Machen Sie Firefox unter Windows schneller
- Kategorie: Feuerfuchs
Bereits im Januar berichteten wir, dass Mozilla Firefox bekommen würde schnellere Startzeiten unter Windows. Der Patch, der vorgeschlagen wurde, als Firefox 4 noch in der Beta-Phase war, wurde in Firefox 7 implementiert, das derzeit als Beta-Version für alle unterstützten Betriebssysteme verfügbar ist.
Ohne das bereits Gesagte zu wiederholen, lädt der Patch im Grunde eine Bibliothek vor, die die Ladezeit des Browsers um bis zu 50% reduzieren kann.
Der Entwickler des Patches hat sich gestern darüber beschwert, dass das Windows-Betriebssystem es Firefox nahezu unmöglich macht, die schnellere Startzeit zu nutzen. Er bemerkte, dass Windows Prefetch der Schuldige war. Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Verbesserungen unbrauchbar, insbesondere bei langsameren Computern, die ansonsten am meisten davon profitieren würden.
Der Entwickler hat zwei Vorschläge, wie er mit der Situation umgehen soll. Deaktivieren Sie zuerst den Prefetch (oder den Prefetch-Eintrag von Firefox), der möglicherweise nicht auf allen Computern sinnvoll ist (SSD-Benutzer sollten dagegen den Prefetch deaktivieren). Zweitens, um Firefox neu zu installieren und das System neu zu starten, bevor Sie den Browser zum ersten Mal starten.
Oben hilft, den Windows-Prefetch weniger kontraproduktiv zu füllen. Erläuterung: Beim Warmstart zeichnet Windows Prefetch irrelevante E / A-Vorgänge auf und blockiert den Firefox-Start, um Dateien vorab zu laden, auf die Firefox nach dem Start zugreift.
Bei etwa 25% aller Windows-Benutzer, die Telemetriedaten aktiviert haben, ist Windows Prefetch deaktiviert. Die verbleibenden 75% profitieren daher möglicherweise nicht von schnelleren Firefox 7-Startzeiten, da der Entwickler dies entdeckt und implementiert hat.
Andererseits ist klar, dass die Mehrheit der Firefox-Benutzer zum Zeitpunkt des Schreibens den neuesten stabilen Build verwendet, nämlich Firefox 6. Diese Benutzer werden von den schnelleren Startzeiten erst profitieren, wenn Firefox 7 final veröffentlicht wird. Dies wird planmäßig am 27. September geschehen.
Die beste Option ist dann, Firefox 7 direkt zu installieren und nicht den internen Aktualisierungsmechanismus zum Aktualisieren des Browsers zu verwenden. Das heißt, es sei denn, Prefetch ist deaktiviert oder ein anderes Betriebssystem wird verwendet.
Sie können den vollständigen Blog-Beitrag lesen bei die Mozilla-Website.