Mozilla kann Pepper Flash zu Firefox bringen

Versuchen Sie Unser Instrument, Um Probleme Zu Beseitigen

Browser-Plugins werden immer dunkler, zumindest wenn es darum geht, die alte NPAPI-Oberfläche für die Integration in Browser zu verwenden.

Alle großen Browser-Unternehmen und -Organisationen haben das angekündigt Ende der Unterstützung für NPAPI-Plugins . Während einige Block-Plugins bereits ( Chrom ), andere werden dies in naher Zukunft tun ( Feuerfuchs ) oder ohne Unterstützung für sofort einsatzbereite Plugins (Edge) geliefert.

Während dies bedeutet, dass in Firefox keinerlei Plugins unterstützt werden, verwenden Browser wie Chrome oder Edge benutzerdefinierte Schnittstellen, um Plugins wie Flash im Browser installiert zu halten.

Aktualisieren : Mozilla hat das Project Mortar-Experiment abgebrochen. PDFium- und Pepper-API werden nicht in den Webbrowser integriert:

Das Mörserversuch ist abgeschlossen. Mozilla ist nicht der Ansicht, dass der PDF-Anwendungsfall die Belastung für die Implementierung und Wartung von PDFium und einer Pepper-API-Implementierung in Gecko rechtfertigt.

firefox flash pepper plugin

Und hier ist Mozillas Mörtelprojekt will etwas bewirken. Das Projekt untersucht Optionen, um einige dieser Plugins in Firefox zu bringen.

Project Mortar möchte die Möglichkeit untersuchen, die PDFium-Bibliothek und das auf der Pepper-API basierende Flash-Plugin in Firefox zu integrieren.

Der Wiki-Eintrag auf der Mozilla-Wiki-Website listet das PDF-Plugin PDFium und das Flash-Plugin basierend auf der Pepper-API als Plugins auf, die Mozilla in Betracht zieht, auf Firefox zu übertragen.

Das private Projekt hat PDFium bisher erfolgreich in Firefox mit grundlegenden Rendering-Funktionen integriert. Es ist geplant, in der zweiten Jahreshälfte 2016 eine nahezu funktionsfähige Vollversion zu erstellen und diese Version in der ersten Jahreshälfte 2017 weiter zu verbessern.

Der Wiki-Eintrag erwähnt Pepper Flash überhaupt nicht, abgesehen davon, dass Project Mortar versucht, das Plugin zu Firefox zu bringen.

Es ist unklar, ob die Arbeit an der Implementierung begonnen hat oder ob sie beginnen wird, sobald die PDFium-Integration den Funktionsabschluss erreicht hat.

Darüber hinaus ist derzeit nicht klar, wie diese Plugins im Release-Kanal verfügbar gemacht werden. Das wahrscheinlichste Szenario ist, dass sie als System-Add-Ons bereitgestellt werden, die Benutzer aktivieren oder deaktivieren können.

Firefox wird bereits mit einem einfachen PDF-Reader ausgeliefert. Das PDFium-System-Add-On, das in Zukunft veröffentlicht werden könnte, unterstützt weitere Funktionen wie das Senden von Formularen, die Eingabe von Formularen und andere Optionen wie das Kopieren, Auswählen oder Einfügen von Bildern oder Text in Dokumente.

Mozilla plante es Shumway integrieren , zunächst ein Flash-Ersatz für Firefox gab aber das Projekt auf vor mehr oder weniger einiger Zeit. Nachdem dieses Projekt beendet war, kündigte die Organisation an, die Flash NPAPI-Unterstützung auch in Firefox aktiviert zu lassen nach dem Deaktivieren der Unterstützung für alle anderen NPAPI-Plugins im Jahr 2017.

Schlussworte

Project Mortar wirft einige Fragen auf. Kann Mozilla PDFium und Pepper Flash in einem angemessenen Zeitraum in Firefox integrieren? Zweitens ist es sinnvoll, diese Plugins in Firefox zu integrieren? Firefox wird mit einem eigenen PDF-Reader geliefert Ein mögliches Szenario wäre, es zu verbessern, anstatt sich auf eine Implementierung durch einen Drittanbieter zu verlassen.

Ein möglicher Grund dafür ist, dass Mozilla keine Ressourcen mehr für die Verbesserung des Firefox PDF-Viewers aufwenden muss.

Flash wird auch 2017 und darüber hinaus auf Websites verwendet. Wenn Mozilla bereits im ersten Halbjahr 2017 die Integration der Pepper-API schafft, könnte die Unterstützung für NPAPI-Plugins gleichzeitig beendet werden. (über Betanews )

Jetzt du: Wie sehen Sie Project Mortar?