Vivaldi 4.0 führt Übersetzungsfunktion und Funktionen für Mail-, Kalender- und Feed-Reader ein
- Kategorie: Vivaldi
Vivaldi Technologies hat heute mit Vivaldi 4.0 eine neue Version des Webbrowsers des Unternehmens veröffentlicht. Die neue Browserversion führt Vivaldi Translate ein, ein p datenschutzerhaltende Übersetzungsfunktion , und Beta-Versionen des lang erwarteten Vivaldi Mail-Clients, des Kalenders und des Feed Readers.
Die neue Version ist bereits verfügbar und die meisten Geräte werden automatisch auf die neue Version aktualisiert. Vivaldi-Benutzer, die den Vorgang beschleunigen möchten, können Menü > Hilfe > Nach Updates suchen wählen, um eine manuelle Suche nach Updates durchzuführen. Wenn eine neue Version gefunden wird, fordert Vivaldi auf, diese auf dem Gerät zu installieren.
Ein neuer Begrüßungsbildschirm zeigt Benutzern drei Nutzungsszenarien an, die unterschiedliche Zugriffsebenen auf Funktionen bieten. Alle Funktionen sind immer verfügbar, aber die anfängliche Auswahl zwischen Essential, Classic und Fully bestimmt das anfängliche Laden des Browsers.
Vivaldi Übersetzen
Vivaldi Translate ist eine wichtige Ergänzung zum Webbrowser. Es ist eine Übersetzungsfunktion, die integriert und daher komfortabel zu verwenden ist. Die Technologie wird von Lingvanex betrieben und Vivaldi Technologies hostet die erforderlichen Server in Island. Bei der Lösung von Vivaldi sind keine Drittanbieter beteiligt, was der Fall wäre, wenn Google Translate, Microsoft Translate oder ähnliche Übersetzungsdienste verwendet würden.
Die Funktion ist in allen Desktop- und mobilen Versionen des Vivaldi-Browsers verfügbar. Vivaldi zeigt je nach Vorliebe ein Übersetzungssymbol in der Benutzeroberfläche oder eine Eingabeaufforderung an. Ein Klick auf das Symbol öffnet die Eingabeaufforderung, falls diese nicht automatisch angezeigt wird. Es enthält Optionen zum Übersetzen der Seite in eine andere Sprache, wobei die Systemsprache von Vivaldi als Standard angeboten wird. Wenn Sie eine englische Version von Vivaldi ausführen, wird vom Browser Englisch vorgeschlagen.
Sie können die Sprache in jede andere unterstützte Sprache ändern und Regeln konfigurieren, um bestimmte Aufgaben automatisch zu bearbeiten. Zu den Regeln gehören die automatische Übersetzung bestimmter Sprachen oder das Blockieren von Übersetzungen auf der aktiven Site oder das Blockieren zukünftiger Eingabeaufforderungen auf dieser Site oder für diese Sprache durch die Sprache.
Die Liste der unterstützten Sprachen ist nicht so lang wie die von Google Translate oder Microsoft Translate, deckt jedoch viele weit verbreitete Sprachen wie Englisch, Französisch, Deutsch, Chinesisch, Japanisch, Spanisch und Portugiesisch ab.
Desktop-Benutzer können das Popup für die automatische Übersetzung unter Einstellungen > Allgemein aktivieren oder deaktivieren.
Android-Benutzer, die Vivaldi auf dem Gerät verwenden, können Webseiten übersetzen, indem sie Menü > Übersetzen auswählen. Die Übersetzungseinstellungen finden Sie unter Menü > Einstellungen > Allgemein > Spracheinstellungen.
Vivaldi Mail-, Kalender- und RSS-Feed-Reader
Das zweite große Feature von Vivaldi 4.0 ist die Einführung des lang erwarteten Mail-Clients. Es ist seit einiger Zeit in Snapshot-Releases verfügbar, aber Vivaldi 4.0 ist die erste stabile Version des Browsers mit dieser Funktion.
Als Vivaldi im Jahr 2016 auf den Markt kam, war eines der Versprechen, dass ein E-Mail-Client ähnlich dem im klassischen Opera-Webbrowser eingebauten eingeführt werden würde. Die Veröffentlichung macht Vivaldi zu einem der wenigen Browser und zum einzigen großen Browser, der über eine integrierte E-Mail-Funktionalität verfügt.
Wählen Sie die Option Mail aus der Seitenleiste oder Menü > Tools > Mail, um zu beginnen. Vivaldi Mail unterstützt IMAP und POP3, und Sie können der Anwendung mehrere E-Mail-Konten hinzufügen. Der Mail-Client unterstützt automatische und manuelle Einrichtung von Konten.
Das Standardlayout zeigt die Benutzeroberfläche in drei Spalten an, aber Sie können diese und viele andere Einstellungen ändern, um das Erlebnis anzupassen. Der Screenshot oben zeigt ein anderes Layout mit der Seitenleistenauflistung von Ordnern und E-Mail-Konten und einer geteilten Spalte, die Nachrichten und die ausgewählte Nachricht auflistet.
Eine der interessanten Funktionen von Vivaldi Mail ist die automatische Erkennung und Kategorisierung von Mailinglisten, Newslettern und Mail-Threads. Ein Klick auf Mailinglisten zeigt beispielsweise alle kategorisierten Nachrichten an und erleichtert so das Auffinden in der Anwendung.
Gelesene und ungelesene Nachrichten werden ordentlich in der Seitenleistenliste angezeigt. Der E-Mail-Client verfügt über eine integrierte Suche, Filter, Flags, Labels und mehr. Suchen können für einen schnellen Zugriff gespeichert und Labels können synchronisiert werden. Das Compose-Fenster öffnet sich in einem neuen Tab im Browser.
Der Feedreader ist im Mailclient verfügbar. Die Kategorie Feeds in der Seitenleiste des Mail-Clients listet alle abonnierten Feeds auf. Der Reader funktioniert wie erwartet: Wählen Sie einen Feed oder alle Feeds aus, durchsuchen Sie die verfügbaren Artikel und wählen Sie einen aus, um ihn direkt in der Benutzeroberfläche zu lesen.
Feed-Abonnements und -Einstellungen werden unter Einstellungen > Feeds verwaltet. Dort können Sie Vivaldi neue Feeds hinzufügen, Feeds löschen und einige Optionen konfigurieren, z. die automatische Erkennung von Feeds in Webseiten.
Vivaldi zeigt auf Webseiten mit Feeds in der Adressleiste ein Feed-Symbol an. Wählen Sie es aus, um Vivaldi einen der Feeds hinzuzufügen. Dies funktioniert auch für YouTube-Kanäle, um Kanäle im Feedreader zu abonnieren. Der Feedreader von Vivaldi unterstützt auch Podcast-Feeds. Im Feedreader können sowohl YouTube-Videos als auch Podcasts abgespielt werden.
Eine Option zum Importieren eines OMPL-Feeds ist in der Schnittstelle nicht verfügbar, Sie können jedoch feeds.xml-Dateien importieren (die allgemeine opml-Dateierweiterung in xml umbenennen), indem Sie die Datei in Vivaldi laden.
Vivaldi Calendar Beta führt die Kalenderfunktionalität im Vivaldi Browser ein. Die Daten werden standardmäßig auf dem lokalen System gespeichert, Benutzer können jedoch Ereignisse aus Online-Kalendern in den Vivaldi-Kalender integrieren. Die Funktion unterstützt CalDAV-Kalender und Online-Kalender von Anbietern wie iCloud, Fastmail oder Zimbra.
Der Kalender unterstützt drei verschiedene Layouts: minimal, das nur den Ereignistitel anzeigt, vollständig, das alle Ereignisdaten anzeigt, und kompakt, das beide Modi kombiniert, aber den Ereignistext begrenzt. Die Inline-Bearbeitung wird vom Kalender unterstützt, um Ereignistitel und Start-/Endzeiten schnell zu ändern.
Vivaldi Calendar Beta unterstützt Such- und Filterfunktionen, die ähnlich der Funktionalität des Mail-Clients funktionieren. Diese können für den schnellen Zugriff gespeichert werden.
Schlussworte
Vivaldi 4.0 ist eine Hauptversion. Es führt den lang erwarteten Mail-Client, Feed-Reader und Kalender sowie die Übersetzungsfunktion ein.
Jetzt du: hast du Vivaldi 4.0 probiert? Wie ist Ihr bisheriger Eindruck?