Der Unterschied zwischen Google Chrome-Erweiterungen und Web-Apps
- Kategorie: Google Chrome
Google Chrome unterstützt seit einiger Zeit Erweiterungen, die manchmal als Add-Ons bezeichnet werden. Kürzlich wurde der Google Chrome Web Store zum Browser hinzugefügt, der dem Bild Web-Apps hinzugefügt hat. Die Terminologie kann verwirrend sein und dieser Artikel versucht, die Unterschiede zu erklären.
Schauen wir uns zunächst an, wie Erweiterungen und Webanwendungen installiert werden können. Die meisten Erweiterungen sind verfügbar in der Google Chrome-Erweiterungsgalerie. Web-Apps hingegen sind verfügbar im Chrome Web Store.
Aber es gibt mehr als nur einen anderen Ort im Internet. Web-Apps sind laut Google 'Anwendungen, die Sie in Ihrem Browser mit einer dedizierten Benutzeroberfläche und in der Regel einer umfassenden Benutzerinteraktion ausführen können'. Web-Apps sind daher zu diesem Zeitpunkt nichts anderes als interaktive Websites. Google beabsichtigt, das Web-App-Konzept so zu formalisieren, dass es jedem vertraut ist, der Apps auf einem Smartphone verwendet.
Eine Web-App ist im Grunde ein Link zu einer interaktiven Anwendung im Internet.
Erweiterungen hingegen erweitern häufig die Funktionalität des Chrome-Browsers und der mit dem Browser angezeigten Websites. Sie sind auch nicht darauf beschränkt, ihre Funktionalität auf einer bestimmten Website bereitzustellen.
Im Vergleich zu Apps erstrecken sich Erweiterungen über Websites und Web-Apps. Sie sind normalerweise auf allen Websites wirksam (obwohl einige ortsspezifisch sind). Apps lassen sich auf diese Weise nicht mit anderen Apps kombinieren. Sie werden wie jede normale Website eigenständig ausgeführt.
Es gibt einen weiteren Unterschied zwischen Web-Apps und Erweiterungen. Benutzer, die Web-Apps installieren möchten, benötigen dazu ein Google-Konto. Erweiterungen hingegen können ohne Konto installiert werden.
Zusätzliche Informationen zu Web-Apps und Erweiterungen sind verfügbar im Artikel Apps vs. Extensions bei Google Code.