Malwarebytes 3.0.6 mit Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen
- Kategorie: Sicherheit
Malwarebytes 3.0.6 ist die neueste Version des beliebten Sicherheitsprogramms für Windows, das als kostenlose und Premium-Version verfügbar ist.
Das Unternehmen, auch Malwarebytes genannt, veröffentlichte Version 3.0 des Programms vor nicht allzu langer Zeit. Das Update hat die Dinge ziemlich verändert und nicht alles zum Besseren.
Die neuen Malwarebytes vereinten die drei Einzelprodukte Malwarebytes Anti-Malware, Anti-Exploit und Anti-Ransomware des Unternehmens zu einem einzigen Produkt. Alle drei waren zuvor als kostenlose Version verfügbar, dies änderte sich jedoch mit der Veröffentlichung der neuen Programmversion.
Das Unternehmen zog die eigenständigen Produkte, so dass sie von diesem Moment an nur noch in Malwarebytes 3.0 Premium verwendet werden konnten.
Es gab andere Dinge in Malwarebytes 3.0, über die sich der Benutzer Sorgen machte. Insbesondere der Speicherverbrauch des Programms wurde in diesem Zusammenhang erwähnt, aber die Benutzer beschwerten sich auch über die Leistung und die Stabilität der Sicherheitsanwendung.
Malwarebytes 3.0.6 mit Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen
Malwarebytes hat seit der ersten Veröffentlichung von Malwarebytes 3.0 mehrere Versionen veröffentlicht. Alle beinhalteten Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen sowie andere Korrekturen. Dies ist bei der heutigen Version von Malwarebytes 3.0.6 nicht anders. Die neue Version ist für kostenlose und Premium-Benutzer verfügbar.
Die Highlights der Version Malwarebytes 3.0.6.1469 sind:
- Verbesserungen bei der Erkennung und Behebung von Malware.
- Verbesserungen der Startzeit.
- Speicherlecks verstopft.
- CPU-Auslastung nach Abschluss des Scans reduziert.
- Problem behoben, bei dem Benachrichtigungen zum 'Echtzeitschutz deaktiviert' falsch angezeigt wurden.
- Mehrere Absturz- und Bluescreen-Probleme wurden behoben.
- Einzelne Probleme in Edge, Windows Insider Previews und PowerPoint wurden behoben.
Das vollständige Änderungsprotokoll wird angezeigt, wenn Sie das Update starten. Sie können es auch auf der Malwarebytes-Website überprüfen, sobald die Veröffentlichungsverlauf ist aktualisiert.
Malwarebytes hat in dieser neuen Version der Software verschiedene Probleme behoben. Zumindest einige Benutzer, die ihre Version auf Malwarebytes 3.0.6 aktualisiert haben, berichten, dass immer noch Probleme auftreten, darunter Abstürze, Fehlermeldungen zu Access Denied Code 5 während des Upgrades oder dass Web Protection nicht gestartet wird.
Persönlich: Ich habe das Benachrichtigungsproblem 'Echtzeitschutz deaktiviert' festgestellt, und es war ziemlich ärgerlich. Ich muss dies genauer überwachen, aber es scheint tatsächlich in dieser Version behoben zu sein.
Der Speicherverbrauch von MBAMService.exe ist immer noch recht hoch und es ist nicht der einzige Prozess, der von der Anwendung verwendet wird.
Malwarebytes 3.0.6-Update auf Component Package Version 1.0.69
Als erstes möchten Sie möglicherweise die Versionsinformationen der installierten Kopie von Malwarebytes überprüfen. Die Informationen finden Sie unter Einstellungen> Info.
Überprüfen Sie die Malwarebytes-Version und die Component Package-Version. Die Malwarebytes-Version sollte 3.0.6.1469 lauten. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie die Software ohnehin auf die neueste Version aktualisieren, da neuere Versionen bereits für die Öffentlichkeit verfügbar sind.
Wenn dies die installierte Version ist, werden Sie feststellen, dass die Komponentenpaketversion 1.0.50 ist.
Das Vorschau-Update bringt die Komponentenpaketversion von Malwarebytes auf 1.0.69.
Der Download-Link wurde auf der Website veröffentlicht offizielles Malwarebytes Forum . Dies ist die einzige Option, um Malwarebytes 3.0.1469 derzeit zu aktualisieren.
Bitte beachten Sie, dass dies als Vorschau gekennzeichnet ist. Es ist möglicherweise nicht stabil und es können Probleme bei der Installation auf einem Computer auftreten.
Ich habe jedoch keine Probleme bei der Installation auf einem Windows 10 64-Bit-PC festgestellt, aber Ihr Kilometerstand kann variieren.
Es wird empfohlen, eine Sicherungskopie wichtiger Daten zu erstellen, bevor Sie das Vorschau-Update installieren.
Die Komponentenpaketversion sollte nach dem Update 1.0.69 lauten.
Der Vorschau-Download wird eventuell durch das öffentliche Malwarebytes 3.0.6-Update ersetzt.
Da es sich um eine Vorschau handelt, gibt es noch kein Wort zu den Änderungen, die eingeführt werden. Es kann Probleme beheben, die auftreten, und aus diesem Grund einen Versuch wert sein. (danke AJ North für den Tipp)
Malwarebytes 3.0.6 Komponenten-Update 1.0.75
Sie können die Version von Malwarebytes folgendermaßen überprüfen:
- Öffnen Sie Malwarebytes auf Ihrem System, damit die Benutzeroberfläche des Programms auf dem Bildschirm angezeigt wird.
- Wählen Sie in der Benutzeroberfläche Einstellungen> Info.
- Dort finden Sie die Malwarebytes-Version und vor allem für dieses Update die Komponentenpaketversion. Es sollte 1.0.75 lauten.
Ist dies nicht der Fall, wählen Sie Dashboard, um zur Startseite zurückzukehren. Suchen Sie Updates unter Scan-Status und klicken Sie dort auf den Link daneben, um eine manuelle Überprüfung auf Updates durchzuführen. Wenn es nicht abgeholt wird, empfehlen wir Ihnen, das Programm erneut von der Malwarebytes-Website herunterzuladen, um es auf diese Weise zu aktualisieren.
Sie fragen sich wahrscheinlich, was in der Version behoben wurde:
- Problem mit Imaging-Programmen (wie Macrium Reflect) behoben, bei dem große Artefaktdateien im Ordner 'System Volume Information' belassen wurden, wenn ein Backup mit aktiviertem Anti-Ransomware-Schutz erstellt wurde
- Problem behoben, bei dem Web Protection und Anti-Ransomware möglicherweise nicht ordnungsgemäß gestartet wurden
- Problem behoben, bei dem Web Protection-Erkennungen unter Windows 10 fehlschlugen
- Problem behoben, bei dem DNS bei aktiviertem Webschutz nicht ordnungsgemäß aufgelöst wurde
- Problem behoben, bei dem Web Protection bei der Installation von Bitdefender 2017 nicht die richtige Blockseite anzeigte
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem bestimmte Treiber im kostenlosen Modus nicht gestoppt und entladen wurden
- Speicherverlust behoben
- Verbesserte allgemeine Erkennung und Behebung von Malware
Das Update behebt Startprobleme mehrerer Komponenten des Sicherheitsprogramms. Insbesondere werden Probleme behoben, bei denen der Webschutz nicht ordnungsgemäß aktiviert wurde, und Probleme im Zusammenhang mit dem Webschutz, z. B. DNS, die nicht ordnungsgemäß aufgelöst wurden, wenn das Modul im Hintergrund ausgeführt wurde.
Es ist noch zu früh, um festzustellen, ob das Komponentenupdate 1.0.75 alle Probleme im Zusammenhang mit Web Protection und anderen Komponenten behebt.
Eine weitere Beta
Ein neues Beta-Update veröffentlicht Dieses Wochenende verspricht, dieses spezielle Problem zu beseitigen. Der allererste Eintrag im Änderungsprotokoll lautet 'Problem behoben, bei dem Echtzeitschutzmodule nicht richtig aktiviert werden'.
Es muss beachtet werden, dass dies eine Beta-Version ist. Es ist nicht für Produktionsumgebungen ausgelegt. Außerdem werden Benutzer aufgefordert, das Update nicht auf 64-Bit-Versionen von Windows Vista zu installieren und eine Neuinstallation durchzuführen. Dies bedeutet, dass Sie zuerst die installierte Version von Malwarebytes 3 entfernen müssen, bevor Sie die neue Version installieren.
Was andere Korrekturen betrifft, gibt es laut Änderungsprotokoll auch viele:
- BSOD beim Surfen im Internet wurde behoben (in den meisten Fällen)
- Problem behoben, das dazu führen konnte, dass sich Benutzer mit einem temporären Profil anstelle ihres Standardbenutzerprofils anmelden mussten
- Zusätzliche Verbesserungen zur Verbesserung der Speichernutzung
- Problem behoben, bei dem 3.0.5 unter bestimmten Bedingungen auf Version 3.0.0 zurückgesetzt werden konnte
- Zahlreiche Abstürze behoben, einschließlich Dienstabstürze
- Mehrere Sicherheitslücken wurden behoben
- Die Web Protection-Blockierungsseite leitet jetzt zu https://block.malwarebytes.com weiter
- Problem behoben, bei dem Web Protection nach dem Neustart aus dem minimalen abgesicherten Modus unter Vista nicht ordnungsgemäß wieder aktiviert wurde
- Zahlreiche Verbesserungen des allgemeinen Schutzes und der Sanierung
Malwarebytes wird schließlich ein stabiles Versionsupdate veröffentlichen, das die Probleme in dieser Version auch auf Benutzersystemen behebt. Ein Veröffentlichungsdatum wurde jedoch noch nicht erwähnt.
Malwarebytes stellt fest, dass das Update auch mehrere gemeldete Sicherheitslücken im Programm behebt.
Schlussworte
Wenn du läufst Malwarebytes 3.0 oder später auf Ihrem Windows-System möchten Sie möglicherweise sicherstellen, dass das neueste Update installiert ist. Es behebt mehrere Sicherheitsprobleme und langjährige Probleme, mit denen zumindest einige Benutzer des Programms seit der Veröffentlichung von Malwarebytes 3.0 Final leben mussten.
Jetzt du: Wie war Ihre bisherige Erfahrung mit Malwarebytes 3.x?