Vivaldi erhält einen datenschutzwahrenden Übersetzungsdienst
- Kategorie: Internet
Vivaldi Technologies hat heute einen neuen Browser-Snapshot der nächsten Version des Unternehmens veröffentlicht. Der neue Schnappschuss stellt vor ein viel nachgefragtes Feature: Webübersetzungen.
Bisher sind Vivaldi-Benutzer auf Webservices oder Browsererweiterungen angewiesen, um Übersetzungsfunktionen in den Webbrowser einzuführen. Die meisten Erweiterungen basieren auf Google Translate oder Microsoft Translate, und das bedeutet, dass Verbindungen zu diesen Diensten hergestellt werden, wenn auf Übersetzungsfunktionen zugegriffen wird.
Die Übersetzungsfunktion von Vivaldi verwendet einen anderen Ansatz, der die Privatsphäre der Benutzer schützt. Anstatt sich auf einen externen Dienst wie Google Translate zu verlassen, verwendet es einen selbst gehosteten Dienst. Dies ist zwar nicht dasselbe wie lokale Übersetzungen, die Mozilla mit Project Bergamot einführen möchte, aber es ist vorzuziehen, Informationen an Dienste von Drittanbietern zu senden.
Vivaldi Techologies hat sich mit Lingvanex zusammengetan, einem Unternehmen, das Übersetzungsdienste einschließlich APIs und Anwendungen entwickelt hat. Wenn Sie noch nie von ihnen gehört haben, können Sie gehe zur Hauptseite um den Übersetzungsdienst direkt auf der Website zu testen.
Die Implementierung von Vivaldi ist derzeit etwas eingeschränkt, da die Anzahl der Sprachen im Vergleich zu den von Lingvanex unterstützten Sprachen begrenzt ist. Es ist geplant, in Zukunft zusätzliche Sprachen und Funktionen für den Vivaldi-Webbrowser zu unterstützen.
Im Moment ist es ein 'öffentlicher Test' der Funktionalität.
Wenn Sie Vivaldi bereits auf die neueste Version aktualisiert haben -- Sie können die Version überprüfen, indem Sie vivaldi://about/ laden und die Funktion in 3.8.2238.3 eingeführt wurde -- dann können Sie die Übersetzungsfunktion bereits verwenden. Immer wenn Sie eine Nicht-Muttersprache besuchen, z.B. einer deutschen Seite in einer englischsprachigen Version von Vivaldi, sehen Sie in der Adressleiste ein neues Übersetzungssymbol. Genauer gesagt auf der rechten Seite der Adressleiste.
Aktivieren Sie es, um das Menü 'Seite übersetzen' zu öffnen. Es ermöglicht Ihnen, zum Zeitpunkt des Schreibens eine Zielsprache auszuwählen, aber nichts anderes. Die anfängliche Implementierung unterstützt 22 verschiedene Sprachen, darunter Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Isländisch, Russisch und Türkisch.
Wählen Sie die Schaltfläche Übersetzen, um die gesamte Seite in die ausgewählte Sprache zu übersetzen. Ein Schnelltest mit mehreren deutschen Seiten und der Übersetzungssprache Englisch war nur teilweise erfolgreich. Auf einigen Seiten, z.B. diese Wikipedia-Seite oder dieses Heise page , nur ein Teil des Inhalts wurde übersetzt. Das Ergebnis war eine Mischung aus deutschen und englischen Wörtern in einigen Sätzen.
Sätze mit vollständigen Übersetzungen klangen auf den ersten Blick gut. Ein kurzer Test mit Übersetzungen vom Französischen ins Englische ergab ein besseres Bild, da diese nicht den Sprachmix auf den übersetzten Seiten enthielten. Es werden Verbesserungen vorgenommen, bevor das Feature in Vivaldi Stall landet.
Schlussworte
Die Übersetzungsfunktionalität ist ein beliebtes Feature, und die Integration einer selbst gehosteten Lösung wird sicherlich von vielen Benutzern des Browsers und neuen Benutzern gleichermaßen begrüßt. Es ist noch zu früh, um zu sagen, wie der Übersetzungsdienst im Vergleich zu etablierten Lösungen abschneidet.
Jetzt du: Benötigen Sie Übersetzungsfunktionen in Ihrem Browser Ihrer Wahl?