Verwalten der Systemwiederherstellung über die Befehlszeile
- Kategorie: Tutorials
Die Systemwiederherstellung ist eine praktische Sicherungsfunktion, die Microsoft in neuere Versionen des Windows-Betriebssystems integriert hat. Die Funktion erstellt grundsätzlich Kopien von Dateien, bevor Systemänderungen vorgenommen werden, und auf Befehl des Benutzers. Dies geschieht beispielsweise, wenn Sie einen neuen Treiber installieren oder Windows aktualisieren. Die Standardgröße hängt von der Größe der Festplatte ab, liegt jedoch normalerweise im Gigabyte-Bereich.
Ein schneller Test auf meinem Windows 7 Pro-System mit einem 128-Gigabyte-SSD-Hauptlaufwerk ergab, dass Shadow Copies 5,86 Gigabyte Speicherplatz beanspruchten. Die gleiche Überprüfung auf einem Windows 8-System und einer 180-Gigabyte-SSD ergab eine etwas geringere Speichernutzung von 3,09 Gigabyte.
Sie können die Größe der Systemwiederherstellung auf einzelnen Laufwerken verwalten oder über Systemsteuerung> System und Sicherheit> System> Erweiterte Systemeinstellungen> Systemschutz vollständig deaktivieren. Ein Klick auf Konfigurieren im Menü öffnet die Systemwiederherstellungseinstellungen für das ausgewählte Laufwerk. Hier können Sie die für die Funktion verfügbare Größe verringern oder erhöhen oder sie für das Laufwerk vollständig ausschalten.
Sie können nicht einzelne Systemwiederherstellungspunkte löschen oder die Speichernutzung aller angeschlossenen Festplatten gleichzeitig anzeigen. Sie können ein Programm wie verwenden Systemwiederherstellungs-Manager um einzelne Punkte zu löschen, um Platz auf der Festplatte freizugeben.
Wenn Sie keine Software von Drittanbietern verwenden können oder möchten, können Sie stattdessen die Windows-Befehlszeile und die verwenden vssadmin Befehl, sich mit diesen Problemen zu befassen.
Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten.
- Windows 7 : Klicken Sie auf das Startmenü und dann auf Alle Programme> Zubehör. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung und wählen Sie im Kontextmenü die Option Als Administrator ausführen.
- Windows 8 : Tippen Sie auf die Windows-Taste, um die Startseite zu öffnen. Geben Sie hier cmd ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Ergebnis der Eingabeaufforderung und wählen Sie in der unteren Symbolleiste die Option Als Administrator ausführen aus.
Befehle
- vssadmin list shadowstorage - Dieser Befehl listet alle angeschlossenen Festplatten und ihren verwendeten, zugewiesenen und maximalen Speicherplatz für Schattenkopien auf.
- vssadmin Liste Schatten - Dieser Befehl listet alle im System vorhandenen Schattenkopien auf
- vssadmin delete shadow / for = c: / älteste - Dieser Befehl löscht die älteste Schattenkopie auf Laufwerk C.
- vssadmin Schatten löschen / for = d: / all - Dieser Befehl löscht alle vorhandenen Schattenkopien auf Laufwerk D.
- vssadmin delete shadow / for = c: / shadow = ID - Löscht die ausgewählte Schattenkopie. Die IDs werden aufgelistet, wenn Sie den Befehl list shadows verwenden.
- vssadmin resize shadowstorage / for = c: / maxsize = 2GB - Stellt den Schattenspeicher für Laufwerk C auf 2 Gigabyte ein. Möglicherweise werden vorhandene Wiederherstellungspunkte beginnend mit dem ältesten gelöscht, wenn nicht genügend Speicherplatz zum Speichern aller Systemwiederherstellungspunkte vorhanden ist
Windows Server-Administratoren können außerdem den Befehl vssadmin add shadowstorage verwenden, um ein anderes Volume zum Speichern der Systemwiederherstellungspunkte zu verwenden.