So fügen Sie mit dem MSMG Toolkit Windows-Komponenten aus ISO-Images hinzu/entfernen
- Kategorie: Erweiterte Windows 10 Konfigurationen
Die Bereitstellung mehrerer Windows-ISO-Images wird einfacher, wenn Sie ein benutzerdefiniertes ISO-Image mit allen Änderungen haben, die Sie nach der Installation von Windows vornehmen möchten. Sie müssen Ihre ISO-Images nicht mehr vorher bereitstellen und dann die erforderlichen Änderungen auf jedem Gerät vornehmen, da die ISO-Images können direkt bearbeitet werden.
In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie Windows-Komponenten hinzufügen und entfernen können, bevor Sie eine Neuinstallation von Windows mit diesem ISO-Image durchführen. Es ist besonders hilfreich für IT-Administratoren, die ihre Systeme und Software häufig aktualisieren. Kurze Zusammenfassung verstecken 1 Was ist MSMG Toolkit? 1.1 Quelle 1,2 Integrieren 1.3 Entfernen 1,4 Anpassen 1,5 Anwenden 1,6 Ziel 1.7 Werkzeuge 2 So fügen Sie mit dem MSMG Toolkit Windows-Komponenten zu ISO-Images hinzu oder entfernen sie 2.1 Auswahl der Quelle 2.2 Komponenten integrieren 2.3 Komponenten entfernen 2.4 ISO-Image anpassen 2.5 Änderungen übernehmen 2.6 Als Ziel speichern 3 Schlussworte
Wir hatten vorher besprochen Windschatten in einem unserer Beiträge. Slipstreaming ist ein Prozess, um von Microsoft veröffentlichte Updatepakete in vorhandene ISO-Images zu integrieren, sodass man nicht ein ganzes ISO-Paket erneut herunterladen muss, sondern einfach das vorhandene aktualisieren und für die Bereitstellung verwenden muss.
Während die MSMG-Toolkit die wir hier verwenden, wird verwendet, um die vorhandenen Pakete und Komponenten innerhalb eines ISO-Images anzupassen oder um weitere eigenständige Komponenten hinzuzufügen.
Lassen Sie uns ausführlicher über das MSMG Toolkit und seine Vorteile sprechen.
Was ist MSMG Toolkit?
MSMG Toolkit ist ein Befehlszeilen-Dienstprogramm, das verwendet wird, um ISO-, WIM- und ESD-Image-Dateien auf verschiedene Weise zu bearbeiten. Es kann zum Konvertieren, Hinzufügen und Entfernen von Komponenten, Erstellen von bootfähigen Geräten usw. verwendet werden. Heute werden wir dieses praktische Dienstprogramm verwenden, um Windows-Komponenten hinzuzufügen und zu entfernen, damit es leichtgewichtig und aufgebläht wird.
MSMG-Hauptmenü
Das MSMG Toolkit erfordert keine zusätzlichen oder komplizierten Cmdlets. Vielmehr handelt es sich um ein System, das auf Aktionen und ihren entsprechenden Nummern basiert. Wählen Sie beispielsweise einfach eine Zahl neben den Aktionen aus, die im Hauptmenü im obigen Bild erwähnt werden. Wenn ich zum Beispiel a . auswählen möchte Quelle , ich werde eintreten 1 und drücke Eintreten .
Die Verwendung von MSMG Toolkit bietet mehrere Vorteile, insbesondere für diejenigen, die regelmäßig das Betriebssystem auf einer Reihe von Geräten installieren müssen. Zunächst werden die am Image vorgenommenen Änderungen auf alle Geräte repliziert, auf denen das Image verwendet wird. Somit müssen Sie nach der Bereitstellung des Images auf jedem einzelnen Computer nicht mehr dieselben Aktionen ausführen, was sowohl Zeit als auch zusätzlichen unnötigen Aufwand spart.
Außerdem sparen Sie Platz auf der Systempartition, indem Sie Bloatware (nicht benötigte Komponenten) entfernen und gleichzeitig das ISO-Image aktualisieren, indem Sie zusätzliche Add-Ons wie Feature Packs, Windows-Updates, Treiber usw. integrieren.
Im Vergleich dazu gibt es jedoch keine Nachteile bei der Verwendung von MSMG Toolkit, außer dass Sie möglicherweise einige Zeit damit verbringen müssen, Komponenten hinzuzufügen und zu entfernen. In Wirklichkeit werden Sie es jedoch speichern, indem Sie nicht auf jedem Gerät, auf dem Sie das Image bereitstellen, dieselben Aufgaben ausführen.
Lassen Sie uns nun jeden Menüpunkt und seine Funktion besprechen. An dieser Stelle möchten wir Sie darauf hinweisen, dass nicht nur ein Menüpunkt aus dem Menü aufgerufen werden muss, um eine Aufgabe auszuführen.
Wenn wir zum Beispiel ein ISO-Image optimieren möchten, müssen wir zuerst das Quelle (1) , integrieren (2) oder entfernen (3) Komponenten oder vielleicht beides. Wir müssen bewerben (5) die Änderungen und speichern Sie dann das angepasste Bild unter a Ziel (6) Lage. Daher müssen die meisten Menüs nacheinander aufgerufen werden.
Quelle

Quellenmenü
Von dem Quelle Menü müssen Sie das Bild auswählen, an dem Sie arbeiten möchten. Dazu muss das Bild oder sein extrahierter Inhalt in einen dedizierten Ordner eingefügt/verschoben werden. Dies wird weiter unten im Artikel ausführlich besprochen, während die Aufgabe ausgeführt wird.
Integrieren

Integriertes Menü
Über das Menü Integrieren können Sie Inhalte in das Bild integrieren, wie Sie im Bild oben sehen können. Jeder Komponententyp muss zuerst an seinen dedizierten und entsprechenden Speicherort verschoben werden, der weiter unten in diesem Artikel erläutert wird.
Entfernen

Menü entfernen
Von dem Entfernen Menü können Sie vorhandene Komponenten aus dem Image entfernen, z. B. Windows-Komponenten und Windows-Anwendungen.
Anpassen

Menü anpassen
Von dem Anpassen Menü können Sie Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren sowie Systemregistrierungen und andere Einstellungen importieren oder exportieren. Auf diese Weise können Sie die vom Endbenutzer nicht benötigten Einstellungen vorab aktivieren oder entfernen.
Anwenden

Menü anwenden
Nachdem alle Anpassungen und Änderungen vorgenommen wurden, ist es nun an der Zeit, die Änderungen über das Anwenden Speisekarte. Dadurch werden alle vorgenommenen Änderungen gespeichert und die Bereitstellung des Images aufgehoben.
Ziel

Zielmenü
Die Ziel Im Menü können Sie mit den neuen Anpassungen ein ISO-Image oder ein bootfähiges Gerät erstellen.
Werkzeuge

Extras-Menü
Die Werkzeuge Menü kann verwendet werden, um die MSMG-CLI selbst oder das neu erstellte Image anzupassen, z. B. seinen Namen zu ändern, es zu konvertieren oder mit einem anderen Image zusammenzuführen usw.
Nachdem Sie nun verstanden haben, wofür die einzelnen Menüs im MSMG Toolkit gedacht sind, fahren wir mit dem Hinzufügen und Entfernen von Windows-Komponenten fort.
So fügen Sie mit dem MSMG Toolkit Windows-Komponenten zu ISO-Images hinzu oder entfernen sie
Um zu beginnen, müssen Sie zunächst über ein ISO-Image verfügen, das Sie anpassen möchten. Wenn Sie keine haben, lesen Sie dieses Handbuch, um eine beliebige Version von Windows 10 herunterzuladen.
Notiz: Wir empfehlen dringend, dass Sie einen Systemwiederherstellungspunkt erstellen bevor Sie fortfahren, da jede falsche Manipulation für das Betriebssystem Ihres eigenen Geräts tödlich sein könnte.
Befolgen Sie nun die folgenden Schritte, um Ihr ISO-Image gemäß Ihren Anforderungen anzupassen.
Auswahl der Quelle
Sie müssen zuerst die Quelle auswählen, bei der es sich um das ISO-Image handelt, das Sie bearbeiten möchten. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Vorgang zu initialisieren:
- Laden Sie das MSMG-Toolkit herunter, indem Sie auf . klicken Hier .
- Extrahieren Sie die Zip-Datei nach dem Herunterladen an einem beliebigen Ort Ihrer Wahl. Stellen Sie sicher, dass das Laufwerk über ausreichend zusätzlichen Platz verfügt.
- Kopieren Sie nun das ISO-Image, das Sie bearbeiten möchten, und fügen Sie es in den ISO-Ordner im extrahierten MSMG Toolkit ein.
- Führen Sie nach dem Einfügen das MSMG-Toolkit aus, indem Sie auf Start.cmd doppelklicken.
- Wenn es ausgeführt wird, sehen Sie einen Bildschirm wie den folgenden mit der Endbenutzer-Lizenzvereinbarung (EULA). Drücken Sie A auf Ihrer Tastatur, um es zu akzeptieren.
- Das Toolkit legt dann automatisch einige Umgebungspfadvariablen fest. Drücken Sie eine beliebige Taste, um fortzufahren.
- Sie befinden sich nun im Hauptmenü. Drücken Sie 1 und wählen Sie Quelle.
- Drücken Sie nun 3, um das ISO-Image aus dem ISO-Ordner und in den DVD-Ordner zu extrahieren.
- Geben Sie im nächsten Fenster den genauen Namen des ISO-Images ein, das Sie eingefügt haben und bearbeiten möchten, und drücken Sie die Eingabetaste. Dieser Schritt kann eine Weile dauern. Sobald dies erledigt ist, sehen Sie eine Eingabeaufforderung Drücken Sie eine beliebige Taste, um fortzufahren. Tun Sie dies.
- Sie befinden sich nun wieder im Hauptmenü. Geben Sie erneut 1 ein, um Quelle auszuwählen, und drücken Sie dann 1, um Quelle aus Ordner auszuwählen.
- Wenn Sie auf einer anderen Seite aufgefordert werden, Quellbilder auszuwählen, geben Sie die entsprechende Nummer der Windows-Version ein, die Sie bearbeiten möchten, wie im folgenden Beispiel:
- Sie werden nun gefragt, ob Sie Windows Setup Boot Image und Windows Recovery Image mounten möchten. Geben Sie Y zweimal ein, um beide zu mounten. Der Montagevorgang beginnt nun und dieser Schritt kann einige Minuten dauern. Wenn dies der Fall ist, drücken Sie eine beliebige Taste, um fortzufahren.
Sie befinden sich nun wieder im Hauptmenü. Es ist jetzt an der Zeit, die Quelle anhand der Anleitung zu bearbeiten, die für jedes Element unten bereitgestellt wird.
Komponenten integrieren
Da es mehrere Möglichkeiten im Integrieren Menü werden wir nur eines besprechen: Windows-Updates . Sie können andere Operationen mit derselben Logik ausführen.
- Geben Sie im Hauptmenü ein 2 und gehen Sie zum Menü Integrieren.
- Geben Sie nun 4 ein und gehen Sie zu Windows-Updates Speisekarte.
- Sie werden nun mit einer Warnung aufgefordert. Eintreten UND fortfahren.
- Sie müssen nun die Updates in die Aktualisierung Ordner (im vollständigen korrekten Pfad) innerhalb des extrahierten MSMG Toolkit-Ordners. Unten ist ein Beispiel für den vollständigen korrekten Pfad:
Informationen zum Herunterladen von Windows-Updates finden Sie im Microsoft Update-Katalog. - Kehren Sie nach dem Kopieren zum Toolkit zurück und geben Sie 1 ein, um Windows-Updates integrieren auszuwählen.
- Sobald Sie 1 drücken, beginnt das Toolkit mit der Integration der Aktualisierung(en).
Wenn Sie fertig sind, drücken Sie eine beliebige Taste, um fortzufahren.
Sie können nun bei Bedarf auch weitere Komponenten integrieren, indem Sie den gleichen Prozess wie oben verwenden.
Komponenten entfernen
Im Gegensatz zur Integration von Komponenten können Sie diese auch entfernen. Folgen Sie den unteren Schritten:
- Eintreten 3 und wählen Sie Entfernen aus dem Hauptmenü.
- Drücken Sie auf dem nächsten Bildschirm 1 , um Windows-Komponenten entfernen auszuwählen.
- Drücken Sie 1 erneut, um Windows-Komponenten auswählen auszuwählen.
- Wählen Sie auf dem nächsten Bildschirm aus, was Sie entfernen möchten. Wir haben (7) Windows-Apps ausgewählt.
- Eine lange Liste von Komponenten wird nun aufgelistet. Geben Sie die entsprechende Nummer für die Komponente ein, die Sie entfernen möchten, und drücken Sie die Eingabetaste.
- Wiederholen Sie den letzten Schritt, um alle Komponenten auszuwählen, die Sie entfernen möchten. Den entfernten wird das - anstelle des +-Zeichens vorangestellt.
- Wenn Sie fertig sind, geben Sie ein x und drücken Sie die Eingabetaste, um zum vorherigen Menü zurückzukehren. Weiter drücken x bis Sie das Hauptmenü erreichen.
Diese Anleitung soll Ihnen dabei helfen, eine Anzahl von Komponenten aus dem Bild zu entfernen. Es ist wichtig zu beachten, dass sie noch nicht gelöscht wurden, aber wenn Sie die Änderungen übernehmen, die am Ende des Prozesses vorgenommen werden.
ISO-Image anpassen
Folgen Sie der Anleitung unten, um die vorhandenen Funktionen im Bild anzupassen. In diesem Beispiel nehmen wir einige Anpassungen am Bild vor.
- Drücken Sie 4 Zum eingeben des Anpassen Speisekarte.
- Jetzt drücken 8 zur Auswahl Wenden Sie Optimierungen an .
- Drücken Sie im nächsten Menü auf das zugehörige Alphabet, um eine Systemoptimierung durchzuführen.
- Das Toolkit wird dann die Optimierungen anwenden. Wiederholen Sie den letzten Schritt, um so viele Optimierungen wie erforderlich vorzunehmen.
- Wenn Sie fertig sind, drücken Sie x zweimal, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
Sie haben nun die erforderlichen Änderungen erfolgreich vorgenommen. Denken Sie daran, dass jedes Untermenü verschiedene Optionen hat, aus denen Sie wählen können, also wählen Sie mit Bedacht.
Änderungen übernehmen
Es ist jetzt an der Zeit, alle bisher vorgenommenen Änderungen zu übernehmen.
- Klicken 5 zur Auswahl Anwenden .
- Jetzt drücken 2 um die vorgenommenen Änderungen zu speichern und auf das Quellbild anzuwenden.
- Sie werden dann gefragt, ob Sie das Image bereinigen und die nicht ausgewählten OS-Editionen trimmen möchten. Drücken Sie beide Male Y. Das MSMG-Toolkit beginnt dann mit dem Speichern der Änderungen. Dieser Schritt kann einige Minuten dauern.
- Wenn Sie fertig sind, drücken Sie eine beliebige Taste, um fortzufahren.
Die Änderungen wurden übernommen und gespeichert. Es gibt jedoch noch zu tun. Sie müssen nun aus diesem benutzerdefinierten Image ein neues Image erstellen. Fahren Sie dazu mit dem nächsten Schritt fort.
Als Ziel speichern
Es ist jetzt an der Zeit, ein neues ISO-Image oder direkt ein bootfähiges Gerät dieses neuen angepassten ISO-Images zu erstellen. Im folgenden Beispiel erstellen wir ein einfaches ISO-Image.
- Drücken Sie 6 zur Auswahl Ziel aus dem Hauptmenü.
- Jetzt drücken 1 um ein ISO-Image zu erstellen.
- Sie werden nun nach den Details des Bildes gefragt, das Sie erstellen möchten. Füllen Sie sie wie im Bild unten aus:
- Das Toolkit beginnt nun mit der Erstellung des ISO-Image. Dieser Schritt kann einige Minuten dauern. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie eine beliebige Taste, um fortzufahren.
Das neu erstellte Image befindet sich im selben ISO-Ordner, in den Sie ursprünglich die ursprüngliche ISO-Datei eingefügt hatten.
Neue manipulierte ISO erstellt
Schlussworte
MSMG Toolkit ist ein großartiges Dienstprogramm, insbesondere für Systemadministratoren. Wenn in Ihrer Organisation kein Windows-Bereitstellungsserver (WDS) vorhanden ist, ist dieses Toolkit möglicherweise das nächstbeste für Sie.
Sie können damit vorhandene ISO-Images aktualisieren, ohne die neuesten herunterladen zu müssen, und sie dann mit den erforderlichen vorkonfigurierten Einstellungen bereitstellen.