Sichern Sie Ihr GNU / Linux-System mit CrashPlan
- Kategorie: Linux
Backup, Backup, Backup ... Dies ist die größte Sache, die sich jeder wünschen würde, wenn er mit Ihrem Computer herumspielt, unabhängig vom Betriebssystem, insbesondere aber mit GNU / Linux.
GNU / Linux ist heutzutage ziemlich stabil, aber jeder, der es regelmäßig verwendet, weiß, dass sich dies im Handumdrehen ändern kann, und so ... Backup!
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Ihr System zu sichern, aber eine, die ich als sehr einfach empfunden habe, ist eine Software namens CrashPlan . CrashPlan ist eines der wenigen benutzerfreundlichen grafischen Tools zum Erstellen von Backups und macht seine Arbeit gut. CrashPlan ist für Windows, Linux und MacOS verfügbar.
Installation von CrashPlan
Die Installation von CrashPlan ist ziemlich einfach:
- Arch / Manjaro-Benutzer können es über die AUR installieren, und andere Distributionsbenutzer können es manuell installieren. Besuch https://www.crashplan.com/en-us/thankyou/?os=linux - Ihr Download wird automatisch gestartet.
- Als nächstes extrahieren wir das Archiv: tar -xf CrashPlan_4.8.2_Linux.tgz
- Und dann führen wir das Installationsskript aus: ./install.sh
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und installieren Sie sie!
In einer ReadMe-Datei sind einige Notizen enthalten, die ich hier einfügen werde. Beachten Sie Folgendes:
Installationshinweise:
- Die CrashPlan-App verwendet zum Ausführen die Oracle Java Runtime Environment (JRE). Wenn Sie kein kompatibles Oracle JRE installiert haben, lädt das Installationsskript es herunter und installiert es zusammen mit CrashPlan. Dadurch wird das installierte Java Ihres Systems nicht überschrieben.
- Nach der Installation kann die CrashPlan-App mit dem Befehl 'CrashPlanDesktop' gestartet werden, der aus einem bei der Installation ausgewählten Verzeichnis verknüpft ist (Standard: / usr / local / bin / CrashPlanDesktop).
- Der CrashPlan-Dienst wird installiert und so konfiguriert, dass er in einem Verzeichnis ausgeführt wird, das während der Installation ausgewählt wurde (Standard: etc / init.d / crashplan) und über '/etc/rc2.d' verknüpft ist.
- Bei einigen Linux-Distributionen müssen Sie möglicherweise Folgendes zu '/etc/init.d/boot.local' hinzufügen: /etc/init.d/crashplan start
Starten Sie CrashPlan und sichern Sie das System
Ein CrashPlan wurde installiert, da mein Betriebssystem SystemD verwendet. Ich musste den Dienst etwas anders starten:
- sudo systemctl start crashplan.service
- sudo systemctl enable crashplan.service
Starten Sie anschließend CrashPlan entweder über Ihr Anwendungsmenü oder über das Terminal, indem Sie CrashPlanDesktop eingeben
Sobald die Anwendung gestartet wurde, müssen Sie ein kostenloses Konto registrieren, was nur einen kurzen Moment dauert. Dann können wir loslegen.
CrashPlan bietet zahlreiche Optionen zum Sichern Ihres Systems sowie eine kostenlose 30-Tage-Testversion, mit der Sie Ihr System auf den Remote-Servern von CrashPlan Central sichern können.
Sie können den Funktionsvergleich von kostenlosem und abonnementbasiertem CrashPlan überprüfen Konten hier .
Die Hauptunterschiede sind:
- Pro-Benutzer erhalten unbegrenzten Online-Speicherplatz für Backups. Kostenlose Benutzer können nur lokal oder extern auf anderen Computern sichern.
- Pro Plan unterstützt mehrere Sicherungssätze und sichert kontinuierlich (einmal täglich kostenlos).
- Pro Plan behält unbegrenzte Dateiversionen bei und unterstützt den Zugriff auf Webbrowser und mobile Apps sowie die Wiederherstellung von Webbrowsern.
Sie haben jedoch auch einige andere Optionen zur Verfügung, die immer kostenlos sind:
- Sichern Sie Ihr System auf einem Computer eines Freundes
- Sichern Sie Ihr System auf einem anderen Computer
- Sichern Sie Ihr System in einem lokalen Ordner oder einem Wechseldatenträger
Die Idee, einen Computer eines Freundes zu benutzen, ist ziemlich ordentlich, muss ich sagen. Ich repariere zum Beispiel regelmäßig zahlreiche Computer von Freunden, und daher kann es praktisch sein, wenn sie ihre Systeme auf meinen Computern sichern. Wenn sie also etwas kaputt machen, kann ich ihr System wiederherstellen und sie wissen, dass ich eine Kopie ihres Systems habe zur sicheren Aufbewahrung. Dazu wird ein Code verwendet, der von einem Freund an einen anderen weitergegeben, in die Anwendung eingegeben und anschließend die Sicherung gestartet wird.
Die Methode zum Sichern auf „einem anderen Computer“ ist ebenfalls recht einfach. Melden Sie sich einfach auf dem anderen Computer mit derselben E-Mail-Adresse an, die für CrashPlan verwendet wurde, und wählen Sie dann den zweiten Computer aus der Liste der Computer in CrashPlan aus, und starten Sie die Sicherung.
Insgesamt kann ich es nur empfehlen, es ist ziemlich schnell und äußerst einfach und benutzerfreundlich, da nur sehr wenig Konfiguration erforderlich ist!
Was ist mit dir? Wie sichern Sie Ihre Dateien?