Drivegleam, Hardware-Aktivitätsmonitor für die Taskleiste

Versuchen Sie Unser Instrument, Um Probleme Zu Beseitigen

Manchmal wissen Sie nicht, ob Ihr Computer noch Daten verarbeitet, oder haben dies beendet. Haben Sie jemals das Gefühl gehabt, dass die Installation eines Programms länger dauerte als es sollte? Oder dass der Prozessor Daten verarbeiten sollte, aber es schien nicht so? Oder umgekehrt, dass der Computer nicht mehr reagierte, aber Sie nicht wussten warum?

Ein Hardware-Aktivitätsmonitor wie Drivegleam könnte Ihnen die Antwort auf diese und einige weitere Fragen geben. Drivegleam legt grundsätzlich Aktivitätsindikatoren in der Taskleiste ab, sodass auf den ersten Blick erkennbar ist, ob die Komponente ausgelastet ist oder nicht.

drivegleam

Der Hardwaremonitor muss zuerst installiert und dann in der Hauptschnittstelle konfiguriert werden. Alle verfügbaren Überwachungsoptionen werden in der Benutzeroberfläche angezeigt. Die Liste ist ziemlich umfangreich und reicht von der Überwachung einzelner Laufwerke und Partitionen über CPU-Kerne, Speichernutzung bis hin zum Durchsatz von Netzwerkadaptern.

Jede ausgewählte Komponente erhält standardmäßig eine eigene Anzeige in der Taskleiste. Sie können in den Einzel-Symbolmodus wechseln, um die Anzahl der Symbole in der Taskleiste zu begrenzen.

Abgesehen von der Auswahl der Hardware muss nicht viel konfiguriert werden. Zu den verfügbaren Einstellungen gehören die Intervalle, in denen Aktivitäten und Systemlasten überprüft werden, und ob die Tastatur-LED zur Anzeige der Hardwareaktivität verwendet werden soll.

Schließlich gibt es eine Option, um die Informationen an den parallelen Port auszugeben, aber das ist etwas, was die Mehrheit der Benutzer nicht benötigt.

Drivegleam verbraucht während der Ausführung weniger als 10 Megabyte Computerspeicher, eine akzeptable Zahl für das, was es tut. Das Programm ist mit den 32-Bit- und 64-Bit-Editionen der meisten Windows-Betriebssysteme kompatibel, einschließlich des neuesten Betriebssystems Windows 7. ( über )