In Zukunft kann Multi-Process in Firefox nicht mehr deaktiviert werden
- Kategorie: Feuerfuchs
Mozilla Pläne Entfernen von Konfigurationsoptionen in zukünftigen Versionen des Firefox-Webbrowsers, mit denen Benutzer die Multiprozessarchitektur des Browsers deaktivieren können.
Mozilla stellte die Multiprozessarchitektur im Firefox-Webbrowser Firefox würde mehrere Prozesse verwenden, um geladene Sites zwischen ihnen aufzuteilen und verschiedene Prozesse für die eigene Funktionalität des Browsers zu verwenden.
Währenddessen erhöhte Speichernutzung Dies bedeutete auch, dass Firefox dabei stabiler und weniger anfällig für Site-Abstürze wurde, wenn der gesamte Browser mitgenommen wurde. Die Implementierung von Mozilla war anders als die von Google. Chrome verwendet einen Prozess pro Site. Firefox fügt mehrere Sites in einem einzigen Prozess hinzu.
Die Multi-Prozess-Architektur von Firefox wurde im Laufe der Jahre mehrfach verbessert. Mozilla fügte hinzu mehr Prozesse dazu und Einführung einer Sandbox-Sicherheitsfunktion später hing das davon ab.
Mozilla plant, in Zukunft zwei Firefox-Einstellungen aus jeder Version des Webbrowsers zu entfernen. Die Änderung ist für Firefox 68 geplant.
- browser.tabs.remote.force-enable - Erzwingt die Verwendung von Multiprozessen in Firefox, wenn diese nicht standardmäßig aktiviert sind, z. wegen der Zugänglichkeit.
- browser.tabs.remote.force-disable - Deaktiviert Multiprozesse im Firefox-Webbrowser.
Sie wundern sich wahrscheinlich über browser.tabs.remote.autostart, die Voreinstellung, die die Mehrprozessarchitektur in Firefox aktiviert oder deaktiviert (im Gegensatz zum Erzwingen eines Werts wie die beiden anderen Voreinstellungen).
Mozilla wird die Präferenz in Home Builds auf true beschränken. Während es sich noch in Firefox befindet, hat das Setzen von false in about: config nicht mehr den gewünschten Effekt, sobald die Änderung landet. Der Status der Voreinstellung ist in Home-Builds von Firefox unabhängig vom vom Benutzer gewählten Wert immer wahr.
Mit anderen Worten: In Zukunft können Firefox-Benutzer Multi-Process im Browser nicht mehr deaktivieren. Es ist unklar, in wie vielen Firefox-Installationen Multi-Process deaktiviert ist. Einige Benutzer tun dies, um die Speichernutzung oder die Langsamkeit des Browsers zu verbessern.
Schlussworte
Mozilla verrät nicht, warum es die Einstellungen für Bugzilla entfernen möchte, nur dass das Deaktivieren von Multiprozessen nicht so einfach sein sollte. Zusätzliche Informationen sind verfügbar in einem Beitrag auf der Mozilla Dev Platform-Gruppe:
Das allgemeine Ziel war es sicherzustellen, dass wir verhindern, dass Benutzer in eine Nicht-E10-Konfiguration umgewandelt werden, die sie verwenden
sollte nicht täglich ausgeführt werden, da es nur wenige bis gar keine Tests erhält und weniger sicher ist.
Es wurde auch erwähnt, dass der Aktivitätsstrom unterbrochen wird, wenn der Mehrprozess deaktiviert ist. (über Techdows )
Ich mag Änderungen nicht besonders, die die Benutzerauswahl aus einem Programm, einschließlich Webbrowsern, entfernen. Mozilla wird wahrscheinlich viel Flak für das Entfernen bekommen, selbst wenn es nur eine Minderheit der Benutzer des Browsers betrifft.
Firefox 68 ist die nächste ESR-Version des Browsers. Es ist geplant für eine Veröffentlichung am 9. Juli 2019.
Jetzt du : Wie sehen Sie die Veränderung?