Kaspersky Password Manager-Überprüfung

Versuchen Sie Unser Instrument, Um Probleme Zu Beseitigen

Kaspersky Password Manager ist ein kostenloses und kostenpflichtiges Programm für Windows, Mac, Android und iOS, mit dem Sie Passwörter auf allen Ihren Geräten verwalten können.

Die meisten Passwortmanager bieten heute mehr als nur einen sicheren Speicherplatz für Passwörter. Die meisten bieten Optionen zum Generieren sicherer Kennwörter, zum automatischen Ausfüllen von Anmeldeformularen im Internet oder zum Aufzeichnen von Notizen und anderen zugehörigen Informationen.

Der Hauptzweck eines Passwort-Managers ist jedoch die sichere Speicherung von Passwörtern. Mit Passwort-Managern können Benutzer sichere und eindeutige Passwörter für ihre Online- und Offline-Konten auswählen, ohne befürchten zu müssen, das Passwort zu einem späteren Zeitpunkt zu vergessen.

Benutzer ohne Passwortmanager wählen häufig leicht zu merkende Passwörter wie qwerty, abc123 oder password aus. Das Problem mit diesen Passwörtern ist, dass sie auch leicht zu erraten sind. Komplexe Passwörter wie qmBU2tTW3oAC0rRJ4h sind schwer zu merken, selbst wenn keine speziellen Symbole verwendet werden. Stellen Sie sich vor, Sie müssen sich Dutzende sicherer Kennwörter für Ihre Online-Konten merken.

Kaspersky Password Manager ist ein kostenloses und kommerzielles Programm für das Windows-Betriebssystem, das Funktionen bietet, die Sie von einem Passwort-Manager erwarten würden. Die kostenlose Version ist auf die Speicherung von 15 Passwörtern und einem Personalausweis beschränkt. Dies ist nicht viel, aber gut genug, um die Software zu testen, um festzustellen, ob sie Ihren Anforderungen entspricht.

Kaspersky Password Manager

kaspersky password manager

Benutzer müssen beim ersten Ausführen ein Hauptkennwort auswählen, um die Datenbank vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Sie können außerdem eine andere Autorisierungsmethode auswählen, indem sie USB-Geräte oder Bluetooth-Geräte verwenden, wenn sie dies wünschen, oder keine Autorisierung auswählen, aber dies würde die Kennwortdatenbank für jeden mit lokalem Zugriff weit offen lassen.

Kaspersky hat eine virtuelle Tastatur in die App integriert, mit der Sie das Hauptkennwort eingeben können, ohne die Mehrheit der Keylogger fürchten zu müssen, die möglicherweise auf dem Hostsystem ausgeführt werden.

Passwörter können aus den Webbrowsern Internet Explorer, Chrome und Firefox, dem E-Mail-Client Thunderbird, AI Roboform und KeePass importiert werden.

Kaspersky Password Manager lässt sich in Firefox, Chrome und Internet Explorer integrieren.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass Benutzer mit anderen Browsern den Kennwortmanager nicht verwenden können, da weiterhin auf die Funktionen des Programms auf dem Desktop zugegriffen werden kann. Nur die automatische Anmeldung und Erkennung von Kontoerstellungen ist auf diese Browser beschränkt.

Sie können die unterstützten Browser auswählen, mit denen Sie den Kennwortmanager verbinden möchten. Das Anschließen bietet mehrere Vorteile. Die Anwendung erkennt Anmeldungen und Anmeldungen auf Websites automatisch und bietet an, diese zur Kennwortdatenbank hinzuzufügen.

password prompt

Konten können auch manuell oder durch Importieren aus anderen Kennwortmanagern hinzugefügt werden. Alle dem Programm hinzugefügten Benutzerkonten stehen dann zur Auswahl mit einem Klick zur Verfügung. Chrome-Nutzer sehen beispielsweise standardmäßig ein Kaspersky Password Manager-Symbol in ihrer Adressleiste, das eine Liste aller Webkennwörter für den schnellen Zugriff anzeigt.

chrome password manager

Es dauert zwei Klicks, um sich auf diese Weise bei einem Dienst anzumelden. Die gleiche Option bietet das Taskleistensymbol des Programms. Ein Rechtsklick auf das Symbol zeigt ein Kontextmenü mit Optionen zum Anmelden bei einem im Kennwortmanager gespeicherten Dienst an.

Eine weitere interessante Option ist, dass Kaspersky häufig verwendete Passwörter nachverfolgt. Diese Konten werden in beiden Kontextmenüs (im Browser und in der Taskleiste) für den direkten Zugriff gut sichtbar angezeigt.

Das Kontextmenü mit der rechten Maustaste verweist ebenfalls auf den integrierten Passwort-Manager. Hier ist es möglich, sichere Passwörter nach Vorgabe zu generieren. Sie können beispielsweise ein 20-stelliges Passwort mit Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und ausgewählten Sonderzeichen erstellen. Generierte Passwörter werden automatisch in die Zwischenablage kopiert, um das Einfügen in Web-Apps oder lokale Programme zu erleichtern.

Webadressen können zur Liste der ignorierten URLs hinzugefügt werden. Dies verhindert grundsätzlich, dass der Passwort-Manager mit diesen Websites interagiert.

Das Programm wird mit der Option geliefert, eine tragbare Version des Passwort-Managers zu erstellen. Dies ist ideal für Benutzer, die unterwegs auf ihre Passwörter zugreifen möchten. Kaspersky hat mobile Anwendungen für Android und iOS erstellt, die auch unterwegs verwendet werden können.

Der Identitätsmanager macht das Ausfüllen von Formularen im Internet zu einer angenehmen Erfahrung. Anstatt immer wieder dieselben Daten eingeben zu müssen, können Identitäten erstellt werden, die vorab ausgefüllte Informationen enthalten, die bei Bedarf automatisch ausgefüllt werden können.

Mit einem kürzlich durchgeführten Update wurde die Datensynchronisierung zwischen Geräten eingeführt. Sie mussten sich zuvor auf Dienste von Drittanbietern verlassen, können die Funktionalität jedoch direkt nutzen.

Mit dieser Funktion können Sie Daten auf allen Kaspersky Password Manager-Instanzen synchronisieren, die Sie auf allen Ihren Geräten verwenden.

Urteil

Insbesondere Benutzer von Chrome, Firefox und Internet Explorer profitieren vom Passwort-Manager von Kaspersky, der direkt in diese Browser integriert wird. Das Programm wird mit allem geliefert, was man von einem Passwort-Manager erwartet, von der sicheren Speicherung über die Passwortgenerierung bis hin zur Identitätsverwaltung.