Scannen Sie Ihren Linux-Computer mit ClamTk auf Viren
- Kategorie: Linux
Was meinst du mit 'Scannen Sie Ihren Linux-Computer auf Viren'? Linux ist immun gegen Viren, oder? Na ja ... meistens. Obwohl ein Proof-of-Concept-Virus diskutiert wurde und nichts tatsächlich in die Wildnis gelangt ist, haben Sie immer noch E-Mails auf Ihrem System. Einige dieser E-Mails könnten leicht (z. B. als Weiterleitung) auf einen anderen Computer außerhalb von Linux gelangen. Allein aus diesem Grund sollten Sie auf ALLEN Ihren Computern (Linux, Mac, Windows ...) einen Virenscanner einsetzen.
Für Linux ist ClamAV einer der besten Virenscanner. ClamAV ist nicht nur eines der besten, sondern bietet auch ein hervorragendes Front-End für Benutzer, die sich lieber nicht mit Befehlszeilentools befassen müssen. Das Frontend? ClamTk. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ClamTk installieren und verwenden, um Ihren Linux-Box-Virus frei zu halten. Ihre Freunde und Mitarbeiter könnten sich am Ende bei Ihnen bedanken.
Installation
In erster Linie ist ClamAV erforderlich (Sie können mehr über ClamAV in meinem Artikel lesen. ' Fügen Sie Postfix mit ClamAV Antivirus hinzu ') Sie müssen dies also installiert und aktualisiert haben (möglicherweise ist es sogar ratsam, sicherzustellen, dass ClamAV die neueste Version ist, und das auszuführen frische Muschel Befehl zum Aktualisieren Ihrer Virensignaturen, bevor Sie mit der Installation von ClamTk beginnen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie ClamAV aktualisieren sollen, können Sie dies ziemlich einfach tun. Lassen Sie mich Ihnen zeigen, wie Sie ClamAV in Debian aktualisieren. Folge diesen Schritten:
- Öffnen Sie ein Terminalfenster.
- Erhalten Sie Superuser-Zugriff (entweder mit dem es ist Befehl oder mit sudo - abhängig davon, wie Sie Ihr System verwenden / verwalten).
- Öffne die /etc/apt/sources.list Datei in Ihrem Lieblingseditor.
- Fügen Sie die Zeile hinzu deb http://volatile.debian.org/debian-volatile etch / volatile mainbeitrag nicht frei zum Ende der Datei.
- Speichern und schließen Sie die Quellen.Liste Datei.
- Geben Sie den Befehl ein apt-get update.
- Geben Sie den Befehl ein apt-get install clamav clamav-base clam-freshclam.
Ihr ClamAV sollte auf dem neuesten Stand sein. Jetzt installieren wir ClamTk.
Geben Sie im selben Terminalfenster den Befehl ein apt-get install clamtk Dadurch wird die neueste Version von ClamTk installiert. Sie können jetzt scannen.
Verwenden von ClamTk

Um das ClamTk-Fenster zu öffnen (siehe Abbildung 1), können Sie entweder auf klicken Anwendungen> Systemprogramme> Virenscanner oder geben Sie den Befehl entweder über den Ausführungsdialog (F2) oder ein Terminalfenster aus clamtk . Eines der ersten Dinge, die Sie tun sollten, ist klicken Hilfe> Signaturen aktualisieren das läuft effektiv die frische Muschel Befehl.
Sie können auf verschiedene Arten scannen:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Startseite' (das Symbol 'Startseite'), um einen schnellen Scan Ihres Geräts durchzuführen ~ / Verzeichnis.
- Klicken Sie auf das Fernglas-Symbol, um eine einzelne Datei zu scannen.
- Klicken Sie auf die Lupe, um ein Verzeichnis zu scannen.
- Klicken Scan> Rekursiver Scan um ein übergeordnetes Verzeichnis und seine untergeordneten Verzeichnisse zu scannen.
- Klicken Scannen> Startseite (gründlich) um einen gründlicheren Scan Ihres Home-Verzeichnisses durchzuführen.
Da ich Claws Mail verwende, möchte ich einen rekursiven Scan des ~ / Mail Verzeichnis. Ich werde Sie warnen, ein gründlicher, rekursiver Scan kann etwas ressourcenintensiv sein. Wenn Sie diese Art von Scan durchführen müssen, möchten Sie dies möglicherweise tun, wenn Sie nicht beschäftigt sind. Andernfalls reagiert Ihr Computer möglicherweise etwas weniger schnell.
Abschließende Gedanken
Ich freue mich sagen zu können, dass ich auf keinem meiner Linux-Computer auf eine infizierte Datei gestoßen bin. Heißt das, ich höre auf zu scannen? Nein. Ich bekomme eine Menge E-Mails und möchte lieber meinen Teil dazu beitragen, dass keine E-Mails, die meinen Posteingang verlassen (insbesondere Weiterleitungen), einen Virus enthalten. Sie sollten dies auch tun, selbst wenn Linux Ihr Hauptbetriebssystem ist.