So begrenzen Sie die CPU-Auslastung in Windows 10

Versuchen Sie Unser Instrument, Um Probleme Zu Beseitigen

Es gibt Zeiten, in denen ein oder mehrere Prozesse in Windows 10 zu 100 % CPU-Auslastung benötigen. Dies kann zu einem langsamen System führen. Eine Lösung für dieses Problem besteht darin, die CPU-Auslastung für bestimmte Anwendungen in Windows 10 zu begrenzen. Wir werden diese in diesem Artikel besprechen. Kurze Zusammenfassung verstecken 1 Programmaffinität anpassen 2 Begrenzen Sie die Gesamt-CPU-Auslastung 3 Nützliche Aufgaben zur weiteren CPU-Optimierung 3.1 Beenden/Beenden Sie alle nicht wesentlichen Anwendungen, Prozesse und Dateien 3.2 Beenden Sie den Prozess mit maximaler CPU 3.3 Passen Sie Ihr Windows automatisch für maximale Leistung an 3.4 Deaktivieren Sie automatisch startende Anwendungen 3.5 Auslagerungsdatei löschen 3.6 Führen Sie einen allgemeinen Service der Hardware durch

Programmaffinität anpassen

Wir können auch jeden Prozess in Windows 10 so anpassen, dass nur bestimmte CPU-Kerne verwendet werden, während die anderen Prozesse gleichzeitig ausgeführt werden. Dies kann zur Optimierung der CPU-Auslastung verwendet werden, jedoch nur bei sorgfältiger Handhabung.

Beachten Sie, dass das Anpassen der Prozessaffinität nicht immer sinnvoll ist. Bevor Sie mit ihnen herumspielen, müssen Sie überlegen, ob Sie CPU-Kerne haben, die meistens im Leerlauf sind, oder ob Sie eine Anwendung ausführen, die unabhängige Threads ausführt?

In einer Situation, in der ein Thread vor dem anderen ausgeführt werden muss, kann die Prozessaffinität für beide festgelegt werden, um denselben Kern zu verwenden. Software mit unabhängigen Threads kann jedoch auf mehrere Kerne aufgeteilt werden, um ihre Leistung zu erhöhen.

Eine weitere Überlegung ist, ob die Threads Cache-intensiv sind. Das heißt, sind sie alle auf umfangreiche zwischengespeicherte Daten angewiesen? Wenn dies der Fall ist, hängt die Ausführung jedes Threads stark von der Verfügbarkeit der zwischengespeicherten Daten ab. Daher wäre es besser, jeden Thread auf einem separaten Kern auszuführen, um die zwischengespeicherten Datenressourcen zu maximieren.

  1. Starten Sie den Task-Manager und gehen Sie zum Einzelheiten Tab.
  2. Suchen Sie nach dem Prozess, für den Sie die Affinität ändern möchten, und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Klicke auf Affinität festlegen im Kontextmenü.
  3. Von dem Prozessaffinität Fenster können Sie die Kerne auswählen, auf die der Prozess beschränkt werden soll, und die Kontrollkästchen neben den anderen deaktivieren. Standardmäßig nutzen alle Prozesse alle Kerne.

    Da mein Computer nur 4 Kerne hatte, werden diese als CPU 0, 1, 2 und 3 angezeigt.

Aber woher wissen Sie, welche Kerne verfügbar sind? Dies kann durch die grafische Darstellung der CPU-Ressourcen des Task-Managers überprüft werden.

Öffnen Sie den Task-Manager und gehen Sie zum Leistung Tab.

Klicke auf Zentralprozessor im linken Bereich, und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf das Echtzeitdiagramm auf der rechten Seite. Expandieren Grafik ändern in und wählen Sie Logische Prozessoren .
tskmgmr Diagramm ändern

Der Task-Manager zeigt nun Diagramme für die Auslastung jedes Kerns einzeln an, mit denen die weniger genutzten Kerne identifiziert und bestimmten Threads zugewiesen werden können.

Begrenzen Sie die Gesamt-CPU-Auslastung

Zu viele Threads und Prozesse belegen oft die Verarbeitungskerne innerhalb der CPU. Eine Überleistung der CPU kann auch eine Ursache für eine Überhitzung sein, insbesondere in einer alten und staubigen Umgebung.

Um zu überprüfen, wie viel CPU zu einem bestimmten Zeitpunkt verbraucht wird, gehen Sie zum Task-Manager.

Starte den Taskmanager indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Taskleiste , und klicke Taskmanager .

Wechseln Sie zum Leistung Tab.

Diese Registerkarte zeigt sowohl grafisch als auch prozentual an, wie viel jedes Fach verwendet wird, einschließlich CPU, Speicher, Netzwerk und Festplatte. Hier können Sie feststellen, ob die CPU überlastet ist.
tskmgr-Prozentsatz
Alles über 90% kann als gefährlich für die CPU und die Hardware angesehen werden.

Wenn Sie der Meinung sind, dass es für den Computer zu viel ist, können Sie über die Einstellungen eine Obergrenze für die CPU-Auslastung festlegen, was im Wesentlichen bedeutet, dass die CPU-Auslastung über diesem Schwellenwert nicht zulässig ist. Dadurch wird die Verlangsamung des Systems nicht behoben, aber die Überhitzung der CPU behoben und die Leistung indirekt beeinträchtigt.

  1. Navigieren Sie zu folgendem Speicherort:
    Systemsteuerung -> Hardware & Sound -> Energieoptionen -> Tarifeinstellungen ändern -> Erweiterte Energieeinstellungen ändern
  2. In dem Energieoptionen Fenster, erweitern Prozessor-Energieverwaltung , und dann erweitern Maximaler Prozessorstatus .
  3. Klicken Sie nun auf Batteriebetrieben und legen Sie den maximalen Schwellenwert für die CPU-Auslastung fest. Machen Sie dasselbe für Eingesteckt um unterschiedliche Prozentsätze für die maximale CPU-Auslastung zuzulassen, wenn der Computer im Akkubetrieb (bei Laptops) und im Direktbetrieb betrieben wird.
  4. Klicke auf Anwenden und Okay wenn fertig.

Sie werden jetzt feststellen, dass der Prozentsatz der CPU-Auslastung den eingestellten Wert im Task-Manager nicht überschreitet.

Nützliche Aufgaben zur weiteren CPU-Optimierung

Beenden/Beenden Sie alle nicht wesentlichen Anwendungen, Prozesse und Dateien

Auch im Hintergrund laufende Anwendungen oder Dienste, die nicht benötigt werden, belegen Speicherplatz in der CPU, während der Benutzer zeitkritische Aufgaben durchführt. Dies führt häufig zu Verzögerungen bei den Aufgaben mit hoher Priorität.

Mal sehen, wie wir die unwichtigen Aufgaben und Prozesse eliminieren können.

Beenden Sie den Prozess mit maximaler CPU

Prozesse wie Systemscans und Antivirenprogramme beanspruchen beim Durchsuchen des gesamten Computers oft einen erheblichen Teil der CPU. Sie machen die gleichzeitige Ausführung anderer Aufgaben fast unmöglich.

Die perfekte Lösung hierfür wäre, solche Anwendungen so zu planen, dass Scans zu anderen Zeiten als den aktiven Zeiten ausgeführt werden. Wenn der Prozess jedoch bereits ausgeführt wurde, kann er über den Task-Manager beseitigt werden.

  1. Offen Taskmanager (Strg + Umschalt + Esc)
  2. Klicken Sie auf der Registerkarte Prozesse auf die CPU-Leiste, um die Aufgaben in absteigender Reihenfolge anzuordnen. Dies bedeutet, dass die Prozesse, die den maximalen CPU-Prozentsatz beanspruchen, an erster Stelle stehen.
  3. Klicken Sie dort mit der rechten Maustaste auf eine Aufgabe, die Sie im Moment nicht benötigen, und klicken Sie auf Task beenden .

Dadurch wird Speicherplatz in der CPU für andere wichtige Aufgaben frei.

Passen Sie Ihr Windows automatisch für maximale Leistung an

Windows 10 verfügt über eine integrierte Funktion zum sofortigen Deaktivieren aller nicht wesentlichen visuellen Funktionen. Damit können alle Animationen, Fensterschatten usw. ausgeschaltet werden. Obwohl klein, nehmen diese Funktionen etwas Platz in der CPU ein.

  1. Navigieren Sie zu folgendem:
    Startmenü -> Einstellungen -> System -> Info -> Erweiterte Systemeinstellungen
  2. In dem Systemeigenschaften Fenster, unter dem Fortschrittlich Registerkarte, klicken Sie auf Einstellungen unter Leistung .
  3. In dem Performance-Optionen Fenster, unter dem Visuelle Effekte Registerkarte, wählen Sie Für optimale Leistung anpassen . Dann klick auf Anwenden und Okay .

Möglicherweise stellen Sie jetzt fest, dass sich die Fenster beim Umschalten sofort ändern und keine Animationen stattfinden.

Deaktivieren Sie automatisch startende Anwendungen

Oft gibt es einige Anwendungen, die starten und sich öffnen, sobald Sie Ihren Computer einschalten. Solche Anwendungen verlangsamen den Systemstartprozess erheblich, da sie versuchen, während des Startvorgangs zu laufen und andere kritische Threads zurückzuhalten.

Sie können den automatischen Start dieser Anwendungen deaktivieren und sie bei Bedarf später ausführen.

Führen Sie den Task-Manager aus und wechseln Sie zum Anlaufen Tab.

Sie können die Anwendungen sehen, die den automatischen Start unterstützen, und deren aktuelle Status in dieser Registerkarte. Klicken Sie auf die Anwendungen, die Sie deaktivieren möchten, und klicken Sie dann auf Deaktivieren unten im Fenster.

Jede nicht wesentliche Anwendung wird jetzt Platz für andere wichtigere Prozesse schaffen, um den Prozessor auszuführen und zu verwenden.

Auslagerungsdatei löschen

Dieser Schritt dient nicht so sehr der CPU, sondern der Optimierung des Systems im Allgemeinen.

PageFiles sind sofort zugängliche Cache-Dateien, die auf der Festplatte gespeichert sind. Prozesse, die im RAM ausgeführt werden, können jetzt auf der Festplatte ausgeführt werden, was Zeit und RAM-Ressourcen spart. Dies sind dynamische Dateien, die bis zur Größe des Arbeitsspeichers selbst erweitert werden können. Sie können diese so konfigurieren, dass sie sich bei jedem Neustart oder Herunterfahren Ihres Computers selbst von der Festplatte löschen.

Wenn Sie diese so konfigurieren, dass sie automatisch gelöscht werden, schaffen Sie Platz für neue Dateien auf der Festplatte und die alten Prozesse werden nicht mehr ausgeführt.

Da bei diesem Vorgang Änderungen an den Systemregistrierungen vorgenommen werden, wird empfohlen, einen Systemwiederherstellungspunkt zu erstellen.

  1. Öffnen Sie den Registrierungseditor, indem Sie eingeben regedit im Lauf.
  2. Navigieren Sie im linken Bereich zu Folgendem:
    HKEY_Local_Machine -> System -> CurrentControlSet -> Control -> Session Manager -> Memory Management
  3. Doppelklicken Sie im rechten Fensterbereich ClearPageFileAtShutdown und setze die Messwert zu 1 .
    dword setzen
  4. Klicken Okay und dann neu starten den Computer, damit die Änderungen wirksam werden.

Führen Sie einen allgemeinen Service der Hardware durch

Beginnen Sie klein und stellen Sie sicher, dass die Hardware Ihres Computers sauber ist. Eine Ansammlung von Staub und Schmutz kann zu einer falschen Luftzirkulation durch die Hardware führen, was für deren ordnungsgemäße Funktion wichtig ist. Die Belastung der CPU und anderer Hardware lässt das System zwar langsam reagieren, aber auch der Staub auf den Lüftern und Kühlkörpern.

Staub ist manchmal auch der Hauptgrund dafür, dass Systeme oft ohne Vorwarnung komplett heruntergefahren werden.

Wie haben Sie diese Tipps verwendet, um Ihr Betriebssystem anzupassen?