Systemwiederherstellungs-Manager, Verwalten von Windows-Systemwiederherstellungspunkten, Einstellungen
- Kategorie: Software
Die Systemwiederherstellung ist eine im Windows-Betriebssystem integrierte Funktion, mit der Benutzer die letzten Änderungen rückgängig machen können. Systemwiederherstellungspunkte werden beispielsweise vor der Installation von Windows-Updates erstellt, um dem Benutzer die Möglichkeit zu geben, ein Rollback durchzuführen, falls das Update Inkompatibilitäten oder andere Probleme verursacht.
Das Hauptproblem der meisten Windows-Benutzer besteht darin, dass die Systemwiederherstellung nicht so einfach zu konfigurieren und zu verwalten ist (Windows 7-Benutzer finden die Konfiguration in der Systemsteuerung unter System und Sicherheit> System> Computer (Rechtsklick) -> Eigenschaften). Die Option zum Aktivieren, Deaktivieren und Ändern der Größenzuweisung ist beispielsweise tief in der Systemsteuerung verborgen.
Der Systemwiederherstellungs-Manager wird als Alternative zu den Standardverwaltungs- und Konfigurationsoptionen für die Systemwiederherstellung in Windows angeboten.
Die freie Software zeigt Systemwiederherstellungspunkte und Konfigurationsoptionen in ihrer Benutzeroberfläche an.
Zuvor erstellte Systemwiederherstellungspunkte werden mit Datum und Uhrzeit angezeigt, dem Ereignis, das den Erstellungs- und Wiederherstellungspunkttyp ausgelöst hat. Der Systemwiederherstellungs-Manager bietet Optionen zum Löschen ausgewählter Wiederherstellungspunkte, zum Erstellen eines neuen Punkts oder zum Wiederherstellen des Systems mithilfe des ausgewählten Punkts.
Optionen werden auf der rechten Seite angezeigt. Das Programm zeigte beim Start auf unserem britischen Windows 7 64-Bit-System einen Fehler an. Der zugewiesene Speicherplatz, der verwendete Speicherplatz und der maximal zu verwendende Speicherplatz zeigten keine Werte an. Dies war jedoch das einzige Problem, auf das wir bei unseren Tests gestoßen sind scheinen keinen Einfluss auf die anderen Funktionen des Programms zu haben.
Das Programm sollte hier standardmäßig die Speicherplatzwerte des Windows-Hauptlaufwerks anzeigen. Über ein Pulldown-Menü können Sie zu einem anderen Laufwerk wechseln, um dessen Zuordnungen anzuzeigen.
Mit den beiden verbleibenden Optionen können Sie das Wiederherstellungspunktintervall ändern, das standardmäßig auf 1 Tag festgelegt ist. Windows erstellt Systemwiederherstellungspunkte basierend auf dem angegebenen Intervall sowie zusätzliche Systemwiederherstellungspunkte, wenn ein überwachtes Ereignis (z. B. Windows Update) ausgelöst wird.
Die Restore Point Time to Live hingegen gibt die Aufbewahrungszeit einzelner Systemwiederherstellungspunkte an. Bitte beachten Sie, dass dies der Maximalwert ist. Einträge werden automatisch gelöscht, wenn der zugewiesene Speicherplatz für die Systemwiederherstellung nicht mehr genügend Speicherplatz hat.
System Restore Manager ist ein praktisches Programm für Windows. Es ist nicht klar, ob das Programm Abhängigkeiten aufweist und ob es mit allen Windows-Editionen kompatibel ist, die die Systemwiederherstellung unterstützen. Auf einem 64-Bit-System von Windows 7 Professional funktionierte es einwandfrei, mit Ausnahme des oben genannten Fehlers, dass die Speicherplatzzuweisungen nicht angezeigt wurden. Es kann von heruntergeladen werden Der Windows Club Webseite. ( über )