Primetime Content Decryption Module von Adobe: Was ist das?

Versuchen Sie Unser Instrument, Um Probleme Zu Beseitigen

Wenn Sie jetzt die installierten Plugins von Firefox überprüfen, stoßen Sie möglicherweise auf ein von Adobe Systems, Incorporated bereitgestelltes Primetime Content Decryption Module, wenn Sie eine Vorabversion des Browsers verwenden.

Ich fand es nicht in stabilen Versionen von Firefox aufgeführt, aber es war in Nightly-Versionen von Firefox enthalten und ist wahrscheinlich auch in anderen Versionen des Browsers enthalten.

Wie bei allen diesen Plugins sind sie im Browser standardmäßig aktiviert.

Sie können sich dann fragen, wie dieses Plugin im Webbrowser installiert wurde und wozu es dient.

Die Beschreibung lautet 'Geschütztes Webvideo wiedergeben', was in Kombination mit dem Titel des Plugins darauf hindeutet, dass es sich um ein Plugin für DRM (Digital Rights Management) handelt.

Wenn Sie ein neues Plugin im Browser finden, sollten Sie zunächst herausfinden, woher es geladen wird.

Öffnen Sie dazu about: plugins in Firefox, um dies hervorzuheben. Es stellt sich heraus, Adobe Primetime Das Plugin wird aus dem Firefox-Profil und nicht aus einem unabhängigen Programmordner auf dem System geladen.

primetime-content decryption module adobe

Möglicherweise stellen Sie auch fest, dass es eine ähnliche Syntax wie Mozillas OpenH264 Coded von Cisco verwendet, was darauf hinweist, dass es von Mozilla und nicht direkt von Adobe zum Browser hinzugefügt wurde.

Die Käfer 1089867 und 1137961 Bestätigen Sie, dass dies der Fall ist.

Warum ist es dort? ? Es führt Wiedergabefunktionen für DRM-geschützte Medien in Firefox ein und scheint Teil der Strategie von Mozilla zu sein, diese Funktionen in Firefox einzuführen.

Während dies für einige Benutzer des Browsers nützlich sein kann, möchten andere das Plugin möglicherweise überhaupt nicht in Firefox ausführen.

Deaktivieren Sie Adobe Primetime

remove adobe primetime

Sie haben mehrere Möglichkeiten, das Primetime-Plugin zu deaktivieren. Die erste und einfachste Option besteht darin, sie im Firefox-Add-On-Manager einfach auf deaktiviert zu setzen.

  1. Laden Sie about: addons in die Adressleiste des Browsers und drücken Sie die Eingabetaste.
  2. Wechseln Sie zu Plugins und suchen Sie das Primetime Content Decryption Module, das vom Plugin Adobe Systems, Incorporated bereitgestellt wird.
  3. Schalten Sie es auf 'nie aktivieren'.

Dadurch wird zwar verhindert, dass das Plugin mit dem Browser geladen wird, es ist jedoch weiterhin darin aufgeführt.

Gehen Sie stattdessen wie folgt vor, um alle GMP-Plugins aus Firefox zu entfernen:

  1. Geben Sie about: config in die Adressleiste des Browsers ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  2. Bestätigen Sie, dass Sie vorsichtig sein werden, und fahren Sie fort.
  3. Suchen Sie nach media.gmp-provider.enabled.
  4. Doppelklicken Sie auf die Voreinstellung, um sie auf false zu setzen.
  5. Starten Sie Firefox neu.

Dadurch werden die Adobe Primetime- und OpenH264-Plugins aus dem Firefox-Browser entfernt. Um sie zu einem späteren Zeitpunkt wiederherzustellen, schalten Sie die Einstellung erneut auf true und starten Sie den Browser anschließend neu.

Sie können auch den Ordner mit dem Plugin löschen. Der Ordner ist auf der Seite about: plugins aufgeführt. Ich schlage vor, dass Sie den Ordner sichern, damit Sie ihn bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt wiederherstellen können.

Diese Methode funktioniert möglicherweise nicht so gut, wenn man bedenkt, dass das Plugin möglicherweise erneut heruntergeladen wird, wenn Sie es vollständig löschen und keine weiteren Änderungen vornehmen.