Sperren Sie die Firefox-Einstellungen auf öffentlichen Computern
- Kategorie: Feuerfuchs
Alle Benutzer mit Zugriff auf ein bestimmtes Firefox-Profil haben vollen Zugriff darauf. Sie können Dateien herunterladen, Einstellungen ändern und den Browser auf jede andere denkbare Weise verwenden. Dies ist problematisch, wenn der Browser von Familienmitgliedern oder auf einem öffentlichen Computer gemeinsam genutzt wird, da generierte oder geänderte Daten von allen Benutzern gemeinsam genutzt werden.
Für öffentliche Computersysteme in Bibliotheken oder Internetcafés ist es besonders problematisch zu vermeiden, dass der Browser so geändert wird, dass zukünftige Benutzer ihn einschränken. Ein einfaches Beispiel wäre das Ändern der Homepage des Browsers in eine explizite Site oder das Herunterladen schädlicher Dateien auf das System.
Öffentlicher Fuchs ist eine Erweiterung für Firefox, mit der Sie verschiedene Einstellungen des Browsers sperren können. Sie legen während des Vorgangs ein Hauptkennwort fest, das erforderlich ist, um Änderungen an diesem Regelsatz vorzunehmen.
Zu den Optionen gehören unter anderem das Sperren von Downloads ausgewählter Dateierweiterungen, die Seite about: config oder das Fenster Add-Ons.
Sie sollten ein Sperrkennwort hinzufügen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Wenn Sie das Sperrkennwort vergessen haben, können Sie Firefox im Sicherheitsmodus mit den Parametern -safe-mode ausführen. Dies ist keine narrensichere Methode, da das Add-On aus dem Firefox-Profilverzeichnis entfernt werden kann, wenn auf dem lokalen Computer darauf zugegriffen werden kann.
Funktionsübersicht:
- Downloads sperren.
- Add-On-Fenster sperren.
- Sperren Sie die Firefox-Optionen.
- Sperre über: Konfigurationsseite.
- Sperren Sie das Hinzufügen von Lesezeichen.
- Seitenleiste 'Verlauf sperren'.
- Lesezeichen-Seitenleiste sperren.
- Anpassen der Symbolleiste sperren.
- Sperren Fenster 'Private Daten löschen'.
- URL-Blockierung.
Downloads von Dateierweiterungen, die Sie angeben, werden blockiert, während alle anderen Downloads akzeptiert werden und durchlaufen werden. Sie können jedoch den Platzhalter * eingeben, um alle Dateidownloads in Firefox zu blockieren.
Bei der URL-Blockierung wird ein Blacklist-System verwendet, um den Zugriff auf Websites zu blockieren, die Sie in den Einstellungen angegeben haben. Sie können Blacklists importieren und exportieren. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie das Add-On auf mehreren Systemen konfigurieren müssen.
Beachten Sie, dass es Möglichkeiten gibt, dies zu umgehen. Die meisten Computerbenutzer hingegen kennen diese Methoden nicht, z. B. die Verwendung der Entwicklerkonsole zum Entladen einer Erweiterung.