Comodo Ice Dragon, Firefox-basierter Webbrowser
- Kategorie: Feuerfuchs
Comodo Ice Dragon sollte von Internetnutzern nicht mit Comodo Dragon verwechselt werden, einem Chrome-basierten Webbrowser, der seit einiger Zeit verfügbar ist. Die beiden Browser haben mehrere Merkmale gemeinsam, beispielsweise die Verpflichtung von Comodo, den Browser sicherer als das Originalprodukt zu machen oder die Ressourcennutzung des Browsers zu verbessern.
Comodo Ice Dragon ist zum Zeitpunkt des Schreibens nur auf der Website verfügbar Comodo-Forum und nicht auf der offiziellen Website. Obwohl es sich keineswegs um ein Beta-Produkt handelt, sieht es so aus, als ob Comodo plant, sich vorerst zurück zu halten, um Fehler und Probleme zu beheben, die Benutzer des Browsers dem Unternehmen melden.
Dies zeigt sich auch in der Version von Firefox, die derzeit für Comodo Ice Dragon verwendet wird. Zum Zeitpunkt des Schreibens wurde Firefox 13 als Kern verwendet und nicht in letzter Zeit veröffentlicht Firefox 14.0.1 Ausführung. Angesichts der Tatsache, dass Firefox 14.0.1 verschiedene Sicherheitskorrekturen behoben hat, gibt es definitiv Anlass zur Sorge, wenn Comodo nicht mit neuen Versionen des Browsers Schritt halten kann.
Die erste Version von Comodo IceDragon enthält eine Handvoll Funktionen, die die Comodo-Ingenieure zusätzlich zur Firefox-Core-Engine implementiert haben.
- Option zum Aktivieren von Comodo Secure DNS während der Installation. Beachten Sie, dass dies systemweit implementiert wird, wenn es akzeptiert wird. Es schaltet das Standard-DNS des Systems auf Komfortabel Das genau wie andere DNS-Systeme von Drittanbietern enthält unter anderem Sicherheitsfunktionen.
- Comodo hat außerdem die firmeneigene Site Inspector-Funktion nativ zu Ice Dragon hinzugefügt. Es wird als Schaltfläche in der Benutzeroberfläche angezeigt, auf die Sie klicken können, um festzustellen, ob auf der betreffenden Site böswillige Aktivitäten oder Malware erkannt wurden.
- Zuletzt wurde eine Social-Media-Schaltfläche in die Hauptsymbolleiste des Browsers integriert, mit der Sie Links auf Twitter, Facebook oder LinkedIn teilen können.
Beide Schaltflächen können von der Benutzeroberfläche entfernt werden, die zugrunde liegenden Programme können jedoch nicht aus dem Browser entfernt werden, da sie nicht als Add-Ons aufgeführt sind.
Die meisten Browser-Add-Ons funktionieren auch in Comodo IceDragon. Anders verhält es sich mit Themen, die meistens nicht richtig funktionieren, was wahrscheinlich auf die im Browser eingeführten Designänderungen zurückzuführen ist.
Wenn Sie sich die Funktionen ansehen, die Comodo dem Firefox-Browser hinzugefügt hat, werden Sie feststellen, dass nicht wirklich so viele sicherheitsrelevante Funktionen hinzugefügt werden. Derzeit scheint es eher eine Möglichkeit zu sein, Comodo-Produkte mit einem Browser zu vertreiben, als die Sicherheit des Browsers erheblich zu verbessern.
Firefox-Benutzer hingegen sollten sich wie zu Hause fühlen, da sich in Ice Dragon alles an seinem gewohnten Platz befindet.
Erfolg oder Misserfolg von Comodo Ice Dragon hängen weitgehend davon ab, wie sich die Entwicklung in den nächsten Monaten entwickeln wird. Wenn die Entwickler dem Browser zusätzliche Sicherheitsoptionen hinzufügen, könnte dies eine praktikable Alternative für sicherheitsbewusste Firefox-Benutzer werden, insbesondere wenn Comodo Sicherheitsfunktionen nativ in den Kern des Browsers implementiert.