Voice Chat mit Teamspeak
- Kategorie: Internet
Ich benutze Teamspeak seit einigen Jahren und möchte es Ihnen vorstellen, falls Sie noch nie davon gehört haben. Mit Teamspeak können Sie wie Skype über das Internet sprechen, jedoch ohne die Telefonfähigkeiten des Programms. Jeder, der es verwendet, benötigt die Teamspeak-Client-Software, die kostenlos auf der Website verfügbar ist Teamspeak homepage .
Die Client-Software ist für Windows, Linux und Mac verfügbar. Sie benötigen außerdem einen Teamspeak-Server, der entweder auf einem der Computer eingerichtet werden kann, auf denen auch eine Client-Version ausgeführt wird, oder auf einem dedizierten oder virtuellen Webserver. Es gibt auch öffentliche Server, mit denen Sie eine Verbindung herstellen können.
Die Installation des Teamspeak-Servers ist sehr einfach, unterscheidet sich jedoch je nach Betriebssystem. Sie installieren es einfach und führen es unter einem Windows-Betriebssystem aus. Admin- und Superadmin-Passwörter werden beim ersten Start angezeigt und müssen verwendet werden, um sich bei der Weboberfläche anzumelden und den Server zu konfigurieren (Anmeldedaten werden in der Datei server.log gespeichert. Sie können sie dort nachschlagen, wenn Sie vergessen haben, sie aufzuschreiben ).
Eine ausführliche Anleitung für Linux finden Sie auf der Teamspeak-Homepage. Dazu müssen Sie den Benutzer Teamspeak hinzufügen, die aktuelle Version mit wget herunterladen, diese Version entpacken und das Startskript ausführen.
Der Webadministrator sieht für Windows und Linux gleich aus. Derzeit gibt es keine Serverversion von Teamspeak für Mac.
Wählen Sie in der Administrationsoberfläche Server aus. Ein Server läuft bereits und Sie sollten diesen auswählen, um die Konfiguration zu ändern. In den Servereinstellungen werden einige Werte angezeigt, die Sie ändern können: Zum Beispiel der Servername, die Begrüßungsnachricht, Sie können den Server hier mit einem Kennwort schützen und die maximale Anzahl von Benutzern definieren, die eine Verbindung zu ihm herstellen können.
Sie aktivieren auch die Codecs im Menü und können den Port ändern, auf dem der Server ausgeführt wird. Sie können Benutzer über das Servereinstellungsmenü oder direkt über die Clientversion hinzufügen.
Melden Sie sich jetzt ab, starten Sie den Teamspeak-Client und wählen Sie im Menü Verbindung> Verbinden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Server, fügen Sie einen neuen Server hinzu und geben Sie die Anmeldedaten dieses Servers ein. Bitte beachten Sie, dass Sie mindestens das Passwort des Servers benötigen, wenn der Administrator es mit einem Passwort geschützt hat. Dies bedeutet, dass Sie sich als anonymer Benutzer / Gast mit dem Serverkennwort anmelden. Das Serverkennwort kann leer gelassen werden, damit jeder mit der richtigen Teamspeak-IP eine Verbindung zum Server herstellen kann. Die andere verfügbare Methode blockiert den anonymen Zugriff auf den Server, sodass nur registrierte Benutzer eine Verbindung zum Server herstellen und diesen verwenden können.
Klicken Sie auf Verbinden, und die Verbindung zum Server sollte hergestellt werden. Wenn Sie sich mit Ihrem Administratorkonto anmelden, können Sie dem Server Kanäle hinzufügen, z. B. Chat, Spiel 1, Spiel 2, AFK. Große Server mit vielen Benutzern (z. B. Clans) haben normalerweise einen Ordner für jedes Spiel und dann Unterordner für dieses Spiel. Ein Beispiel wäre WoW als oberster Ordner und die Unterordner Instanz 1, Instanz 2, Schlachtfeld, Schleifen, Level, Schlachtzug, Handwerk, afk. Sie können beliebig viele Ordner hinzufügen.
Kanäle dürfen nur für registrierte Benutzer sein, moderiert werden, unterschiedliche Codecs verwenden und kennwortgeschützt sein. Alles ist sehr anpassbar, wie Sie sehen können.
Teamspeak verwendet nicht viele Ressourcen und ist daher ein idealer Begleiter für Multiplayer-Spiele, aber auch für die allgemeine Sprachkommunikation. Die Website verfügt über ein großes Forum, das Ihnen helfen sollte, wenn Sie Probleme beim Einrichten oder Ausführen haben.
Tipps
- Als erstes möchten Sie möglicherweise Einstellungen> Optionen> Aufnahme> Test starten, um das Mikrofon zu testen.
- Die Sprachaktivierungserkennung ist die bequemste Option. Sie müssen sie jedoch ordnungsgemäß konfigurieren, damit andere Benutzer nicht alle Hintergrundgeräusche hören, die Ihr Mikrofon aufzeichnet.
- Wenn dies nicht funktioniert und sich alle über Hintergrundgeräusche beschweren, wechseln Sie stattdessen zu Push, um zu sprechen.
- Die Flüsterfunktion kann sehr praktisch sein, um nur mit ausgewählten Benutzern in einem Kanal und nicht mit jedem darin zu sprechen.
- Wenn Sie mit Benutzern aus der ganzen Welt abhängen, aktivieren Sie Länderflaggen. Klicken Sie dazu auf Einstellungen> Optionen> Design und aktivieren Sie die Option 'Länderflagge auf Clients anzeigen'.
- Sie können Ihren Avatar unter Selbst> Avatar ändern, um anzupassen, wie Sie anderen Benutzern angezeigt werden. Beachten Sie, dass 300 x 300 Pixel oder 51 Kilobyte nicht überschritten werden dürfen.