Livemarks stellt die Unterstützung von Live-Lesezeichen in Firefox wieder her

Versuchen Sie Unser Instrument, Um Probleme Zu Beseitigen

Livemarks ist eine brandneue Browsererweiterung für den wiederhergestellten Firefox-Webbrowser Live-Lesezeichen Funktionalität im Webbrowser.

Mozilla kündigte kürzlich Pläne an Entfernen Sie die Unterstützung für Live-Lesezeichen vom Firefox-Browser. Das Entfernen soll in Firefox 63 oder 64 erfolgen. Beide Versionen von Firefox werden 2018 veröffentlicht.

Live Bookmarks kombiniert die Lesezeichenfunktionalität von Firefox mit der Dynamik von RSS-Feeds, um automatisch aktualisierte Lesezeichenordner zu erstellen, in denen alle aktuellen Einträge aus RSS-Feeds aufgelistet sind.

Das Entfernen verursacht einige Probleme für Benutzer, die die Funktion nutzen. Mozilla hat angekündigt, die Liste der Feeds in eine OPML-Datei zu exportieren, die von den meisten RSS-Readern unterstützt wird.

Obwohl es einige Alternativen gibt, die für einige Benutzer funktionieren könnten, gab es keine echte Lösung, um die Funktionalität nach dem Entfernen wiederzugewinnen.

Livemarks

livemarks dynamic bookmarks

Livemarks ist eine neue Browsererweiterung für den Firefox-Webbrowser von Tim Nguyen, eine Neufassung von Foxish, einer Chrome-Erweiterung, die dem Google-Webbrowser Firefox-ähnliche RSS- und Atom-Handling hinzufügt.

Die Erweiterung erfordert einige Berechtigungen, aber Sie können ihre Quelle überprüfen, um sicherzustellen, dass nichts Unerwartetes geschieht (zum Zeitpunkt des Schreibens nicht).

Livemarks fügt der Firefox-Adressleiste RSS-Indikatoren hinzu. Ein Klick auf das Symbol zeigt alle Feeds der auf der Seite angegebenen Erweiterung an. Ein weiterer Klick auf einen der verknüpften Feed-Links zeigt ihn direkt in Firefox an.

Dadurch wird die RSS-Feed-Anzeigefunktion wiederhergestellt, die Mozilla ebenfalls entfernen möchte. Klicken Sie oben auf die Schaltfläche 'Livemark hinzufügen', um ein neues Live-Lesezeichen für den RSS-Feed in Firefox zu erstellen.

Die Erweiterung fügt es automatisch dem Lesezeichen-Menü des Firefox-Browsers hinzu, wenn Sie die Option aktivieren.

Öffnen Sie die Lesezeichenbibliothek, um das Live-Lesezeichen an einen anderen Speicherort zu verschieben, z. B. in die Lesezeichen-Symbolleiste oder in einen anderen Lesezeichenordner.

Sie können alle Live-Lesezeichen, die Sie dem Firefox-Browser hinzugefügt haben, mithilfe der Erweiterung in den Livemark-Optionen verwalten.

livemarks preferences

Dort finden Sie alle Live-Lesezeichen und ein Menüsymbol daneben. Aktivieren Sie das Symbol, um die Felder anzuzeigen, die Sie bearbeiten können. Dies sind zum Zeitpunkt des Schreibens: Name des Feeds. Feed-URL, Site-URL, übergeordneter Ordner, maximale Anzahl von Elementen.

Livemarks können nicht zum Importieren vorhandener Live-Lesezeichen aus Firefox oder einem OPML-Feed verwendet werden. Dies bedeutet, dass Sie die Lesezeichen einzeln zur Erweiterung hinzufügen müssen.

Schlussworte

Livemarks stellt die Funktionalität in Firefox wieder her, die Mozilla in naher Zukunft aus dem Browser entfernen möchte. Dies ist nützlich für Firefox-Benutzer, die die Live-Lesezeichen-Funktion gerade verwenden, und für neue Benutzer, die sie gerade entdeckt haben.