Imperium ist ein stilvoller Dateimanager mit zwei Fenstern für Windows und Linux

Versuchen Sie Unser Instrument, Um Probleme Zu Beseitigen

Viele Dateimanager mit zwei Fenstern, die wir überprüft haben, sind in gewisser Weise ein Klon von Total Commander. Das ist nicht unbedingt schlimm, aber es gibt noch andere Dateimanager, z.B. das Terminalbasierter Dateimanager LF oder ExplorerXP , das kann auch für Sie funktionieren.

Imperium ist ein stilvoller Dateimanager mit zwei Fenstern für Windows und Linux

Imperium ist ein Dateimanager mit zwei Fenstern, ohne die Befehlsleiste / Funktionsleiste. Nun, technisch gesehen gibt es drei Panels, wenn Sie die Seitenleiste einschließen, die eine Art Hilfedatei ist, aber andere Verwendungszwecke hat. Schalten Sie zunächst die Seitenleiste um, indem Sie auf die Schaltfläche in der oberen linken Ecke klicken.

Der linke Bereich enthält den Dateibaum, der Ordner und Dateien auflistet. Der rechte Bereich ist kein weiterer Verzeichnisbaum, sondern zeigt eine Vorschau des ausgewählten Bildes oder Dokuments an. Es gibt viele Möglichkeiten, sich im Programm zu bewegen, Sie können Ihre Maus verwenden oder auf die Laufwerksleiste klicken.

Imperium neuen Tab öffnen

Drücken Sie Strg + J, um die Sprungleiste aufzurufen, mit der Sie zwischen Verzeichnissen oder Laufwerken wechseln können. Der linke Bereich von Imperium hat einige halbtransparente Schaltflächen, die Pfeiltasten können verwendet werden, um zwischen Ordnern zu navigieren. Natürlich können Sie dasselbe mit den Tastenkombinationen, der Rücktaste, um in einem Ordner nach oben zu gehen, Alt + Links und Alt + Rechts, um zurück oder vorwärts zu gehen, machen.

Imperium-Ordnermenü

Die Menüschaltfläche im Bedienfeld wird für grundlegende Dateioperationen sowie zum Öffnen eines Befehlsfensters unter anderem verwendet.

Imperium-Kontextmenü

Das Datei-Kontextmenü enthält einige nützliche Verknüpfungen wie Pfade kopieren, Dateinamen, Archive erstellen (ZIP, Tar, GZIP).

Registerkarten zur Verwaltung von Imperium

Der Imperium-Dateimanager unterstützt das Browsen mit Registerkarten. Klicken Sie auf die Hamburger-Schaltfläche, um das Tab-Menü zu öffnen, mit dem Sie Tabs öffnen und schließen können. Sie können die Hotkeys Strg + T, Strg + W verwenden, um einen Tab zu öffnen oder zu schließen. Wechseln Sie zwischen den Registerkarten mit der linken und rechten Pfeiltaste. Die Registerkartenliste bietet eine weitere Möglichkeit, zu den geöffneten Registerkarten zu springen. Fügen Sie Ihre Lieblingsordner zu einer Registerkartengruppe hinzu. Diese wird für den schnellen Zugriff im Registerkartenmenü gespeichert. Schalten Sie die Seitenleiste um, nachdem Sie eine Registerkartengruppe erstellt haben, und Sie können sie über das Bedienfeld verwalten.

Menüleiste der Registerkarte Imperium

Sie können den Pfad eines Verzeichnisses in das Jump-Bedienfeld eingeben, um dorthin zu gelangen, z. B. C Downloads, das Programm vervollständigt den Pfad automatisch. Ist dies nicht der Fall, wählen Sie den Ordner mit den Pfeiltasten aus, drücken Sie die Tab-Taste. z.B. C-Programmdateien Mozilla Firefox.

Menü der Registerkarte Imperium

Um im aktuellen Verzeichnis nach einer Datei zu suchen, geben Sie einfach den Namen oder die Dateierweiterung ein und Imperium filtert den Inhalt des Ordners und zeigt die übereinstimmenden Elemente an. Drücken Sie Strg + L, um einen Filter zu erstellen, der nur Audiodateien, ausführbare Dateien, Ordner, Bilder usw. anzeigt. Strg + F öffnet das integrierte Suchwerkzeug, das Platzhalter unterstützt, sodass Sie nach etwas wie *.TXT . suchen können . Sie können auch reguläre Ausdrücke verwenden, wenn Sie möchten.

Imperiumssuche

Die Suchergebnisse werden in der Sidebar (F1) angezeigt.

Suchergebnisse für Imperium

Klicken Sie auf das Zahnradsymbol in der oberen linken Ecke, um einige zusätzliche Funktionen anzuzeigen, die Sie aktivieren können. Die Befehlspalette enthält praktische Aktionen, lässt Sie Panels austauschen, Inhalte der Zwischenablage (Dateien) anzeigen, versteckte Dateien umschalten, Vollbild- und Zen-Modus (Einzelfenster-Benutzeroberfläche). Es ist ein helles Thema verfügbar, wenn Sie kein Fan des dunklen Farbschemas sind.

Das Menüelement Einstellungen öffnet die Optionen der Anwendung, in denen Sie die Hotkeys konfigurieren und einige optionale Funktionen umschalten können. Die Travel-as-you-type-Einstellung springt bei der Eingabe der Buchstaben zu Ordnern, gewöhnungsbedürftig.

Imperium ist Freeware, aber kein Open Source. Es ist für Windows und Linux verfügbar, aber nicht in einer portablen Version. Der Dateimanager sieht gut aus und funktioniert größtenteils gut, und obwohl er mausfreundlich ist, gibt es eine Menge Tastenkombinationen. Das Programm startet etwas langsam und scheint etwas verzögert zu sein, was meiner Meinung nach an den Animationen liegt. Die Ressourcennutzung des Programms betrug etwa 115-125 MB Arbeitsspeicher und etwa 5% der CPU, obwohl sie für ein oder zwei Sekunden auf etwa 10% anstieg, wenn zu einem anderen Laufwerk oder einem Ordner mit Hunderten von Dateien gewechselt wurde.