Erstellen Sie Ihre eigene Ubuntu Live-CD

Versuchen Sie Unser Instrument, Um Probleme Zu Beseitigen

Hier bei Ghacks habe ich einige Tools erwähnt, mit denen Sie verschiedene Arten von Linux-CDs erstellen können. Mit den meisten dieser Tools können Sie Live-CDs erstellen, die entweder Bilder Ihrer aktuellen Arbeitsdistribution oder Tools zum Erstellen einer Live-CD mit speziellen Paketen sind. Mit keinem dieser Tools konnten Sie sich bisher wirklich an Ihre Live-CD anpassen. Sie können keine Desktop-Hintergründe oder andere Konfigurationsoptionen angeben. Dies sind Aufgaben, bei denen sich das Erstellen einer benutzerdefinierten Live-CD wirklich lohnt.

In diesem Artikel werde ich Ihnen zeigen, wie Sie ein heruntergeladenes Ubuntu 9.10-ISO-Image erstellen, mounten, anpassen und die Live-CD aus Ihrem neu angepassten Image neu erstellen. Dieser Vorgang kann zeitaufwändig sein, lohnt sich aber. Dieser gesamte Vorgang wird über die Befehlszeile ausgeführt. Bereiten Sie also Ihre Finger für die Eingabe vor.

Das erste, was Sie benötigen, ist ein ISO-Image einer aktuellen Version. Also hüpfen Sie zu Ubuntus Website und laden Sie eine neue Kopie von 9.10 herunter. Sobald dies erledigt ist, können Sie mit der Arbeit beginnen.

Bevor Sie mit der Anpassung fortfahren können, müssen Sie einige Tools installieren, die erforderlich sind. Geben Sie über die Befehlszeile diesen Befehl ein:

sudo aptitude installiere squashfs-tools genisoimage

Erstellen Sie nun ein leeres Verzeichnis, das für die Arbeit mit dem ISO-Image verwendet wird. Lassen Sie uns dies im Home-Verzeichnis Ihres Benutzers erstellen. Geben Sie daher den folgenden Befehl ein:

mkdir ~ / LIVECD

Verschieben Sie nun das frisch heruntergeladene ISO-Image in das neue Verzeichnis und machen Sie sich bereit für die Arbeit.

Als erstes müssen Sie das ISO-Image mit dem Befehl mounten. Sie müssen ein Unterverzeichnis erstellen, in das das Image eingehängt werden soll. Geben Sie daher den folgenden Befehl ein:

mkdir ~ / LIVECD / mount

Hängen Sie nun die ISO mit dem Befehl ein:

sudo mount -o Schleife ubuntu-9.10-desktop-i386.iso ~ / LIVECD / mount /

Jetzt müssen Sie ein weiteres Verzeichnis erstellen, in das Sie den Inhalt von ~ / LIVECD / mount extrahieren. Geben Sie den folgenden Befehl ein:

mkdir ~ / LIVECD / extract-cd

Und dann mit dem Befehl extrahieren:

rsync --exclude = / casper / filesystem.squashfs -a mnt / extract-cd

Extrahieren Sie nun das squashfs-Dateisystem mit dem folgenden Befehl:

sudo unsquashfs mount / casper / filesystem.squashfs

sudo mv squashfs-root bearbeiten

Der erstere der beiden oben genannten Befehle dauert einige Zeit. Das ist normal.
Wenn Sie mit diesem System Netzwerkzugriff benötigen (und dies wahrscheinlich auch tun werden), müssen Sie das bearbeiten /etc/resolv.conf Datei, damit es die richtigen DNS-Adressen hat. Kopieren Sie dazu einfach Ihre aktuelle Arbeit resolve.conf Datei in die ~ / LIVECD / edit / etc. Verzeichnis mit dem Befehl:

sudo cp /etc/resolve.conf ~ / LIVECD / edit / etc /

Um nun einige wichtige Verzeichnisse auf Ihrem System bereitzustellen:

sudo mount --bind / dev / edit / dev
sudo chroot bearbeiten
mount -t proc none / proc
mount -t sysfs none / sys
mount -t devpts none / dev / pts

Es wird später sehr wichtig sein, die Bereitstellung dieser Verzeichnisse aufzuheben.

Als nächstes machen wir es so, dass wir Probleme mit dem Gebietsschema vermeiden und GPG-Schlüssel importieren können (falls erforderlich). Wir geben die folgenden Befehle aus:

exportiere HOME = / root

export LC_ALL = C.

Jetzt können Sie alle auf der gemounteten ISO installierten Pakete mit dem folgenden Befehl anzeigen:

dpkg-query -W --showformat = '$ {Package} n' | sort -nr | weniger

Sie können diese Liste durchgehen und jedes gewünschte Paket auf der Live-CD mit dem folgenden Befehl löschen:

aptitude purge PACKAGE_NAME

Wo PAKETNAMEN ist der Name des Pakets, das Sie entfernen möchten. Sie können dann neue Pakete auf der Live-CD installieren, indem Sie den folgenden Befehl eingeben:

aptitude installiere PACKAGE_NAME

Wo PAKETNAMEN ist der Name des zu installierenden Pakets.

Was ist mit Desktop-Hintergrundbildern? Ja, Sie können dies auch anpassen. Wenn Sie sich die Datei ansehen /usr/share/gnome-background-properties/ubuntu-wallpapers.xml Sie sehen, wo der Standardhintergrund konfiguriert ist. Sie können diese Datei bearbeiten, müssen dann jedoch sicherstellen, dass sich die gewünschte PNG-Datei in befindet / usr / share / gconf / defaults / 16_ubuntu-wallpapers .

Sie können auch die bearbeiten /etc/gconf/gconf.xml.defaults/%gconf-tree.xml Datei, um zusätzliche Anpassungsänderungen (Schriftarten, Farben, Bedienfeldoptionen usw.) in dieser Datei vorzunehmen. Verstehen Sie, dass es sich bei dieser Datei um eine leere Datei handelt, zu der Sie neue Standardwerte hinzufügen. Wenn Sie diese Werte lieber nur mit dem gconftool bearbeiten möchten, können Sie dies mit einem Befehl wie dem folgenden tun:

gconftool-2 --direct --config-source xml: readwrite: /etc/gconf/gconf.xml.defaults --type string --set KEY 'VALUE'

Dabei ist KEY der Schlüssel, den Sie ändern möchten, und VALUE der Wert, der für den Schlüssel festgelegt werden soll.

Es gibt eine Menge anderer möglicher Konfigurationen, die Sie hier vornehmen können. Aber für den Umfang dieses Artikels belassen wir es bei dem, was wir haben.

Es ist Zeit sicherzustellen, dass alle temporären Dateien, die möglicherweise von einer Paketinstallation zurückbleiben, mit dem folgenden Befehl entfernt werden:

Eignung sauber

Sie können auch die Datei /etc/resolv.conf entfernen, die Sie mit dem folgenden Befehl hinzugefügt haben:

rm /etc/resolv.conf

Zeit zum Aufheben der Bereitstellung der Verzeichnisse:

umount / proc
umount / sys
umount / dev / pts
Ausfahrt
sudo umount edit / dev

Setze alles wieder zusammen

Jetzt ist es Zeit, alles wieder zusammenzusetzen. Zuerst müssen Sie das Manifest neu generieren:

chmod + w extract-cd / casper / filesystem.manifest
sudo chroot edit dpkg-query -W --showformat = '$ {Paket} $ {Version} n'> extract-cd / casper / filesystem.manifest
sudo cp extrahieren-cd / casper / dateisystem.manifest extrahieren-cd / casper / dateisystem.manifest-desktop
sudo sed -i '/ ubiquity / d' extrahiere-cd / casper / filesystem.manifest-desktop
sudo sed -i '/ casper / d' extrahieren-cd / casper / filesystem.manifest-desktop

So komprimieren Sie jetzt das Dateisystem:

sudo rm extract-cd / casper / filesystem.squashfs
sudo mksquashfs edit extract-cd / casper / filesystem.squashfs

Der obige Befehl dauert einige Zeit.

Öffnen Sie nun die Datei ~ / LIVECD / extract-cd / README.diskdefines und nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor.

Im nächsten Schritt müssen Sie die alten md5-Summen entfernen und neue Summen berechnen. Führen Sie dies mit den folgenden Befehlen aus:

CD-Extrakt-CD
sudo rm md5sum.txt
find -type f -print0 | xargs -0 md5sum | grep -v isolinux / boot.cat | sudo tee md5sum.txt

Jetzt ist es Zeit, das ISO-Image zu erstellen. Tun Sie dies mit den folgenden Befehlen:

sudo mkisofs -D -r -V '$ IMAGE_NAME' -cache-inodes -J -l -b isolinux / isolinux.bin -c isolinux / boot.cat -no-emul-boot -boot-load-size 4 -boot- info-table -o ../ubuntu-9.04.1-desktop-i386-custom.iso.

Jetzt haben Sie im Verzeichnis ~ / LIVECD Ihre neue ISO, die Sie auf die Festplatte brennen und verwenden können.

Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gerade Ihre eigene Ubuntu Live-CD erstellt!