So beheben Sie die hohe IPHLPSVC-Speicherauslastung in Windows 10

Versuchen Sie Unser Instrument, Um Probleme Zu Beseitigen

Betriebssysteme bestehen aus mehreren verschiedenen Prozessen und Diensten, die jeweils eine bestimmte Aufgabe ausführen. Microsoft Windows 10 ist eines dieser komplexen Betriebssysteme, das diese Dienste und Prozesse verwendet, die über den Task-Manager überwacht werden.

In diesem Artikel werden wir einen dieser Prozesse besprechen, der über den Task-Manager IPHLPSVC beobachtet werden kann. Oftmals verbraucht dieser Prozess erhebliche Mengen an Speicher und Prozessor, aber viele wissen nicht, wozu er dient. Wenn Sie während des IPHLPSVC-Prozesses eine übermäßige Ressourcenauslastung feststellen, ist dieser Beitrag für Sie.

Lassen Sie uns im Detail besprechen, was dieser Prozess ist und wie Sie seinen unnötigen Ressourcenverbrauch beheben können. Kurze Zusammenfassung verstecken 1 Was ist IPHLPSVC 2 Ist es sicher, IPHLPSVC zu deaktivieren? 3 Beheben Sie die hohe IPHLPSVC-Speicherauslastung in Windows 10 3.1 IP Helper-Dienst neu starten 3.1.1 Starten Sie den IP Helper-Dienst über Dienste neu 3.1.2 Starten Sie den IP Helper-Dienst über die Befehlszeile neu 3.2 Deaktivieren Sie den IPHLPSVC-Dienst (IP Helper) 3.2.1 Deaktivieren Sie IPHLPSVC mithilfe von Diensten 3.2.2 Deaktivieren Sie IPHLPSVC im Registrierungseditor 4 Schlussworte

Was ist IPHLPSVC

Die IPHLPSVC ist, wenn Sie genau hinsehen, ein Akronym für Internetprotokoll-Hilfsdienst . Dies ist ein legitimer Dienst für Windows 10, der im Hintergrund ausgeführt wird und dessen Funktion darin besteht, die von Benutzern angeforderten Informationen bezüglich ihrer Netzwerkverbindung bereitzustellen. Dazu gehören alle Informationen zu Netzwerkadapter, IP-Adressen, Subnetzen usw. Noch wichtiger ist, dass IPv6 darauf angewiesen ist, dass dieser Dienst normal funktioniert.

Benutzer von Windows 10 benötigen diesen Dienst normalerweise nicht. Wenn Sie jedoch ein Systemingenieur oder ein Power-User sind, wird dieser Prozess auf jeden Fall regelmäßig im Task-Manager ausgeführt. Hier ist was Microsoft sagt zum IP-Hilfsdienst .

Die für die Ausführung dieses Prozesses verantwortliche Datei (IP Helper-Dienst) heißt iphlpsvc.dll und ist an folgendem Ort zu finden:|_+_|

Benutzer haben berichtet, dass dieser Vorgang gelegentlich ohne ersichtlichen Grund einen erheblichen Teil ihrer Systemressourcen beansprucht und ihren Computer verlangsamt. Wir haben einige Möglichkeiten besprochen, wie Sie dieses Problem weiter unten im Artikel lösen können. Da die Lösungen jedoch die vollständige Deaktivierung des Dienstes beinhalten, stellt sich die Frage, ob dies sicher ist oder nicht.

Ist es sicher, IPHLPSVC zu deaktivieren?

Wie bereits erwähnt, ist IPHLPSVC erforderlich, um Informationen über die Netzwerkkonnektivität Ihres Geräts zu erhalten und wenn Sie IPv6 verwenden. Wenn Sie diese Aufgaben jedoch nicht auf Ihrem Gerät ausführen müssen, können Sie den IP Helper-Dienst deaktivieren, ohne dass Ihr System dadurch beeinträchtigt wird.

Auch wenn Sie den Dienst vollständig deaktivieren, können Sie ihn bei Bedarf in Zukunft wieder aktivieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es sicher ist, IPHLPSVC zu deaktivieren, wenn Sie nicht auf Ihrem Gerät sein müssen. Alle Standard-Netzwerkprotokolle und -Dienste funktionieren auch nach dem Deaktivieren dieses Dienstes normal.

Beheben Sie die hohe IPHLPSVC-Speicherauslastung in Windows 10

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Beheben Sie den hohen Speicher der CPU-Auslastung von IPHLPSVC in Windows 10. Beginnen wir mit dem Neustart des IP Helper-Dienstes und prüfen Sie dann, ob das Problem dadurch behoben wird.

IP Helper-Dienst neu starten

Es gibt 2 Möglichkeiten, den Dienst neu zu starten. Eine ist über das Dienste-Fenster und die andere beinhaltet die Verwendung der Befehlszeile.

Starten Sie den IP Helper-Dienst über Dienste neu

Um den Dienst mithilfe der grafischen Benutzeroberfläche (GUI) in Windows 10 neu zu starten, öffnen Sie das Dienstleistungen Fenster durch Eingabe dienste.msc im Lauf. Klicken Sie dort mit der rechten Maustaste IP-Helfer Service und klick Neu starten aus dem Kontextmenü.

Der Dienst wird nun in wenigen Sekunden neu gestartet. Überprüfen Sie, ob der IPHLPSVC-Prozess immer noch erhebliche Mengen an Systemressourcen beansprucht.

Alternativ können Sie den Dienst auch über die Befehlszeile neu starten.

Starten Sie den IP Helper-Dienst über die Befehlszeile neu

Um den IP Helper-Dienst über die Befehlszeile neu zu starten, starten Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten und geben Sie dann den folgenden Befehl ein, um den Dienst zu stoppen:|_+_|

Der Dienst wird jetzt beendet. Starten Sie den Dienst neu, indem Sie den folgenden Befehl eingeben:|_+_|

Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, versuchen Sie, den Dienst zu deaktivieren (wenn Sie IPv6 nicht verwenden), da dies völlig sicher ist.

Deaktivieren Sie den IPHLPSVC-Dienst (IP Helper)

Deaktivieren Sie IPHLPSVC mithilfe von Diensten

Sie können das gleiche verwenden Dienstleistungen Fenster, um den Dienst dauerhaft zu deaktivieren. Keine Sorge, es kann bei Bedarf in Zukunft manuell aktiviert werden.

So deaktivieren Sie IPHLPSVC mit Dienstleistungen , starten Sie das Fenster durch Eingabe von dienste.msc im Lauf. Klicken Sie dort mit der rechten Maustaste auf das IP-Helfer Service und klick Halt aus dem Kontextmenü. Dadurch wird der Dienst vorübergehend beendet. Um die automatische erneute Ausführung zu deaktivieren, klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie diesmal Eigenschaften aus dem Kontextmenü.

In dem Eigenschaften Fenster, wählen Sie das Starttyp zu sein Behinderte aus dem Dropdown-Menü. Klicken Anwenden und Okay wenn fertig.

Der Dienst wird jetzt deaktiviert und Sie sollten den Prozess nicht mehr im Task-Manager sehen, wodurch Systemressourcen freigegeben werden.

Wenn Sie den Dienst wieder aktivieren möchten, kehren Sie einfach zum selben zurück Eigenschaften Fenster und wählen Sie Automatisch aus dem Dropdown-Menü.

Deaktivieren Sie IPHLPSVC im Registrierungseditor

Sie können den Dienst auch über den Registrierungseditor deaktivieren. Bevor Sie jedoch mit dem Vorgang fortfahren, empfehlen wir Ihnen, einen Systemwiederherstellungspunkt erstellen da falsche Konfigurationen der Systemregistrierungen für Ihr Betriebssystem fatal sein können.

Starten Sie den Registrierungseditor, indem Sie eingeben regedit in Run und fügen Sie dann den folgenden Pfad in die Adressleiste oben für eine schnelle Navigation ein:|_+_|

Jetzt doppelklicken Start im rechten Bereich. Wählen Sie im Popup-Dialogfeld die Option Dezimal Optionsfeld und geben Sie dann ein 4 unter Messwert . Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Okay .

Starten Sie nun Ihren Computer neu, damit die Änderungen wirksam werden. Wenn Sie zurückkehren, werden Sie feststellen, dass der IPHLPSVC-Prozess im Task-Manager nicht mehr ausgeführt wird.

Wenn Sie den Dienst in Zukunft fortsetzen möchten, kehren Sie einfach zum selben Ort im Registrierungseditor zurück und ändern Sie die Messwert zurück zu 2 , und starten Sie den Computer neu.

Schlussworte

Ziemlich oft einige beschädigte Systemdateien kann auch dazu führen, dass einige Prozesse mehr Systemressourcen als üblich verbrauchen. Wenn dies der Fall ist, können Sie auch versuchen, alle ausstehenden zu installieren Windows-Updates , oder führe a Scan des Systemdatei-Checkers (SFC) .