Wechseln Sie in Firefox vom Google-Ortungsdienst zum Mozilla-eigenen

Versuchen Sie Unser Instrument, Um Probleme Zu Beseitigen

Verwenden Sie standortbasierte Dienste im Firefox-Webbrowser? Abhängig von den Websites und Diensten, die Sie im Internet besuchen, kann dies manchmal sehr nützlich sein, insbesondere wenn Sie es unterwegs verwenden.

Stellen Sie sich eine Kartenanwendung vor, die direkt zu Ihrem aktuellen Standort springt, Websites, die für Sie relevante Inhalte basierend auf Ihrem Standort enthalten, oder eBay, das die regionale Website für Sie lädt.

Die Geolokalisierung wurde in meiner Version von Firefox unterbrochen seit einiger Zeit, und ich habe noch nicht herausgefunden, warum das der Fall ist. Wenn Sie in Firefox standortbasierte Dienste verwenden, ist die Funktion möglicherweise hilfreich.

Mozilla verwendet standardmäßig den Geolokalisierungsdienst von Google in Firefox. Dies bedeutet, dass jede Anfrage zum Nachschlagen Ihres Standorts an Google gesendet wird.

Es ist zwar nicht klar, ob die Informationen vom Unternehmen aufgezeichnet werden, aber es kann Grund genug für Sie sein, stattdessen nach einer Alternative zu suchen.

Es stellt sich heraus, dass Mozilla bereits seit einiger Zeit an einem eigenen Geolokalisierungsdienst arbeitet. Obwohl es noch nicht für die Hauptsendezeit bereit ist, sollten Sie es überprüfen, um festzustellen, ob es an Ihrem Wohnort verwendet werden kann.

Sie sehen, das Kernproblem hier ist, dass Daten benötigt werden, um Ihren Standort richtig zu suchen. Mozilla hat eine Anwendung für Android erstellt, MozStumbler , die diese Informationen beim Ausführen sammelt, und während viele größere Städte und beliebte Gebiete bereits vom Dienst abgedeckt werden, fehlen in Gebieten mit geringerer Bevölkerungszahl möglicherweise immer noch die erforderlichen Daten, um die Benutzerstandorte ordnungsgemäß nachzuschlagen.

Der Hauptvorteil der Nutzung des Mozilla-eigenen Dienstes besteht darin, dass Daten nicht mehr bei jeder Suche an Google übermittelt werden. Wenn Sie Mozilla in Bezug auf den Datenschutz mehr vertrauen als Google, ist es möglicherweise eine gute Sache, den Wechsel vorzunehmen, um zu sehen, wie dies im Moment für Sie funktioniert.

Aktualisieren: Neuere Versionen von Firefox verwenden den Mozilla-Ortungsdienst und nicht mehr den von Google. Sie können dies überprüfen, indem Sie about: config? Filter = geo.wifi.uri in die Adressleiste des Browsers laden. Der Wert sollte https://location.services.mozilla.com/v1/geolocate?key=%MOZILLA_API_KEY% lauten.

Wechsel vom Geolokalisierungsdienst von Google zu Mozilla

mozillas geolocation service

Es ist tatsächlich sehr einfach, den Geolocation-Anbieter zu ändern, der vom Firefox-Browser für die Standortsuche verwendet wird. Folgendes müssen Sie tun:

  1. Geben Sie about: config in die Adressleiste von Firefox ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  2. Bestätigen Sie, dass Sie vorsichtig sein werden, wenn die Warnmeldung angezeigt wird.
  3. Suchen Sie nach der Präferenz geo.wifi.uri
  4. Doppelklicken Sie darauf und ersetzen Sie den Wert durch die folgende Zeichenfolge: https://location.services.mozilla.com/v1/geolocate?key=nightly

Machen Sie die Änderung rückgängig

Wiederholen Sie die ersten drei Schritte des oben beschriebenen Vorgangs, um die Änderung rückgängig zu machen. Klicken Sie im vierten Schritt mit der rechten Maustaste auf den Voreinstellungsnamen und wählen Sie im Kontextmenü die Option Zurücksetzen.

Dies setzt den Wert des Parameters auf zurück https://www.googleapis.com/geolocation/v1/geolocate?key=%GOOGLE_API_KEY%

Schlussworte

Es ist einfach, den Wechsel vorzunehmen. Während alle Funktionen unverändert bleiben, möchten Sie möglicherweise die Erfolgsrate oder Genauigkeit von Informationen für eine Weile überwachen, um sicherzustellen, dass Mozillas eigener Geolokalisierungsdienst zufriedenstellende Ergebnisse liefert.

Die Ergebnisse werden mit der Zeit besser, und es ist wahrscheinlich, dass Mozilla Google als Geolocation-Anbieter von Firefox zu einem bestimmten Zeitpunkt durch einen eigenen Dienst ersetzen wird.

Im Moment kann es für datenschutzbewusste Benutzer am interessantesten sein. (über Sören Hentzschel )