Ein Blick auf Linux Mint 18.3 KDE - Die letzte KDE Linux Mint
- Kategorie: Linux
Ich habe vor einiger Zeit einen Artikel darüber geschrieben wie KDE entfernt wurde als offizielle Version von Linux Mint nach 18.3, und so dachte ich, dass vielleicht eine kurze Überprüfung von 18.3 KDE angebracht war. Linux Mint 18.3 KDE basiert auf Ubuntu 16.06 LTS.
Meine Spezifikationen für diese Bewertung:
Intel i5-4210U
- 8 GB DDR3
- SSD
- Linux Mint 18.3 KDE 64bit
- Intel HD4400 Grafik
- USB zu Ethernet Adapter
- 4 Port generischer USB 3.0 HUB
- Dual Monitor Laptop / TV über HDMI
Installation
Wenn Sie jemals Linux Mint, Ubuntu, Manjaro, OpenSUSE oder fast jede andere Distribution installiert haben, können Sie Linux Mint 18.3 KDE problemlos installieren. Ich hatte keine Probleme mit dem Installationsprogramm, lief reibungslos und sauber und brauchte wenig Zeit für die Installation. Nichts, was es wirklich wert wäre, nach Hause zu telefonieren.
Software
Linux Mint 18.3 KDE enthält die üblichen Anwendungen, an die Sie sich mit KDE gewöhnt haben, z. B. Dolphin, Kate, Konversation, Kmail usw.
Dolphin ist immer noch der epischste Dateimanager Ich bin auf die GNU / Linux-Welt gestoßen. Wenn Sie KDE Plasma 5.8.8 LTS ausführen, kann ein vollständiges Änderungsprotokoll von 5.8.8 erstellt werden hier angesehen .
Ich bin froh zu sehen, dass nur mit Cinnamon das KDE-Aroma von 18.3 mit Timeshift und Redshift geliefert wird, einer Anwendung, die die Farbe / Tönung Ihres Bildschirms nachts ändert, um Augenschäden durch hellblaues Licht zu reduzieren, indem sie in leicht rötlichere Farbtöne übergeht .
Insgesamt ist das KDE-Aroma mit den üblichen Programmen wie Amarok, VLC, GIMP, LibreOffice usw. gefüllt.
Performance
Hier war ich am meisten überrascht und glücklich mit meinem Mint KDE-Setup. Die Leistung auf dem Laptop, auf dem ich installiert habe, war absolut hervorragend. KDE ist bekanntermaßen etwas schwerer und träger als einige andere Umgebungen, aber es lief wie Butter, es gab nur sehr wenige Verlangsamungen oder Schluckaufe, Anwendungen wurden rechtzeitig geöffnet ... Ich war ernsthaft beeindruckt von der Geschwindigkeit des Systems .
Mein Hauptproblem beim Festhalten an KDE in der Vergangenheit war immer entweder die Plage von Fehlern, die KDE manchmal schwer treffen, oder die Leistungsprobleme, die es aufgrund seiner Intensität mit sich bringen kann. Die Tatsache, dass dieser Laptop wie ein Kinderspiel damit umging, überzeugte mich leicht von 'meh' zu 'Ich mag das'.
Andere Dinge zu beachten
Es gab ein Problem, das ich fand, das ich jedoch leicht abmildern konnte: Beim Ausführen von zwei Bildschirmen hatte ich häufig (nicht immer programmabhängig) Fenster auf meinem sekundären Monitor (Laptop) geöffnet und nicht auf meinem primären (Fernseher), was ärgerlich war verdammt noch mal, lass es mich dir sagen. Das Einstellen des primären Monitors hätte das Problem beheben sollen, tat es aber nicht. Dies ist ein Problem mit KDE, das Jahre zurückliegt und auf KDE 4 zurückgeht.
Um dieses Problem zu beheben, ging ich zu 'Systemeinstellungen', 'Fensterverwaltung', 'Erweitert' und änderte dann 'Platzierung' von 'Smart' in 'Unter der Maus'. Dies öffnet neue Fenster unter der Maus, die sich normalerweise auf dem Hauptbildschirm befindet, da sich dort mein Programmmenü befindet. Ich würde sagen, dies behebt das Problem in 98% der Fälle, außer in seltenen Fällen. Dies ist jedoch immer noch ein Problem, das vom KDE-Team behoben werden muss.
Jetzt du : Verwenden Sie KDE? Auf welcher Distribution? Sagen Sie uns Ihre Gedanken!
Verwandte Artikel
- Ein Blick auf Desktop-Umgebungen: KDE 5 Plasma
- Ein Spaziergang um KDE 4.5
- Linux Mint 18.1 KDE und Xfce veröffentlicht
- Linux Mint 18.3 MATE und Cinnamon veröffentlicht
- Einrichten eines Windows / Linux Mint Dual Boot mit MBR