Aktuelle Version des Google Update-Plugins: So entfernen Sie

Versuchen Sie Unser Instrument, Um Probleme Zu Beseitigen

Das aktuelle Versions-Plugin von Google Update ist eines dieser mysteriösen Plugins, die Sie möglicherweise in der Plugin-Liste des Firefox-Webbrowsers finden, ohne wirklich zu wissen, was es tut oder wie es dort hingekommen ist. Dieser Artikel versucht zu beleuchten, wie es installiert wird, wofür es verwendet wird, wie Sie es auf die aktuelle Version aktualisieren können und wie Sie es wieder entfernen können, indem Sie es entweder deaktivieren oder vollständig deinstallieren.

Google Update wird mit einer Vielzahl von Google Desktop-Programmen unter Windows installiert. Der Chrome-Browser ist ohne Zweifel das bekannteste Beispiel, aber es gibt andere Tools wie Google Earth, die das Plugin möglicherweise auch auf dem System installieren.

GoogleUpdate oder GoogleUpdater

Google selbst unterscheidet zwischen Google Updater (GoogleUpdater.exe), das während der Installation von Google Pack und Google Earth installiert wird, und Google Update (GoogleUpdate.exe), das Bestandteil des Chrome-Browsers und von Google Earth ist. Ersteres bietet Nutzern eine Schnittstelle zum Verwalten von Google Earth und Google Pack-Software. Letzteres stellt sicher, dass Google Chrome und Google Earth regelmäßig nach Updates suchen und diese installieren.

google update plugin running windows

Sie finden das Plugin unter Prozesse im Windows Task-Manager. Lassen Sie mich Ihnen zeigen, wie Sie es dort anzeigen können:

  1. Verwenden Sie die Tastenkombination Strg-Umschalt-Esc, um den Task-Manager zu öffnen.
  2. Wechseln Sie zu Prozessen und aktivieren Sie die Registerkarte 'Prozesse von allen Benutzern anzeigen'.
  3. Die aktuelle Version des Plugins wird hier als GoogleUpdate.exe aufgeführt.

Sie können sich fragen, was dies mit Firefox zu tun hat, und die Antwort erfolgt in Form der Standard-Plugin-Speicherorte von Firefox. Der Browser durchsucht die Speicherorte auf dem Computer und in der Registrierung automatisch nach Plugins und fügt diese automatisch dem Browser hinzu, ohne zuvor den Benutzer zu konsultieren (siehe) So stoppen Sie automatische Plugin-Installationen in Firefox für eine Liste aller Standorte).

Mozilla hat bereits angekündigt, den automatischen Plugin-Installationsprozess im Browser in Firefox 16 zu stoppen, damit Benutzer wird gefragt ob die Plugins im Browser aktiviert werden sollen oder nicht.

Aktualisierung

Es gibt keine Möglichkeit, das Google Update-Plugin manuell zu aktualisieren. Bei Google-Softwareupdates wird es automatisch auf die neueste Version aktualisiert.

Entfernen des Google Update-Plugins

Der wahrscheinlich einfachste Weg, mit dem Plugin umzugehen, besteht darin, es im Browser zu deaktivieren. Dadurch wird es nicht deinstalliert, aber Firefox wird so konfiguriert, dass das Plugin beim Start nicht geladen wird. Geben Sie dazu ein über: Addons in der Adressleiste des Browsers und drücken Sie die Eingabetaste. Wechseln Sie zu Plugins Liste auf der linken Seite, und klicken Sie auf die deaktivieren Schaltfläche neben Google Update.

disable google update

Hier finden Sie auch die aktuelle Version des Plugins neben dem Namen, damit Sie wissen, welche Version auf Ihrem PC installiert ist.

Firefox greift auf das Google Update-Plugin in der Registrierung und genauer auf den folgenden Registrierungsschlüssel zu:

  • HKEY_CURRENT_USER Software MozillaPlugins

google update plugin

Sie können die Schlüssel hier löschen, sie werden jedoch beim nächsten Chrome- oder Google Earth-Update erneut hinzugefügt. Eine bessere Möglichkeit besteht darin, zu verhindern, dass der Registrierungsspeicherort von Firefox nach Plugins durchsucht wird. Bevor Sie dies tun, müssen Sie auch die Liste HKEY_LOCAL_MACHINE SOFTWARE MozillaPlugins überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie Plugins, mit denen Sie arbeiten, nicht versehentlich deaktivieren.

Wenn Sie hier keine Plugins finden, können Sie Google Update wie folgt aus dem Firefox-Browser entfernen.

Geben Sie about: config in die Adressleiste des Browsers ein und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn Sie eine Warnmeldung sehen, lesen Sie diese und akzeptieren Sie sie. Geben Sie nun den folgenden Begriff in die Filterleiste oben ein: plugin.scan.plid.all

Doppelklicken Sie anschließend auf den Begriff, um ihn auf false zu setzen und den Browser neu zu starten. Alle in der Windows-Registrierung aufgeführten Plugins sollten jetzt aus dem Browser entfernt worden sein, einschließlich der aktuellen Version des Google Update-Plugins. Sie können die Änderung rückgängig machen, indem Sie die oben beschriebenen Schritte wiederholen.

Einige Benutzer möchten den Registrierungsscan möglicherweise nicht deaktivieren, wenn sie andere hier aufgeführte Plugins verwenden. Alternativ können Sie das Plugin aus dem Google Update-Ordner unter 'Programme' und 'Anwendungsdaten' löschen.

  • Programmdateien: C: Programme (x86) Google Update Aktuelle Version npGoogleUpdate3.dll
  • C: Benutzer Benutzername AppData Local Google Update Aktuelle Version npGoogleUpdate3.dll

Bitte beachten Sie, dass im AppData-Ordner zwei Versionen aufgeführt sind und ich empfehlen würde, beide zu löschen. Problem hierbei ist, dass ein Chrome- oder Google Earth-Update das Plugin erneut zu den Ordnern hinzufügt.

Der Pfad ist anders, wenn Sie Windows Vista oder höher nicht verwenden. Ich schlage vor, Sie verwenden die Sicherheit Ihres Betriebssystems, wenn dies der Fall ist, um die Speicherorte der DLL-Dateien auf Ihrem System zu finden.

Brock Adams bei Superuser hat eine erstellt CCleaner Definition, die Sie in die Datei winapp2.ini des Programms einfügen müssen, um die aktuelle Version des Google Update-Plugins automatisch zu löschen, wenn Sie das Programm ausführen.

[Google Update Firefox Plugin]
LangSecRef = 3026
Standard = True
FileKey1 =% APPDATA% .. Lokale Einstellungen Anwendungsdaten Google Update | * GoogleUpdate * .dll | RECURSE
FileKey2 =% ProgramFiles% Google Update | * GoogleUpdate * .dll | RECURSE

Erfahren Sie, ob Sie die neueste Version von Google Update ausführen

Der einfachste Weg, dies herauszufinden, besteht darin, das auf Ihrem System installierte Google-Programm zu öffnen, z. B. Google Chrome, und eine Aktualisierungsprüfung von innen durchzuführen, indem Sie auf Einstellungen> Über Google Chrome klicken. Der Browser sucht nach Updates und installiert diese auf dem System, falls sie gefunden werden.

Wenn Sie eine Version des Plugins manuell entfernt haben, können Sie das Google-Produkt erneut installieren, um die aktuelle Version erneut auf Ihrem System zu installieren.

Schlussworte

Ich würde wirklich gerne wissen, warum das Plugin existiert und warum Google es zur Registrierungsliste der Mozilla Plugins hinzufügt. Ich kann mir keine logische Erklärung dafür vorstellen. Wenn Sie mehr wissen, teilen Sie Ihr Wissen in den Kommentaren. Wir haben die Frage, warum Benutzer sie entfernen möchten, noch nicht angesprochen.

Der erste Grund sollte offensichtlich sein: Da nicht wirklich klar ist, was es tut, und da der Browser nach dem Deaktivieren keine negativen Auswirkungen hat, sollte er nicht automatisch aufgenommen werden. Ich würde nicht so weit gehen, es als bösartig zu bezeichnen, aber es ist definitiv beunruhigend. Zweitens hatten einige Firefox-Benutzer in der Vergangenheit Probleme mit dem Plugin.