Windows-Kontextmenüeinträge entfernen
- Kategorie: Software
Einige von Ihnen installierte Anwendungen fügen dem Kontextmenü Einträge hinzu. Dies gilt normalerweise für Programme, die mit Dateien interagieren, wie die 7-zip-Archivierungssoftware, einen Texteditor wie Notepad ++ oder eine Software zum Abspielen von Medien. Das Usability-Problem ist das folgende: Manchmal ist es nicht möglich, die Integration des Programms in den Windows Explorer zu akzeptieren oder abzulehnen. Außerdem entfernen einige Programme ihre Einträge nicht aus dem Kontextmenü, wenn sie vom System deinstalliert werden.
Das native Bearbeiten von Einträgen im Kontextmenü im Windows Explorer ist kompliziert und problematisch. Dabei wird die Windows-Registrierung direkt bearbeitet. Die meisten Benutzer möchten die Einträge auch nicht im Windows Explorer-Kontextmenü behalten, da das Menü dadurch unübersichtlich aussieht und möglicherweise sogar auf die falschen Elemente geklickt wird.
Ein Programm wie der Kontextmenü-Editor bietet eine Lösung für Windows-Benutzer, die Einträge aus dem Kontextmenü des Windows-Explorers entfernen möchten. Das kostenlose Programm listet die verfügbaren Menüs beim Start in einem Pulldown-Menü auf. Alle Menüelemente werden aufgelistet und die Beschreibung, der Dateispeicherort und die Details der ausgewählten Datei werden ebenfalls angezeigt.
Elemente werden mit einem Klick auf Aus Menü löschen entfernt. Einige Windows-Benutzer müssen das Programm möglicherweise mit erhöhten Rechten starten. Dies erfolgt mit einem Rechtsklick auf das Programmsymbol und der Auswahl von Als Administrator ausführen aus dem Menü.
Elementnamen, Beschreibungen und Speicherorte helfen dem Benutzer, die Einträge zu finden, die gelöscht werden sollen. Ein Problem hierbei ist, dass das Programm nicht die tatsächlichen Kontextmenüeinträge anzeigt, sondern nur den Namen des Elements in seiner Benutzeroberfläche. Es kann manchmal notwendig sein, einen Namen im Internet zu suchen, um herauszufinden, ob es sich um den richtigen Eintrag handelt.
Gelöschte Einträge werden sofort aus dem Windows Explorer entfernt. Es kann sich auszahlen, ein Explorer-Fenster zu öffnen, um die Auswirkungen direkt im Dateimanager zu überprüfen.
Der Kontextmenü-Editor bietet Menübearbeitung für das Dateikontextmenü, das Ordnerkontextmenü und das Internet Explorer-Kontextmenü.
Die Software ist einfach zu handhaben, was sie leistungsstark und gleichzeitig gefährlich macht, da Einträge entfernt werden können, die noch auf dem System benötigt werden. Eine Sicherungsoption zum Wiederherstellen gelöschter Einstellungen fehlt, was dies noch schwerwiegender macht.
Der Kontextmenü-Editor ist nicht der anspruchsvollste verfügbare Editor. Insbesondere das Fehlen einer Sicherung und die fehlende Anzeige der tatsächlichen Einträge sind negativ. Interessierte Windows-Benutzer können das kostenlose Programm von der Entwickler-Website herunterladen. Das Softwareprogramm ist mit allen aktuellen 32-Bit- und 64-Bit-Editionen des Windows-Betriebssystems kompatibel.
Aktualisieren : Die Website des Entwicklers ist nicht mehr verfügbar. Sie können die neueste Version der Anwendung weiterhin von Download-Sites von Drittanbietern herunterladen, z Softpedia . Beachten Sie, dass das Programm seit 2005 nicht mehr aktualisiert wurde. Dies macht es wahrscheinlich, dass es nicht mit den neuesten Versionen des Betriebssystems kompatibel oder zumindest nicht vollständig kompatibel ist.