Sophos Home, eine kostenlose Antivirenlösung
- Kategorie: Software
Sophos Home ist eine kostenlose Antivirenlösung der Sophos Group, einem in Großbritannien ansässigen Unternehmen, das vor allem für seine Sicherheitsangebote für den Enterprise-Markt bekannt ist.
Der Markt für kostenlose Antivirenlösungen ist ziemlich überfüllt, aber es scheint in letzter Zeit viel bergab gegangen zu sein, da Unternehmen ihren Produkten immer mehr Funktionen hinzufügen, die nicht immer im besten Interesse der Benutzer sind.
Ein neues Produkt, das auf den Markt kommt, wird, selbst wenn es von einem bekannten Unternehmen unterstützt wird, nur schwer Fuß fassen können, wenn es nicht etwas Neues bietet oder die traditionellen Schutzmethoden oder -funktionen verbessert.
Sophos nach Hause
Sophos Home ist ein kostenloses Produkt, das Malware-Schutz, Webfilterung und Schutz vor potenziell unerwünschten Programmen bietet.
Die Installation des Programms ist recht umständlich, da Sie nicht einfach ein Installationsprogramm herunterladen und damit fertig sein können, sondern erst ein Konto auf der Sophos Home-Website erstellen müssen, bevor Downloadoptionen bereitgestellt werden.
Die Installation selbst ist schnell, bietet jedoch keine Anpassungsoptionen in Bezug auf das, was standardmäßig installiert oder aktiviert wird.
Am Ende stehen alle standardmäßig aktivierten Schutzfunktionen (automatischer Virenschutz, Webschutz und potenziell unerwünschte App-Erkennung) sowie eine umfangreiche Liste von acht neuen Diensten zur Verfügung, die alle so eingerichtet sind, dass sie automatisch mit Windows gestartet werden und ständig ausgeführt werden .
Die folgenden Dienste werden vom Installationsprogramm hinzugefügt:
- Sophos Anti-Virus
- Sophos Anti-Virus Statusreporter
- Sophos AutoUpdate-Dienst
- Sophos MSC Agent
- Sophos MSC Client
- Sophos Web Control Service
- Sophos Web Filter
- Sophos Web Intelligence Service
Diese Dienste bleiben auch dann aktiv, wenn Sie einige der von Sophos Home angebotenen Schutzmodule deaktivieren.
Die Client-Anwendung selbst bietet Ihnen wenig Kontrolle über das Programm. Sie können lediglich einen Scan des Systems ausführen und Ausnahmen für den Viren-, Website- und Anwendungsschutz des Programms hinzufügen.
Alles andere wird auf der Sophos Home-Website gesteuert. Dort finden Sie alle Geräte aufgelistet, die Sie dem Konto hinzugefügt haben, sowie Optionen zur Steuerung der Funktionen auf diesen einzelnen Computern.
Sie können bestimmte Schutzmaßnahmen auf Client-Systemen über das Dashboard deaktivieren oder den Website-Filter anpassen, indem Sie Kategorien wie Hacking, Spiele oder Religion festlegen, um zuzulassen, zu warnen oder zu blockieren.
Alle Arten von Websites sind standardmäßig zulässig, und das Website-Schutzmodul wird nur aktiviert, wenn bekannte schädliche Websites in Webbrowsern auf dem lokalen System geöffnet werden.
Das Dashboard kann für Administratoren nützlich sein, die mehrere Geräte (bis zu 10) unter Windows und Sophos Home verwalten. Für einzelne Geräte ist es jedoch wenig sinnvoll.
Das Hauptproblem hierbei ist, dass Sie nicht steuern können, was das Programm auf dem lokalen System tut, da es keine Option gibt, den Schutz lokal zu aktivieren oder zu deaktivieren oder zu definieren, vor welchen Arten von Websites blockiert oder gewarnt werden soll.
Es bleibt abzuwarten, wie gut der Schutz schließlich ist. Beide AV-Test und AV-Vergleiche haben Sophos Home noch nicht zu ihrer Testreihe für Endbenutzer hinzugefügt.
Sophos Endpoint Security hat eine gute Bewertung für AV-Tests und eine durchschnittliche Echtzeit-Schutzbewertung für AV-Vergleiche erhalten. Es ist jedoch unklar, ob Sophos Home dieselbe Technologie oder etwas anderes verwendet. (über Daves Computertipps )