Konvertieren Sie MP3-Dateien in WAV-Dateien unter Linux
- Kategorie: Linux
Angesichts der Beliebtheit von MP3-Playern und der Frustration bei der Verwendung von DRM-verkrüppelter Musik ist es immer schön, eigene MP3-Dateien rippen zu können. Es gibt viele Linux-Tools, die diese Aufgabe bewältigen. Aber was ist mit der MP3-Sammlung, die Sie auf eine abspielbare CD brennen möchten? Obwohl es viele CD-Player gibt, die das MP3-Format wiedergeben, werden dies nicht alle tun. Dazu benötigen Sie das WAV-Dateiformat auf der CD. Ein Tool für diese Konvertierung ist das Befehlszeilenprogramm mpg123. Der Befehl mpg123 kann viele Dinge tun. Eines der Dinge, die er am besten kann, ist die Konvertierung. In diesem Artikel werde ich Ihnen zeigen, wie Sie mpg123 installieren und dann MP3-Dateien in WAV-Dateien konvertieren.
Als erstes muss mpg123 installiert werden. Dies kann sehr schnell über die Kommandozeile erfolgen. Einer der folgenden Befehle führt den Trick aus (abhängig von der verwendeten Distribution):
apt-get install mpg123
urpmi mpg123
Wenn Sie Fedora Core verwenden, müssen Sie höchstwahrscheinlich vorbeischauen rpm.pbone.net Laden Sie das richtige RPM-Paket herunter und installieren Sie es mit dem folgenden Befehl:
rpm -ivh mpg123-RELEASE_NUMBER.rpm
Wobei RELEASE_NUMBER die tatsächliche Versionsnummer ist, die Sie herunterladen.
Nach der Installation können Sie loslegen.
Wenn sich die WAV-Dateien in einem Verzeichnis befinden, wechseln Sie in dieses Verzeichnis, um den Befehl auszuführen. Das Format des Befehls lautet:
mpg123 -w file.wav file.mp3
Das Argument '-w' teilt mpg123 mit, dass die Ausgabe im WAV-Format erfolgt. Der erste Dateiname ist der Ausgabedateiname, der vom Benutzer konfiguriert werden kann. Ein Wort der Warnung: Leerzeichen in Dateinamen sind im Linux-Betriebssystem nicht immer die beste Wahl. Wenn Sie Wörter in einem Dateinamen trennen möchten, können Sie das Zeichen '_' verwenden. Wenn Sie also eine .wav von Rushs Tom Sawyer erstellen, tun Sie Folgendes:
mpg123 -w Rush_Tom_Sawyer.wav '01 - Tom Sawyer.mp3 '
Stapelkonvertierung
Was ist mit der Stapelkonvertierung? Dies erfordert ein wenig Shell-Scripting. Erstellen Sie ein Musikverzeichnis (in modernen Linux-Distributionen sollte es eines in ~ / geben) und speichern Sie alle Ihre MP3-Dateien in diesem Verzeichnis. Erstellen Sie als Nächstes ein Shell-Skript in Ihrem bevorzugten Texteditor. Wir werden dieses Skript 'batch_conversion' nennen. Der Inhalt des Skripts könnte folgendermaßen aussehen:
#! / usr / bin / perl
mein $ dir = '~ / Music';
opendir DH, $ dir oder die 'Kann $ dir nicht öffnen: $!';
$ count2 = 1;
while ($ name = readdir DH) {
next, es sei denn, $ name = ~ /.mp3$/;
$ wav = '$ count2.wav';
print '$ wav n';
System 'mpg123 -w $ wav ' $ name '';
$ count2 ++;
}}
Sobald Sie die Datei gespeichert haben, müssen Sie ihr mit dem Befehl ausführbare Berechtigungen erteilen chmod u + x batch_conversion . Um den Befehl auszuführen, den Sie ausgeben (aus dem Verzeichnis, in dem sich die neue Datei befindet) ./batch_conversion . Sobald Sie die Datei ausgeführt haben, befinden sich sowohl die MP3- als auch die WAV-Datei in der ~ / Musik Verzeichnis.
Abschließende Gedanken
Das Konvertieren von MP3-Dateien in WAV-Dateien zum Brennen von Audio-CDs ist mit mpg123 ein einfacher Vorgang. Es gibt GUI-Tools für diesen Job, aber die Befehlszeilen-Tools ermöglichen viel flexiblere Jobs.