Grundlagen zur Fehlerbehebung im Netzwerk: Der Ping-Befehl
- Kategorie: Netzwerk
Dieser Artikel ist der erste in einer Reihe, der sich mit den Grundlagen der Netzwerk-Fehlerbehebung befasst. Es wird erläutert, welche Tools verwendet werden sollen und wie sie verwendet werden. Während dies ein grundlegendes Tutorial ist, sind einige erweiterte Tipps und Themen enthalten. Der Schwerpunkt wird auf Windows-basierten Systemen liegen (mit ein oder zwei Tipps für andere).
Überblick
Wenn Sie die Grundlagen der Netzwerk-Fehlerbehebung kennen, können Sie herausfinden, wo Probleme liegen. Dies kann Ihr Computer, Ihr Heimrouter, Ihr ISP (Internet Service Provided), die Website selbst oder etwas dazwischen sein. Zuerst wird jedes Werkzeug einzeln betrachtet und dann der Vorgang erklärt. Die verwendeten Tools sind die Befehle ping, ipconfig und tracert. Der Prozess, der behandelt wird, ist einer der grundlegendsten.
- Schritt 1: Pingen Sie sich mit der Loopback-Adresse an.
- Schritt 2: Pingen Sie den Router (Standard-Gateway) und wie Sie diese Adresse erhalten (ipconfig).
- Schritt 3: Ping oder Tracert außerhalb des Netzwerks (z. B. Internet).
Die Grundlagen des Ping-Befehls
Der Ping-Befehl hat seinen Namen von dem Sound, den das Sonar macht, wenn es etwas 'sieht'. Im Sonar senden Sie ein Signal aus und messen die Zeit, die erforderlich ist, um dorthin zu gelangen. Der Ping-Befehl macht dasselbe. Hiermit wird angezeigt, ob ein Computer oder ein Gerät vorhanden ist oder nicht. Dies ist der Zweck des Befehls.
Um den Befehl ping zu verwenden, geben Sie 'ping' gefolgt von einer IP-Nummer oder einem Website-Namen ein. Es zeigt Ihnen, ob ein Ziel erreichbar ist und wie lange es dauert, bis Sie dort ankommen. Es funktioniert unter Windows über die Dos Box, Linux über das Terminal und Mac über das Terminal (oder das Netzwerkdienstprogramm).
Klicken Sie auf die Schaltfläche 'Start'> 'Ausführen'> und geben Sie 'cmd' ein und geben Sie ein, um die Befehlszeile aufzurufen.
Eintippen ping ghacks.net und drücke die Eingabetaste (zwischen den beiden g befindet sich ein Leerzeichen).
Die Loopback-Adresse
Schritt 1 in diesem Prozess besteht darin, sich selbst anzupingen. Dazu verwenden wir die Loopback Adresse. Dies ist eine spezielle IP-Nummer, 127.0.0.1, und ist nützlich, um Ihren eigenen Computer zu überprüfen. Wenn Sie diese IP-Nummer anpingen, pingen Sie Ihren Computer an, um zu testen, ob das System funktioniert. Es ist ein interner Prozess. Wenn dies nicht funktioniert, wissen Sie, dass das Problem in Ihrem Computer liegt. In diesem Fall müssen Sie den Computer möglicherweise nur neu starten, dies kann jedoch ein schwerwiegenderes Problem sein.
Eintippen ping 127.0.0.1 und drücken Sie die Eingabetaste (zwischen 'g' und '1' steht ein Leerzeichen).
Ausnahmen von der Regel
Wenn es um Websites und Server geht, können Sie diese nicht bei allen anpingen. Beispielsweise wird die Microsoft-Website nicht angezeigt, wenn Sie einen Ping-Befehl senden, Google jedoch. Diese Websites geben Ihnen während der Arbeit eine Zeitüberschreitung bei der Anforderung. Fehlermeldung.
Wie kann eine Website in Ihrem Browser und nicht im Ping-Befehl angezeigt werden? Das Internet arbeitet mit einem System von Standardanweisungen, die als Protokolle bezeichnet werden, im Fall einer Website TCP. Der Ping-Befehl funktioniert mit einem anderen Protokoll namens ICMP. Die Hauptanwendung für ICMP besteht darin, Verbindungen zu testen und herauszufinden, wo ein Problem liegt. Es soll Informationen an den Absender zurücksenden, damit dieser weiß, ob die Nachricht empfangen wurde. Wenn Sie ICMP deaktivieren, funktioniert Ping nicht. Dazu wird normalerweise eine Firewall verwendet.
In der Schule, als wir versuchten, Klassenkameraden anzupingen; Das war ein Problem. Bei aktivierter Firewall konnten wir uns erst dann anpingen, wenn wir sie ausgeschaltet hatten. Das sollten Sie zu Hause nicht tun, aber es kann erklären, warum Sie keinen Computer in Ihrem Heimnetzwerk anpingen können. Wenn Sie etwas ausprobieren möchten, bei dem die Firewall ausgeschaltet werden muss (nicht empfohlen), trennen Sie den Router vom Internet und schließen Sie ihn erst wieder an, wenn Ihre Firewall wieder ausgeführt wird.
Ping-Befehlsoptionen
Der Befehl ping versucht standardmäßig viermal, die Site zu erreichen. Persönlich denke ich zweimal ist genug. Sie können die Anzahl der Male mithilfe einiger Schalter begrenzen. Schalter sind zusätzlicher Text, den Sie mit einem Befehl einfügen, um die Funktionsweise zu optimieren.
- Verwenden Sie in MS Windows ping -n 2 Ziel
- Verwenden Sie unter Linux ping -c 2 Ziel
- Verwenden Sie auf einem Mac ping -c 2 Ziel
Einige Leute denken, einmal oder dreimal ist genug, also fühlen Sie sich gebührenpflichtig, um diese 2 gegen eine 1 oder eine 3 zu tauschen. Es gibt auch mehr Optionen, aber das finde ich nützlich. Sie können 'ping' jederzeit selbst eingeben, um alle Optionen anzuzeigen (in dos, ping /? funktioniert auch). Tipp: Wenn Sie Linux verwenden und der Befehl ping einfach weiter ausgeführt wird, stoppen Sie ihn mit Strg + c.
Schließen
Der erste Schritt ist, sich selbst anzupingen. Der nächste Schritt ist das Pingen Ihres Routers. Dazu müssen Sie wissen, wie Sie den Befehl ipconfig verwenden, der im nächsten Artikel behandelt wird.