Analysieren Sie Verzögerungen und Pufferprobleme mit PingPlotter
- Kategorie: Software
Sie haben einen Ping von mehreren hundert Millisekunden, der Sie gegenüber Spielern mit besseren Pings benachteiligt? Youtube Videos pausieren jede zweite Sekunde oder so wegen Pufferproblemen? Netflix Streams machen das gleiche? Echtzeit-Kommunikationsdienste verzögern sich, wann immer Sie sie verwenden?
Wenn Ihnen diese Probleme bekannt vorkommen, können Sie von PingPlotter profitieren, einem Programm für das Windows-Betriebssystem, mit dem Sie diese Probleme analysieren können.
Entwickelt für System- und Netzwerkadministratoren, kann es sich für Privatanwender als nützlich erweisen und bei der Ausführung Engpässe oder Verbindungsprobleme aufdecken.
PingPlotter wird in drei verschiedenen Versionen angeboten, einschließlich einer kostenlosen Version mit eingeschränkten Funktionen. Das universelle Installationsprogramm installiert standardmäßig die Pro-Version, die sich nach einer 30-tägigen Testversion in die kostenlose Version verwandelt.
Eine Option zum direkten Wechsel zur kostenlosen Version finden Sie im Hilfemenü.
Um das Programm zu verwenden, geben Sie oben in der Symbolleiste einen Zielnamen oder eine IP-Adresse ein. PingPlotter beginnt anschließend mit der Ausführung von Netzwerkablaufverfolgungsbefehlen und zeigt den Befund in Echtzeit in der Benutzeroberfläche an.
Ungültige Werte werden in der Benutzeroberfläche rot hervorgehoben. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn ein Paketverlust festgestellt wird.
Das Latenzdiagramm hebt die Latenz jedes Hops hervor und zeigt darüber hinaus Durchschnittswerte, aktuelle Werte und Grenzwerte an.
Jeder Hop wird mit seiner IP-Adresse und dem verfügbaren Hostnamen aufgelistet. Ein Diagramm unten zeigt die Latenz und andere Informationen wie den Paketverlust im Laufe der Zeit.
PingPlotter führt standardmäßig alle 2,5 Sekunden Traces aus, die Sie in der Benutzeroberfläche ändern können, bevor Sie den Job starten.
Die Fokuszeit definiert das Intervall, für das die Ergebnisse angezeigt werden.
Der kostenlosen Version der Anwendung fehlen Funktionen, die die Standard- und die Professional-Version bieten. Sowohl die Standard- als auch die Pro-Version unterstützen das gleichzeitige Testen mehrerer Ziele sowie erweiterte Funktionen wie das Anpassen von Paketoptionen, integrierte Whois-Abfragen und das Verfolgen von Routenänderungen.
Man könnte sagen, dass die kostenlose Version nur visuelle Trace-Informationen anzeigt, aber das wäre nicht ganz fair, da sie historische Informationen analysiert und darüber hinaus in Grafiken anzeigt.
Möglicherweise fällt es Ihnen schwer, Probleme zu beheben, die Sie möglicherweise beim Ausführen der Anwendung bemerken, insbesondere als Heimanwender.
Ein solider Start ist die Liste von häufige Netzwerkprobleme die Sie mit Hilfe der Software identifizieren können. Dies umfasst das Erkennen von Funkstörungen, Bandbreitensättigung oder fehlerhafter Verkabelung / Hardware.
Informationen können als Bilder gespeichert werden, die Sie dann an Support-E-Mails oder Anfragen im Internet anhängen können.
Urteil
Die kostenlose Version von PingPlotter ist in Bezug auf die Funktionalität eingeschränkt, daran besteht kein Zweifel. Während dies der Fall ist, kann es manchmal immer noch sein.