Gruppenkommunikationssoftware RaidCall
- Kategorie: Software
Sprachkommunikation ist zu einem wesentlichen Bestandteil des Multiplayer-Spielens geworden, von professionellen E-Sportarten bis hin zu Gilden in World of Warcraft, Videospielern und Freunden, die abends Schützen oder Strategiespiele spielen. PC-Spieler haben grundsätzlich die Wahl zwischen drei verschiedenen Arten von Sprachkommunikationsanwendungen.
Zuerst diejenigen, die direkt in einem Spiel implementiert sind, dann Software von Drittanbietern, die Client- und Serverkommunikation verwendet, und schließlich Software, die nur einen Client benötigt.
RaidCall gehört zur dritten Gruppe, da Benutzer nur die Client-Software installieren müssen, um die Sprachkommunikationssoftware zu verwenden. Dies unterscheidet sich von vergleichbaren Lösungen wie Teamspeak oder Ventrilo, für die beide einen Server benötigen, auf dem die Serversoftware ausgeführt wird, bevor sie verwendet werden können.
RaidCall-Clients kommunizieren direkt mit einem Master-Server, der die Daten an die verbundenen Clients überträgt. Aus diesem Grund werden bis zu 1000 Clients pro Kanal unterstützt. Die Anzahl der Clients pro Server ist derzeit jedoch auf 30 begrenzt. Sie kann durch Einladen neuer Benutzer erhöht werden. Jeder neue Benutzer erhöht das Limit um eins.

Benutzer können sich anonym anmelden, um sofort mit dem Chatten zu beginnen, oder ein kostenloses Konto erstellen, das erforderlich ist, um einen kostenlosen Raidcall-Server zu erstellen und die Freundesliste für grundlegende Funktionen für soziale Netzwerke zu verwenden.
Eine interessante Funktion von Raidcall ist die Möglichkeit, ein Overlay-Steuerungsfenster bei Bedarf anzuzeigen. Raidcall verbraucht weniger Ressourcen als Teamspeak, die einzige andere Sprachkommunikationssoftware, die wir auf unserem Testserver installiert haben. Die Software verbrauchte auf dem 64-Bit-Testsystem etwa 27 Megabyte RAM, verglichen mit 40 Megabyte Teamspeak.
Die Audioqualität war in Ordnung. Ein negativer Aspekt im Vergleich zu Teamspeak war die fehlende Option, den Audio-Codec zu ändern, um Gruppen mit niedrigerer oder höherer Bandbreite gerecht zu werden.
RaidCall ist eine interessante Alternative, da für die Kommunikation in Gruppen kein gemieteter oder gehosteter Server erforderlich ist. Die Sprachkommunikationssoftware ist verfügbar zum Download auf der Entwicklerseite.