-Version von uBlock Origin funktioniert größtenteils genauso wie die ältere Add-On-Version.
Bei Benutzern kann es jedoch zu Problemen kommen, wenn sie ein Upgrade von der älteren Version des Add-Ons auf die neue Version durchführen.
Raymond Hill, der Entwickler von uBlock Origin, schlägt vor, dass 32-Bit-Benutzer von Firefox auf Version 1.13.8 des Add-Ons bleiben, bis diese Probleme behoben sind.
Update: Weitere Tests haben ergeben, dass es doch kein Speicherlimit gibt.
Einer Problem Dies kann zu einem Speicherbeschränkungsfehler für zusätzliche Filterlisten führen. Grundsätzlich werden nicht alle Filterlisten geladen, und dieses Verhalten kann die Aktualisierung der geladenen Filterlisten unterbrechen.
Außerdem scheint die Anzahl der Daten, die in indexedDB gespeichert werden können, begrenzt zu sein. Wenn Sie also viel mehr zusätzliche Filterlisten haben, können nicht alle geladen werden, und dies kann auch die zukünftige Aktualisierung der Filterlisten unterbrechen könnte laden. Kurz gesagt, totales Durcheinander. Genau wie ich befürchtet habe, gibt es Probleme mit indexedDB.
Ein weiteres Problem, das bei einigen Benutzern auftreten kann, besteht darin, dass benutzerdefinierte Einstellungen möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.
In diesem Fall wird die folgende Problemumgehung vorgeschlagen, um das Problem zu beheben:
- Installieren uBlock Origin 1.13.8 von Mozilla AMO.
- Öffnen Sie die uBlock Origin-Einstellungen und wählen Sie auf der Seite die Option 'In Datei sichern'. Dadurch werden alle Einstellungen in das lokale System exportiert.
- Installieren Sie die neueste Version von uBlock Origin erneut.
- Öffnen Sie die Seite 'Einstellungen' und wählen Sie diesmal die Option 'Aus Datei wiederherstellen', um die Einstellungen zu importieren, wenn sie nach dem Update auf die neueste Version von uBlock Origin noch nicht vorhanden sind.
Raymond Hill hat eine Problemumgehung für ein anderes Problem veröffentlicht, das Benutzer der Erweiterung nach dem Update auf Version 1.13.10 möglicherweise haben. Wenn uBlock nach dem Update defekt ist, werden Benutzer aufgefordert, Folgendes zu tun:
Deinstallieren Sie uBO
Beenden Sie Firefox (stellen Sie sicher, dass Firefox wirklich nicht mehr im Speicher ist)
Starten Sie Firefox
Stellen Sie sicher, dass uBO in about: addons wirklich entfernt wurde. Fahren Sie andernfalls mit Schritt 1 fort.
Beenden Sie Firefox (stellen Sie sicher, dass Firefox wirklich nicht mehr im Speicher ist)
Starten Sie Firefox
Installieren Sie uBO neu
Wenn dies nicht funktioniert, ist ein Fallback auf Version 1.13.8 - die Legacy-Version - erforderlich, um die Funktionalität wiederherzustellen. Firefox-Benutzer haben dann zwei Möglichkeiten:
- Sichern Sie alle Ihre Einstellungen und installieren Sie dann die reine Webext-Version von uBO vom Entwicklungskanal auf AMO, die vom Root-Problem nicht betroffen ist. Nachdem Sie die reine Webext-Version installiert haben, stellen Sie Ihre Einstellungen aus der Sicherungsdatei wieder her.
- Verwenden Sie 1.13.8 bis Firefox 56 (in dem das Root-Problem behoben ist). Wenn Sie diese Option wählen, sollten Sie wahrscheinlich die automatische Aktualisierung für uBO deaktivieren. Für Android gibt es eine Einstellung zum Deaktivieren der automatischen Aktualisierung von Erweiterungen, die jedoch für alle Erweiterungen gilt: about: config => extensions.autoupdate.enabled => false.
Weitere Informationen finden Sie unter Die Mozilla AMO-Seite von uBlock Origin , und das GitHub-Projektseite .