Alternativen zu uTorrent
- Kategorie: Software
Es gab viele Kontroversen über die kürzlich erfolgte Übernahme von uTorrent durch Bram Cohen, den Schöpfer des Bittorent-Protokolls. Die meisten Benutzer scheinen über die Partnerschaft zwischen Bittorrent und der MPAA, die im Herbst 2005 mit der Vereinbarung begann, dass illegale Suchanfragen aus ihrer eigenen Bittorrent-Suchmaschine entfernt werden, beunruhigt zu sein. Die Angst, dass die Zusammenarbeit die Entwicklung des beliebten uTorrent-Clients beeinflusst, scheint mit jedem Tag zu wachsen.
' Nach der Akquisition werden patentierte Innovationen zur Bereitstellung von Inhalten von BitTorrent, Inc. auf eine Weise in den µTorrent-Client integriert, die für die Benutzergemeinschaft nahtlos bleibt. Letztendlich wird die Integration der besten BitTorrent-Technologie zu einem verbesserten Client und einer verbesserten Benutzererfahrung führen. Dies wird auch die Pläne von BitTorrent beschleunigen, leistungsstarke Inhaltslieferdienste bereitzustellen, die Websites unterstützen, die nach der effizientesten Plattform für die Verteilung großer, qualitativ hochwertiger Dateien suchen. Schließlich stärkt die Integration der leichten Codebasis von µTorrent die Einführung der BitTorrent-Technologie in eingebetteten Systemen, einschließlich Fernsehgeräten, Mobiltelefonen und anderen Nicht-PC-Plattformen. '
Utorrent hingegen scheint nicht der einzige BitTorent-Client zu sein, der angeblich mit Erstellern und Rechteinhabern von Inhalten verbunden ist. Anfang dieses Monats gab es Gerüchte, dass Azureus (VUZE), ein weiterer beliebter Client, Informationen über Downloads und Uploads auch auf Remote-Server übertrug.
Welche Alternativen können Sie anstelle von uTorrent oder Vuze verwenden? Unten finden Sie eine kleine Liste mit Optionen.
Alternativen:
Einige Benutzer bevorzugen es, Kunden aufgrund dieser Gerüchte zu wechseln, was völlig verständlich ist. Aber welche Clients können außer den beliebtesten verwendet werden? Hier ist eine Liste von Alternativen.
- Sintflut (plattformübergreifendes Linux, OS X und Windows) - Ein leistungsstarker Client für alle unterstützten Betriebssysteme.
- gTorrent (Open Source, Linux) - Basic Lightweight Client für Linux.
- Halit (Open Source) - Wurde kürzlich nach zwei Jahren Inaktivität aktualisiert.
- qBitTorrent (Freeware, plattformübergreifend) - Eine kostenlose Alternative zu uTorrent, die viele der beliebten Clientfunktionen unterstützt.
- Tixati (Freeware, verfügbar für Windows und Linux) - Ein funktionsreicher Client, der alle wichtigen und einige erweiterte Funktionen wie IP-Filterung, RSS, DHT, Magnet-Links und vieles mehr unterstützt.
- XBT (Open Source) - Ein Client und Tracker.
Kunden nicht mehr in Entwicklung:
- ABC (Open Source) - Basierend auf BitTornado.
- BitBuddy (Freeware) - Wurde seit 2006 nicht aktualisiert.
- BitSpirit (Freeware) - Keine Updates seit 2010.
- BitTornado (Open Source, ein Torrent pro Fenster) - Wurde seit 2006 nicht aktualisiert.
Einige Clients entsprechen nahezu der Funktionalität von uTorrent. Wenn ich einen auswählen müsste, würde ich wahrscheinlich qBittorrent aus der Liste auswählen, da es schnell und plattformübergreifend ist.