Installieren von Linux Mint 18.1 Serena MATE Edition 64bit
- Kategorie: Linux
Es gibt viele beliebte Distributionen von GNU / Linux zur Auswahl, aber in der GNU / Linux-Welt ist allgemein anerkannt, dass es einige Hauptakteure gibt, für die sich die Leute häufiger interessieren als für andere.
Die bekanntesten sind vor allem Ubuntu, Fedora, OpenSuse, Debian und Linux Mint. Es gibt eine Vielzahl anderer Distributionen, die sich in ihrer Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit von Ubuntu: Manjaro, das auf Arch Linux basiert, bis zu Arch Linux selbst, das vollständig aufgebaut ist, erstrecken Von der Kommandozeile bis zu Gentoo, das den Aufbau Ihres eigenen Systems auf eine noch höhere Ebene als Arch bringt.
Heute konzentrieren wir uns jedoch auf Linux Mint Version 18.1 mit dem Codenamen 'Serena' und meine persönliche Desktop-Umgebung der Wahl 'MATE', die eine Abzweigung der alten Gnome2-Codebasis darstellt, die jeder verwendet, der Ubuntu a verwendet vor zehn Jahren war wahrscheinlich vertraut mit.
Erstens, warum Linux Mint? Ich liebe Mint, es ist nicht meine Lieblingsdistribution von allem, was ich verwendet habe, aber es ist definitiv eine der vollständigsten in Bezug auf ein sofort einsatzbereites System mit so wenig Konfiguration wie möglich.
Es gibt auch die Tatsache, dass es, da es auf Ubuntu basiert, dieselben Repositorys wie Ubuntu verwendet, was es den Benutzern eine große Fülle verfügbarer Software und Pakete zum Herunterladen und Installieren bietet. Ein großer Schritt in der Einfachheit für Benutzer, die nicht mit Git oder dem Erstellen aus dem Quellcode arbeiten möchten.
Mint ist eine großartige Option für Benutzer, die von Windows oder Mac migrieren möchten, ein voll funktionsfähiges System mit Office-Software, Musik- und Videoplayern, einfachen Grafiken und anderen Hardware-proprietären Treiberinstallationen und mehr haben möchten.
Installationsanleitung für Linux Mint
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie eine Linux Mint-Basisinstallation unter Verwendung der gesamten Festplatte durchführen, ohne einen Dual-Boot einzurichten, indem Sie Windows vollständig entfernen, und wie Sie proprietäre Treiber installieren, wenn Sie diese auch den Open Source-Treibern vorziehen Aktualisieren Sie alle Pakete auf die neuesten Versionen, die in den Standard-Repositorys verfügbar sind, damit wir ein voll funktionsfähiges und einsatzbereites System haben.
Die Dinge, die wir für dieses Tutorial benötigen, sind:
Ein leeres USB-Flash-Laufwerk mit mindestens 4 GB (größer, wenn Sie das USB-Laufwerk zum Ausführen des Linux Mint Live-USB für mehr als nur die Installation verwenden möchten, in diesem Fall 8 + GB)
Jeder Computer unter Windows 7, 8.1 oder 10
Eine Festplatte mit mindestens 20 GB Größe, die Sie vollständig für Linux Mint verwenden möchten
Eine aktive Internetverbindung
Eine Stunde Zeit
Das erste, was Sie tun möchten, ist, zu gehen http://LinuxMint.org Bewegen Sie den Mauszeiger über 'Download' und wählen Sie 'Linux Mint 18.1', um zur Download-Seite zu gelangen. Wählen Sie dort '64-Bit' aus den aufgelisteten MATE-Downloads aus, wenn Ihr System 64-Bit ist (die meisten sind es. Wenn Sie es sind) Wenn Sie eine Maschine mit Pentium 4 oder neuer betreiben, sind Sie wahrscheinlich 64-Bit. Wenn Sie also nicht zuerst den Staub von Ihrer Maschine abblasen und nach Spinnweben suchen mussten, wählen Sie 64-Bit.
Von dort gelangen Sie zu einer Seite mit verschiedenen Download-Speicherorten. Sie möchten einen Spiegel auswählen, der einem Ort in Ihrer Nähe ähnelt, z. B. nach Land.
Ich persönlich lebe nicht in den USA, aber ich finde, dass der Link Kernel.org für mich immer nett und schnell ist, schneller als meine lokalen Spiegel. deshalb neige ich dazu, diesen zu wählen. Der Download ist unabhängig davon derselbe. Wählen Sie also einfach den aus, der Ihr Herz zufrieden stellt.
Sobald Sie Ihre ISO-Datei heruntergeladen haben, müssen Sie entweder eine bootfähige DVD oder einen LiveUSB der Linux Mint ISO erstellen. Meine persönliche Empfehlung ist, ein LiveUSB zu erstellen, da es erheblich schneller als eine DVD funktioniert und viele Laptops heutzutage keine CD / DVD-Laufwerke haben.
Zu diesem Zweck verwenden wir eine andere Software namens 'Rufus'. Es gibt viele verschiedene Tools, die Rufus ähneln, aber ich persönlich hatte weniger Probleme und finde, dass Rufus der schnellste ist.
Sie können Rufus von herunterladen https://rufus.akeo.ie/ und scrollen Sie dann nach unten, bis Sie 'Rufus 2.12 Portable' finden. Wir müssen Rufus derzeit nicht auf der Festplatte installieren, daher reicht die tragbare Version für uns aus.
Sobald Sie Rufus und die Linux Mint ISO heruntergeladen haben, möchten Sie Rufus öffnen.
Beim Öffnen von Rufus kann es mit verschiedenen Optionen ein wenig überwältigend aussehen, aber die meisten davon sind als Standardeinstellungen in Ordnung. Die einzigen, die wir auswählen möchten, sind folgende:
GERÄT - Stellen Sie sicher, dass Ihr USB-Stick hier ausgewählt ist
Partitionsschema und Zielsystemtyp - MBR ist normalerweise in Ordnung, es sei denn, Sie haben eine Festplatte mit einer Größe von mehr als 2 TB oder beabsichtigen speziell, UEFI zu verwenden. Wenn Sie absolut keine Ahnung haben, was dies bedeutet, halten Sie sich an das Standard-MBR-Partitionsschema für BIOS oder UEFI.
Dateisystem - Als FAT32 belassen
Clustergröße - Als Standard beibehalten
Neues Volume-Label - Nennen wir es 'Linux Mint LiveUSB'.
Lassen Sie alle anderen Optionen standardmäßig und klicken Sie auf das kleine Disc-Symbol, navigieren Sie zu Ihrer Linux Mint-ISO und wählen Sie es aus.
Klicken Sie auf Start - Eine Warnung wird angezeigt, die Sie darüber informiert, dass alles, was Sie tun, alles auf dem USB-Laufwerk löscht. Dies ist normal und wird erwartet, Ihr Flash-Laufwerk sollte ohnehin leer sein (wenn dies nicht der Fall ist, sichern Sie Ihr Personal, sonst wird es für immer verloren gehen). Klicken Sie auf 'OK' und lassen Sie Rufus das tun.
Sobald Rufus fertig ist, müssen Sie als Nächstes von Ihrem USB-Laufwerk in die Linux Mint-Live-Umgebung booten. aber was ist eine lebende Umgebung?
Linux Mint Live-Umgebung
Eine Live-Umgebung oder LiveUSB / LiveCD ist eine wirklich nette Funktion, mit der Sie GNU / Linux vor dem Kauf ausprobieren können. Sie können von dem Gerät (in unserem Fall USB) booten, auf das Sie Ihre GNU / Linux-Version übertragen haben, herumklicken, Software installieren, im Internet surfen und im Allgemeinen wie gewohnt verwenden. ohne die Festplatte Ihres Computers zu berühren.
Das gesamte System läuft vom USB-Stick, und wenn Sie wieder auf Ihre Hauptfestplatte zurückfahren, bleibt Ihr primäres System unberührt, es sei denn, Sie haben das GNU / Linux-System wie wir installiert.
Um von Ihrem USB-Stick zu booten, müssen Sie den USB-Stick in Ihrem BIOS als primäres Boot-Gerät auswählen. Dieser Teil ist der einzige Teil, den Sie selbst ein wenig herausfinden müssen, ohne die Schritte zum Auflisten JEDES vorhandenen BIOS und der erforderlichen Schritte zu durchlaufen. Dieses Tutorial kann Ihnen nicht wirklich zeigen, wie das geht. Einige grundlegende Hinweise sind jedoch:
Drücken Sie die DEL-Taste auf Ihrer Tastatur, wenn Sie Ihren Computer neu starten, sobald die Stromversorgung eingeschaltet wird. In der Regel ist dies der Schlüssel, mit dem Sie in das BIOS Ihres Systems gelangen. Der Schlüssel wird normalerweise während des Startvorgangs aufgelistet. Es kann sich auch um F1 oder einen anderen Schlüssel handeln.
Sie möchten mit den Pfeiltasten Ihrer Tastatur durch das BIOS navigieren, bis Sie etwas wie 'Startreihenfolge' oder 'Startgeräte' finden.
Anschließend möchten Sie die Legende normalerweise am unteren Bildschirmrand verwenden und die Startreihenfolge anpassen, bis Ihr USB-Laufwerk das ERSTE Gerät in der Liste oder das 'Primäre Gerät' usw. ist.
Beenden Sie anschließend das BIOS (Es gibt immer eine Seite, auf der Sie das BIOS speichern und beenden können.)
Die Maschine wird neu gestartet, hoffentlich in Linux Mint!
Angenommen, alles wurde erfolgreich durchgeführt, sollte ein Bildschirm wie der folgende angezeigt werden:
Lassen Sie einfach den Countdown seine eigene Sache machen (oder wenn Sie bereits eine Taste gedrückt haben, wählen Sie 'Linux Mint starten') und Sie sollten in kurzer Zeit zum Standard-Desktop-Bildschirm von Linux Mint MATE weitergeleitet werden.
Klicken Sie jetzt, bis Sie sich langweilen oder Ihre Neugier befriedigen, und doppelklicken Sie dann auf das Desktop-Symbol „Linux Mint installieren“.
Stellen Sie als Nächstes sicher, dass die Sprache Ihrer Wahl auf der linken Seite des Fensters ausgewählt ist, das angezeigt wird, und wählen Sie dann Weiter.
Auf dem folgenden Bildschirm wird ein Kontrollkästchen mit der Aufschrift 'Software von Drittanbietern für Grafik- und Wi-Fi-Hardware, Flash, MP3 und andere Medien installieren' angezeigt. Hier haben Sie zwei Möglichkeiten: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen und lassen Sie die Dinge automatisch für Sie installieren, oder nicht. Die meisten Leute werden dieses Kästchen auswählen, es gibt jedoch einige Leute, die zu GNU / Linux wechseln, um proprietäre Software vollständig zu vermeiden, und sie möchten möglicherweise keine Closed-Source-Software oder Plugins / Codecs auf ihrem Computer installieren. Wenn dies nach Ihnen klingt, lassen Sie es deaktiviert, unabhängig davon, wann Sie Ihre Entscheidung getroffen haben, dass Sie auf 'Weiter' klicken möchten.
Der folgende Bildschirm für dieses Tutorial ist sehr einfach zu navigieren. Ihnen stehen mehrere Optionen zur Verfügung, z. B. Löschen der gesamten Festplatte und Installieren von Linux Mint, Installieren von Linux Mint neben Ihrem aktuellen System (z. B. doppeltes Booten von Windows und Linux Mint zusammen), Verschlüsseln von Linux Mint, Verwenden von LVM oder Ausführen Ihr eigenes Partitions-Setup.
Für dieses Tutorial wählen wir 'Festplatte löschen und Linux Mint installieren' und klicken dann auf 'Jetzt installieren'.
Beachtung : Dadurch werden alle Daten auf der Festplatte entfernt. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Daten gesichert haben, die Sie nicht verlieren möchten, bevor Sie diese Auswahl treffen.
Daraufhin wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie wissen, was das Installationsprogramm tun wird, z. B. Ihre alten Partitionen löschen, ihre Größe ändern, neue für Linux Mint erstellen usw. Sofern Sie keine besonderen Anforderungen an die Partitionsgröße haben, sind die Standardeinstellungen für die Zwecke dieses Lernprogramms in Ordnung. BITTE BEACHTEN SIE: Dies ist Ihre letzte Chance, um sicherzustellen, dass alles aus Ihrer Windows-Maschine gesichert ist. Wenn Sie etwas speichern möchten, klicken Sie nicht auf 'Weiter'. Dadurch wird alles gelöscht, was Sie hatten.
Davon abgesehen, wenn Sie alle gesichert und einsatzbereit sind ..... klicken Sie auf Weiter.
Von hier aus installiert Ihr System nun Linux Mint. Das Setup ist jedoch noch nicht vollständig abgeschlossen. Wir müssen noch einige Dinge tun, während das System installiert wird. Der erste Bildschirm, den Sie sehen, fordert Sie auf, Ihren Standort und Ihre Zeitzone auszuwählen. Sie können auf die Karte klicken oder Ihren Standort aus den Dropdown-Feldern auswählen.
Anschließend wird ein Bildschirm angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, Ihre Sprache und Ihr Tastaturlayout auszuwählen. Sofern Sie keine andere Sprache oder kein anderes Layout als die meisten anderen verwenden, ist es am besten, diese Standardeinstellung beizubehalten.
Daraufhin wird ein Bildschirm angezeigt, in dem Sie nach einigen Details gefragt werden:
Dein Name (John, Bob, Carol, Chris usw.)
Ihr Computername (Johns Laptop, MachineODoom usw.)
Ihr Benutzername (Coolguy123, RagingDeathKill usw.)
Ihr Passwort (VERGESSEN SIE DIESES NICHT, und JA, SIE BRAUCHEN ES!)
Ob Sie sich automatisch anmelden möchten oder ob ein Passwort erforderlich ist (Sie benötigen NOCH ein Passwort, auch wenn Sie die automatische Anmeldung auswählen!)
Ob Sie Ihren Home-Ordner verschlüsseln möchten
GNU / Linux hat eine ganz andere Dateisystemstruktur als Windows. Es gibt kein C: / -Laufwerk, keinen Ordner 'Programmdateien' usw. 99 Prozent Ihrer Arbeit und Speicherung werden in Ihrem 'Home-Ordner' gespeichert.
Wenn Sie also Ihren Home-Ordner vor Außenstehenden schützen möchten, die möglicherweise darauf zugreifen möchten, aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen. Ich empfehle jedem, seinen Home-Ordner zu verschlüsseln, auch wenn Sie zuvor im Tutorial nicht ausgewählt haben, Ihre gesamte Linux Mint-Installation zu verschlüsseln. Sie werden diese Verschlüsselung nicht bemerken, es gibt keinen merklichen Leistungseinbruch und es bedeutet, dass niemand auf Ihren Home-Ordner zugreifen kann, falls Ihr Computer jemals in die falschen Hände geraten sollte, ohne Ihr Passwort. Auch wenn sie die Festplatte entfernen, legen Sie sie in einen anderen Computer und versuchen Sie, darauf zuzugreifen. Sie werden nicht in der Lage sein. Welchen Grund gibt es NICHT zu verschlüsseln?
Klicken Sie anschließend auf Weiter.
Jetzt wird Ihnen eine schöne, glänzende Diashow präsentiert, die einige der Grundfunktionen von Linux Mint zeigt. Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie die Show, holen Sie sich einen Kaffee / ein Bier und lassen Sie die Installation beenden.
Sobald Sie fertig sind, wird eine Box angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie den Test fortsetzen oder neu starten möchten. Verlassen Sie LiveUSB und starten Sie unser neues Linux Mint-System!
Sobald Ihr Computer neu gestartet wurde, sollten Sie mit einem glänzenden neuen Anmeldebildschirm begrüßt werden (Wenn Sie während der Installation das Kennwort erforderlich ausgewählt haben), klicken Sie auf Ihren Benutzernamen, geben Sie Ihr Kennwort ein und drücken Sie die Eingabetaste, um sich anzumelden und Ihren Desktop zu erreichen.
Sobald Sie Ihren Desktop erreicht haben, wird ein Feld mit dem Begrüßungsbildschirm von Linux Mint MATE angezeigt. Hier finden Sie verschiedene Schaltflächen für neue Funktionen, Dokumentation, Foren, Treiber und Spenden sowie eine Option zum Deaktivieren / Aktivieren eines Kontrollkästchens, um den Begrüßungsbildschirm beim Start anzuzeigen. Lassen Sie dieses Kontrollkästchen zunächst aktiviert und wählen Sie 'Treiber'.
Das erste, was Sie bemerken werden, ist, dass eine Box erscheint, in der Sie nach Ihrem Passwort gefragt werden. Dies ist normal, eine Sicherheitsfunktion von GNU / Linux. Diejenigen unter Ihnen, die mit Mac OS X vertraut sind, werden auch mit dieser Vorgehensweise vertraut sein. oder diejenigen von Ihnen, die Windows ausführen und die Benutzerkontensteuerung nicht deaktiviert haben.
Jedes Mal, wenn Sie auf Systemebene etwas tun, für das erhöhte Berechtigungen erforderlich sind, werden Sie nach Ihrem Kennwort gefragt. um zu verhindern, dass Hacker oder Bugs etwas tun, was nicht getan werden sollte. Geben Sie Ihr Passwort ein und der Treiber-Manager wird angezeigt.
Aktualisierung
Abhängig von Ihrer Hardware erhalten Sie hier möglicherweise einige Optionen. Dinge wie GPU-Treiber, CPU-Mikrocode-Firmware und dergleichen können potenzielle Optionen sein, oder es werden einfach keine Optionen angezeigt. Sie müssen eine Entscheidung treffen, was installiert oder nicht installiert werden soll. Wenn Sie ein Spieler sind und beispielsweise Spiele mit einer starken 3D-Beschleunigung mit einer NVIDIA-GPU spielen möchten, reicht die Verwendung des standardmäßig installierten Open Source-Treibers möglicherweise nicht aus. Wählen Sie daher den als Möglichkeit.
Ich selbst auf dem Computer installiert, hatte nur die Möglichkeit, proprietäre Firmware für meine Intel-CPU zu installieren. Ich habe ein Foto angehängt, um Ihnen zu zeigen, wie das aussieht. Wählen Sie die Treiber aus, die Sie verwenden möchten, wählen Sie dann Änderungen übernehmen und geben Sie Ihr Passwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Sobald dies erledigt ist, werden Sie abhängig von Ihrer Auswahl möglicherweise darüber informiert, dass ein Neustart des Systems erforderlich ist. Halten Sie dies vorerst zurück, da wir zuerst unser gesamtes System aktualisieren und dann trotzdem einen Neustart durchführen werden.
Nachdem Sie alles getan haben, was Treiber betrifft, ist es Zeit, unser System zu aktualisieren. Obwohl wir die neueste Version von Linux Mint ausführen, werden Pakete manchmal mehrmals am Tag aktualisiert, und es ist immer gut, unser System mit der neuesten Software auszuführen. In der unteren rechten Ecke Ihres Bildschirms neben Ihrer Uhr befindet sich ein Symbol eines Schildes mit einem blauen Kreis und dem Buchstaben 'i'. Wenn Sie darauf klicken, wird ein Fenster angezeigt, in dem Sie aufgefordert werden, eine Aktualisierungsrichtlinie festzulegen.
Der durchschnittliche Benutzer möchte entweder die erste oder die zweite Option auswählen. Option drei sollte nur von Benutzern ausgewählt werden, die mit Linux vertraut und erfahren sind.
Lesen Sie die Details zu jeder Option und wählen Sie eine oder zwei Optionen aus. Ich persönlich empfehle Option zwei, da Sie immer noch nur Updates erhalten, die sich nicht auf kritische Teile des Systems auswirken und möglicherweise einen Fehler verursachen, wenn ein Konflikt mit einem anderen Paket auftritt. Sie erhalten jedoch auch Sicherheits- und Kernel-Updates, die für jeden von entscheidender Bedeutung sind mit ihrer Maschine im Internet.
Der einzige wirkliche Grund, warum ich die erste Option verwenden kann, ist, wenn Sie nicht beabsichtigen, jemals neue Software zu installieren, Websites im Internet zu besuchen, die über Ihre E-Mail-Adresse oder extrem einfache Websuchen hinausgehen, oder wenn die Maschine immer nur zur Vereinfachung verwendet wird Aufgaben. Ihre Großmutter möchte vielleicht Option eins wählen, aber sonst; Fahren Sie mit Option 2 fort und wählen Sie 'OK'.
Zu diesem Zeitpunkt wird der Update Manager angezeigt und zeigt Ihnen die verfügbaren Updates an. Klicken Sie einfach auf 'Updates installieren', geben Sie Ihr Passwort ein und der Update Manager erledigt den Rest für Sie. Sobald dies beim ersten Mal erledigt ist, werden Ihnen weitere Updates angezeigt. Der Grund dafür ist, dass die Software zuerst selbst aktualisiert wurde. Sobald der Update Manager selbst aktualisiert wurde, kann er Ihnen die neuesten Pakete anzeigen, die Ihr System benötigt. Klicken Sie erneut auf 'Updates installieren' und lassen Sie das System seine Sache tun.
Sobald dies abgeschlossen ist, starten wir das System neu. Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Menü' in der unteren linken Ecke Ihres Bildschirms, wählen Sie 'Beenden' und dann 'Neu starten', um das System neu zu starten. Angenommen, alles läuft so, wie es sollte, sollte Ihr System normal neu starten, kehren Sie zum Anmeldebildschirm zurück, falls Sie einen haben, und bringen Sie dann wieder zum Desktop zurück.
Software installieren
Der letzte Teil dieses Tutorials besteht darin, einige Programme zu erhalten! Wählen Sie auf Ihrem Begrüßungsbildschirm (weil Sie ihn als angezeigt angezeigt haben, oder?) 'Apps' aus, geben Sie Ihr Passwort ein und Sie werden zum 'Software-Manager' weitergeleitet. Hier erhalten Sie die überwiegende Mehrheit der Programme, die Sie jemals verwendet haben, bis Sie anfangen, sich mit externen Repositorys zu befassen, Software über ein Terminal zu installieren usw.
Lassen Sie uns zunächst etwas Einfaches installieren. Banshee, ein Musikplayer. Wir haben bereits eine Rhythmbox installiert, aber ich bevorzuge Banshee. Wir könnten einfach im Software-Manager nach Banshee suchen, aber lassen Sie uns ein wenig nachforschen und es finden. Wenn Sie auf den Hauptbildschirm schauen, sehen Sie eine Vielzahl von Kategorien. Wählen Sie 'Ton und Video'. Daraufhin wird eine große Liste von Software angezeigt.
Scrollen Sie in der Kategorie Ton und Video nach unten, bis Sie Banshee finden, und doppelklicken Sie darauf. Sie gelangen auf eine Seite mit Screenshots und Informationen zum Programm. Klicken Sie einfach auf 'Installieren' und das Programm übernimmt automatisch das Herunterladen und Installieren von Banshee für Sie. Klicken Sie anschließend in der unteren Ecke auf Ihr Menü und dann in der oberen rechten Ecke auf 'Alle Anwendungen'. Navigieren Sie mit der Maus zu 'Ton und Video'. Dort finden Sie unsere brandneue, glänzende Todesfee. Die Installation einer Vielzahl von Software ist buchstäblich so einfach. Entdecken Sie die verschiedenen bereits installierten Softwareprogramme. Wenn Sie keine gewünschte Software finden, durchsuchen Sie den Software-Manager und installieren Sie etwas dafür!
Das war's für die Grundinstallation von Linux Mint 18.1 MATE. Es kann noch viel mehr getan werden, das in Zukunft in weiteren Tutorials behandelt wird. Dies sollte jedoch ausreichen, um Ihnen den Einstieg in die wunderbare Welt von GNU / Linux zu erleichtern.
Weitere Informationen zur Installation von Software, Treibern und anderen Dingen, die wir in diesem Tutorial angesprochen haben, finden Sie auf den folgenden Websites! Beachten Sie außerdem, dass Linux Mint 18.1 auf Ubuntu 16.04 basiert. Wenn Sie jemals auf Probleme stoßen und auf der Linux Mint-Website keine Antworten finden, führen Sie eine Websuche mit den Schlüsselwörtern Ubuntu 16.04 durch. und das Update dafür, falls vorhanden, sollte vollständig mit Ihrem Linux Mint-System kompatibel sein!
https://www.linuxmint.com/documentation/user-guide/MATE/english_17.3.pdf
https://www.linuxmint.com/documentation.php
Viel Spaß mit Ihrem neuen Linux Mint-System!