So bearbeiten Sie die Hosts-Datei unter Windows 10
- Kategorie: Erweiterte Windows 10 Konfigurationen
Windows 10 erschwert das Bearbeiten der Hosts-Datei, indem es schreibgeschützt ist. Wir können die Hosts-Datei einfach mit Notepad oder sogar über die Befehlszeile oder aus der Ferne bearbeiten. Wir werden alle diese Methoden in diesem Artikel besprechen, also bleiben Sie dran. Kurze Zusammenfassung verstecken 1 Was ist eine Hosts-Datei? 2 Warum Sie möglicherweise die Hosts-Datei ändern müssen 3 So bearbeiten Sie die Hosts-Datei auf einem lokalen Computer 4 So bearbeiten Sie die Hosts-Datei mit der Befehlszeile 5 So bearbeiten Sie die Hosts-Datei auf einem Remote-Computer 6 Schlussworte
Was ist eine Hosts-Datei?
Die Hosts-Datei dient als lokaler DNS-Server für den Computer und wird verwendet, um IP-Adressen Domänennamen zuzuordnen.
Die Hosts-Datei ist im Wesentlichen der erste Ort, an dem Ihr Computer nach einer IP-Adresse sucht, wenn Sie im Internet surfen. Dabei handelt es sich um eine Datei auf Ihrem Computer, die den Namen einer Website und die zugehörige IP-Adresse enthält.
Wenn Sie in Ihrem Webbrowser itechtics.com eingeben, sucht Ihr Computer die entsprechende IP-Adresse in der Hosts-Datei. Wird der Eintrag dort nicht gefunden, geht er an den Domain Name Server (DNS), der Ihrem Computer zugeordnet ist.
Diese Datei kann für jeden Computer mit mehreren Vorteilen bearbeitet werden. Benutzer können diese Datei verwenden, um bestimmte Websites zu blockieren, oder Entwickler können die Hosts-Datei ändern, um ihre Websites lokal auf ihrem Computer zu testen.
Lassen Sie uns Ihnen zeigen, wie Sie die Hosts-Datei auf Ihrem Computer und jedem anderen Computer in Ihrem Netzwerk aus der Ferne ändern können.
Warum Sie möglicherweise die Hosts-Datei ändern müssen
Wenn ein Benutzer einen Webbrowser öffnet und nach etwas sucht oder eine Website-URL eingibt, muss der Computer die entsprechende IP-Adresse kontaktieren, um mit der Website kommunizieren zu können.
Da der primäre Kontaktpunkt des Netzwerksystems des Computers jedoch die lokale Hosts-Datei ist, kann die Einstellung einer anderen IP-Adresse für den Domänennamen den Computer dazu verleiten, auf eine andere IP zu wechseln.
Diese Technik wird häufig von Einzelpersonen verwendet, um bestimmte Websites auf Computern zu blockieren. Dies ist jedoch nicht die optimalste Methode, da die Benutzer den Eintrag in der Hosts-Datei ändern oder entfernen können, um ihre Netzwerkeinstellungen wiederherzustellen.
Ein weiterer Grund, warum man die Manipulation der Hosts-Datei in Betracht ziehen sollte, besteht darin, eine eigene Website auf dem Computer auszuführen und sie dann zu testen. Andere Geräte im selben Netzwerk könnten dann die dem Domänennamen entsprechende lokale IP-Adresse verwenden, um ihre Website zu testen, ohne über das Internet zu gehen.
So bearbeiten Sie die Hosts-Datei auf einem lokalen Computer
Die Hosts-Datei ist eine grundlegende Systemdatei, die mit dem integrierten Notepad in Windows bearbeitet werden kann und im Klartext vorliegt. Um es zu bearbeiten, benötigt man jedoch Administratorrechte. Ein Standardbenutzer oder ein Benutzerkonto mit geringeren Berechtigungen als ein Administrator kann die Datei nicht bearbeiten und erhält die folgende Fehlermeldung, wenn Sie versuchen, daran vorgenommene Änderungen zu speichern.
Fehlermeldung beim Speichern der geänderten Hosts-Datei
Lassen Sie uns Ihnen zeigen, wie Sie die hosts-Datei erfolgreich und fehlerfrei ändern können, die sich an folgendem Speicherort befindet:|_+_|
Die folgende Methode gilt für Benutzerkonten mit Administratorrechte , sowie für die Standardbenutzer.
- Suchen Sie im Windows-Suchfeld nach Notepad und verwenden Sie dann die Tastenkombinationen Strg + Umschalt + Eingabetaste um es als Administrator zu starten.
- Klicken Sie nun auf Datei in der oberen linken Ecke von Notepad und klicken Sie dann auf Offen .
- Navigieren Sie zum oben freigegebenen Speicherort der Hosts-Datei. Wenn das Fenster keine Elemente anzeigt, wählen Sie Alle Dateien aus dem Dropdown-Menü Dateityp. Auswählen Gastgeber , und klicken Sie dann auf Offen .
- Sie können nun wie im Beispiel unten die gewünschten Änderungen an der Datei vornehmen und dann die Tastenkombinationen verwenden Strg + S um es zu retten.
Sie können nun überprüfen, ob die von Ihnen in der hosts-Datei eingegebene URL nun auf die entsprechende IP umleitet. Da wir in unserem Beispiel 0.0.0.0 eingegeben haben, ist die Website www.itechtics.com nicht mehr erreichbar.
Die geänderte Hosts-Datei tritt in Kraft: nicht erreichbare Website
So bearbeiten Sie die Hosts-Datei mit der Befehlszeile
Alternativ können Sie auch die Eingabeaufforderung verwenden, um die Hosts-Datei in wenigen einfachen Schritten zu bearbeiten. Die Eingabeaufforderung muss jedoch als Administrator geöffnet werden.
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein, um der Hosts-Datei einen neuen Eintrag hinzuzufügen:
echo >> %WINDIR%System32DriversEtcHosts
Dadurch werden die IP-Adresse und der entsprechende Domänenname sofort zur Hosts-Datei hinzugefügt. Wenn Sie es jedoch löschen möchten, müssen Sie den herkömmlichen Weg verwenden, indem Sie die hosts-Datei im Notepad öffnen und die Einträge manuell entfernen.
So bearbeiten Sie die Hosts-Datei auf einem Remote-Computer
Das manuelle Ändern der Hosts-Datei auf einer großen Anzahl von PCs kann hektisch sein. Sie können die folgende Methode verwenden, um die Hosts-Datei auf einem anderen Computer remote zu bearbeiten und die erforderlichen Änderungen für ein solches Szenario vorzunehmen.
Dieser Teil umfasst einige zusätzliche Schritte. Es ist jedoch immer noch vorteilhaft und besser, als physisch zu jedem Computer zu gehen und die Hosts-Datei zu ändern. Nichtsdestotrotz müssen Sie auf dem/den Remote-Computern eine kleine Aufgabe ausführen, die durch physische Anwesenheit erledigt werden muss.
Folgendes gilt für Computer, die sich im selben Netzwerk/der gleichen Domäne wie der Quellcomputer befinden.
Geben Sie auf dem Remote-Computer den folgenden Befehl in Ausführen ein und starten Sie den Computer neu:|_+_|
Dadurch wird der Windows-Registrierung ein neues DWORD hinzugefügt, mit dem Sie über PsExec remote auf den Computer zugreifen können.
PsExec ist ein Dienstprogramm, das erstellt wurde, um den Fernzugriff auf andere Computer zu ermöglichen. Auf diese Weise können Benutzer Aufgaben remote auf entfernten Computern ausführen, ohne physisch vor Ort anwesend zu sein.
Wenn das DWORD zu den Computern hinzugefügt wurde, auf denen Sie die Hosts-Datei ändern möchten, führen Sie die folgenden Aufgaben auf dem Quellcomputer (von dem aus Sie arbeiten) aus.
- Laden Sie das PsExec-Dienstprogrammpaket herunter . Entpacken Sie es nach dem Herunterladen in einen einzelnen Ordner.
- Starten Sie nun die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten.
- Navigieren Sie in der Eingabeaufforderung zum extrahierten PsExec-Ordner, wie im folgenden Beispiel:
- Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Eingabeaufforderung des Remote-Computers zu starten:
psexec \10.0.0.172 -u administrator -p admin123 cmd
Ersetzen Sie die IP-Adresse durch den Namen oder die IP-Adresse des Remote-Computers und den Benutzernamen und das Kennwort nach -u bzw. -p.
- Sie haben nun die Remote-Eingabeaufforderung erfolgreich ausgeführt. Verwenden Sie den folgenden Befehl, um der Hosts-Datei des Remote-PCs einen Eintrag hinzuzufügen, während Sie die IP-Adresse und die entsprechende URL Ihrer Wahl ersetzen:
echo 0.0.0.0 www.itechtics.com >> %WINDIR%System32DriversEtcHosts
Sie können jetzt die Tastenkombinationen drücken Strg + C um sich von der Eingabeaufforderung des Remote-Computers abzumelden und mit dem nächsten PC zu verbinden.
Schlussworte
Obwohl die hosts-Datei für das Windows-System von Bedeutung ist, hat es keinen Einfluss darauf, wenn Sie die Datei freiwillig oder unfreiwillig löschen. Sofern Sie keine bestimmten Änderungen an der Datei vorgenommen haben, passiert nichts Drastisches, wenn Sie die gesamte Datei entfernen. Sie kann jederzeit durch eine leere Datei mit dem Namen hosts ersetzt werden.
Darüber hinaus können alle an der Datei vorgenommenen Änderungen jederzeit rückgängig gemacht werden. Daher kann das Herumspielen mit der Datei nicht als gefährlich für das System angesehen werden. Es wäre jedoch ratsam, für alle Fälle eine Sicherungskopie der Originaldatei zu erstellen.