Beste Linux- und KVM-Switch-Praktiken

Versuchen Sie Unser Instrument, Um Probleme Zu Beseitigen

Ich habe immer mindestens vier Maschinen im Einsatz - alle mit einem Monitor. Nicht nur der Speicherplatz bestimmt dieses Setup, sondern auch das Budget. Aus diesem Grund bin ich abgestiegen mit einem KVM-Schalter . Wenn Sie sich nicht sicher sind, was ein KVM-Switch ist, können Sie mit diesem Gerät mehrere Computer mit nur einem Monitor, einer Maus und einer Tastatur verwenden.

Einige KVM-Schalter ermöglichen sogar die gemeinsame Nutzung einer einzelnen Audioausgangsquelle (Lautsprecher).

Bei Verwendung eines KVM-Switches mit einer modernen Linux-Distribution kann ein Problem auftreten. Dieses Problem hat mit den neuesten Versionen von Xorg zu tun.

Da Xorg die Datei xorg.conf nicht mehr verwendet, müssen Identifikationssignale vom Monitor empfangen werden, um die Anzeige automatisch anzupassen.

Auf einem einzelnen System / einem einzelnen Monitor funktioniert dies perfekt. In einigen Fällen stört jedoch ein KVM-Switch, und das X Windows-Display ist alles andere als ideal (und manchmal nicht einmal verwendbar). Wie kommst du um diese Situation herum? In diesem Artikel lesen Sie einige Tipps, die Ihnen dabei helfen, dies zu umgehen.

Wählen Sie Ihre KVM

Es gibt leider keine Möglichkeit zu wissen, welcher KVM-Switch mit modernen Linux-Setups gut funktioniert. Ich habe vier verschiedene KVM-Switches mit modernen Linux-Distributionen ausprobiert - alle mit unterschiedlichen Ergebnissen. Hier sind die KVMs, die ich verwendet habe (und ihre Ergebnisse):

  • Belkin Flip (USB): Schnell zwischen Maschinen gewechselt, führt jedoch unter Ubuntu Linux zum Einfrieren. Monitore konnten nicht erkannt werden, daher war die Auflösung schlecht.
  • IO Gear Miniview 2-Port (USB): Schnell zwischen Maschinen gewechselt, kein Einfrieren. Monitore konnten nicht erkannt werden, daher war die Auflösung schlecht.
  • Generisches 4-Port-KVM (USB - bei Ebay gekauft): Schlechtes Schalten, ständiges Einfrieren und Erkennung des Monitors.
  • IO Gear 4-Port Miniview (USB): Einfaches Umschalten, kein Einfrieren, Monitor erkannt, sodass die Auflösung perfekt war.

Aus der obigen Liste möchten Sie also offensichtlich die IO Gear 4-Port-Miniview verwenden. Es ist eine kostengünstige Lösung (ca. 70,00 USD), die Ihnen keine Probleme bereitet.

Verwenden Sie Ihre aktuelle KVM

Was ist, wenn Sie bereits einen KVM-Switch haben? Es gibt Optionen. Die erste Möglichkeit besteht darin, Ihre manuell zu konfigurieren /etc/X11/xorg.conf Datei (Weitere Informationen zur Datei xorg.conf finden Sie in den Artikeln zu xorg.conf auf Ghacks.net). Dies kann zu Problemen führen, wenn Sie nicht sicher sind, was Ihre Grafikkarte oder die Auflösung Ihres Monitors ist. Aus diesem Grund müssen Sie möglicherweise einige Nachforschungen anstellen, bevor Sie fortfahren können. Wenn Sie wissen, dass Sie eine NVidia-Karte verwenden, können Sie das Nvidia-Einstellungs-Tool verwenden (lesen Sie dazu in meinem Artikel '. Hinzufügen eines Breitbildmonitors unter Linux '.) Mit diesem Tool können Sie Ihre xorg.conf-Datei für Sie generieren.

Wenn Sie nicht mit der Konfiguration von xorg.conf herumspielen müssen, haben Sie eine andere Lösung - eine, die nicht perfekt ist, aber zur Not funktioniert (und eine, die ich beim Umgang mit bestimmten integrierten Grafikchips wie verwendet habe Intel). Schließen Sie Ihren Monitor, Ihre Tastatur und Ihre Maus direkt an Ihren Linux-Computer an und lassen Sie ihn starten. Sobald Sie Ihren Desktop in Betrieb genommen haben, ziehen Sie den Netzstecker, die Tastatur und die Maus heraus und schließen Sie sie wieder an die KVM an. Stecken Sie die KVM-Kabel in Ihre Linux-Box und Ihr Linux-Computer ist betriebsbereit. Glücklicherweise muss der Linux-Computer in naher Zukunft nicht mehr neu gestartet werden. Es ist keine ideale Lösung, aber es wird für Sie funktionieren. Denken Sie daran, wenn Sie neu starten müssen, müssen Sie diese Kabel vertauschen, bis der Computer wieder auf dem GUI-Desktop ist.

Abschließende Gedanken

Idealerweise erwerben Sie einen KVM-Switch wie den IO Gear 4-Port Miniview, der Ihnen keine Probleme bereitet. Andernfalls müssen Sie möglicherweise mit ein oder zwei Workarounds spielen, damit Ihre Linux-Box mit Ihrer KVM funktioniert. Dies ist der Preis, den die Benutzergemeinschaft für eine moderne Distribution zahlen muss, für die keine Konfiguration von X erforderlich ist (zumindest keine Einzelsystem-Setups).