Konfigurieren Sie Tor so, dass ein bestimmtes Land als Exit-Knoten verwendet wird

Versuchen Sie Unser Instrument, Um Probleme Zu Beseitigen

Viele Internetdienste bieten nur dann Zugriff auf ihre Dienste, wenn Sie Websites oder Anwendungen aus bestimmten Ländern besuchen.

System-IP-Adressen und manchmal zusätzliche Informationen wie die Systemzeit werden überprüft, wenn ein Benutzer auf einen länderbeschränkten Dienst zugreifen möchte. Wenn sich die IP in einem zulässigen Land befindet, ist der Zugriff zulässig, andernfalls wird sie abgelehnt.

Es gibt viele Problemumgehungen, mit denen Benutzer auf diese eingeschränkten Dienste zugreifen können, selbst wenn sie sich derzeit in einem anderen Land befinden. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie den Anonymisierungsclient Tor so konfigurieren können, dass er den Exit-Knoten des Netzwerks in einem bestimmten Land hat.

Tor bietet viele sogenannte Knoten an, bei denen es sich um Server in einem bestimmten Land handelt, auf denen die Tor-Software ausgeführt wird. Wenn Sie nur die Software ausführen, wird automatisch ein Exit-Knoten für Sie ausgewählt. Was die meisten Benutzer nicht wissen, ist, dass es möglich ist, die Auswahl anzupassen.

Ich verwende Vidalia, ein Paket, das alle erforderlichen Programme enthält, um zu erklären, wie ein bestimmtes Land ausgewählt werden kann, wenn Tor verwendet wird. Beachten Sie, dass es als Teil des Tor-Browsers enthalten ist die Sie hier herunterladen können .

Laden Sie den Tor-Browser herunter und installieren / führen Sie die Software anschließend aus. Die Hauptprogrammoberfläche sieht wie auf dem Screenshot unten aus, wenn Sie Vidalia zum ersten Mal ausführen.

vidalia control panel

Das Bedienfeld zeigt den aktuellen Status von Tor an. Es werden zusätzliche Informationen angezeigt, anhand derer wir Server in dem Land finden, von dem wir eine IP-Adresse benötigen. Ein Klick auf Netzwerk anzeigen Zeigt eine visuelle Darstellung aller Tor-Server an, jedoch nur, wenn Tor ausgeführt wird.

Server können nach Länderflaggen sortiert werden und haben neben ihnen auch Leistungsindikatoren. Notieren Sie sich einige Servernamen mit der besten Leistung und verlassen Sie das Menü erneut. Wir müssen diese Server als Exit-Knoten zur Tor-Konfiguration hinzufügen. Ein Klick auf Einstellungen und dort auf der Registerkarte Erweitert wird ein Menü angezeigt, in dem Sie den Eintrag Tor-Konfigurationsmenü finden.

Ein Klick auf Durchsuchen öffnet das Dialogfeld Nach Dateien suchen. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Datei 'torrc' und wählen Sie in diesem Menü die Option Bearbeiten. Fügen Sie nun die folgenden zwei Zeilen zur Konfiguration hinzu, fügen Sie sie beispielsweise am Anfang ein:

ExitNodes Server1, Server2, Server3
StrictExitNodes 1

Ersetzen Sie Server1, Server 2 usw. durch die Servernamen, die Sie im Netzwerkanzeigefenster notiert haben. Stoppen Sie Tor und starten Sie es anschließend neu. Die Änderungen sollten vorgenommen worden sein.

Hinweis : Der folgende Schritt ist nicht erforderlich, wenn Sie das Tor Browser-Bundle direkt verwenden. Wenn Sie einen anderen Browser verwenden möchten, muss dieser erstellt werden.

Jetzt müssen wir unserem Browser einen http-Proxy hinzufügen. Firefox-Benutzer klicken auf Extras> Optionen> Erweitertes Netzwerk und dort auf die Schaltfläche Einstellungen. Wählen Sie Manuelle Proxy-Konfiguration und geben Sie dort localhost und Port 8118 ein.

firefox proxy server

Sie können testen, ob alles einwandfrei funktioniert, indem Sie mein IP-Suchskript aufrufen, in dem eine IP aus dem Land angezeigt werden soll, aus dem Sie die Server ausgewählt haben.