Firefox Hello ist das erste System-Add-On für Firefox
- Kategorie: Feuerfuchs
Die neuesten Nightly-Versionen des Firefox-Webbrowsers werden mit dem ersten für den Browser veröffentlichten System-Add-On ausgeliefert. Firefox Hello, die Echtzeit-Chat-Komponente des Browsers, wurde in ein System-Add-On umgewandelt.
Mozilla kündigte Mitte 2015 an, bestimmte Funktionen von Firefox in naher Zukunft in System-Add-Ons umzuwandeln. Die Idee hinter dem Umzug war, Updates für diese Funktionen unabhängig von Browser-Updates vorzunehmen.
Wenn Mozilla beispielsweise Firefox Hello in früheren Versionen von Firefox aktualisieren wollte, musste ein Update für den gesamten Browser veröffentlicht werden. Die neue Methode beschleunigt die Bereitstellung von Updates für Komponenten, die in System-Add-Ons umgewandelt wurden
Ein weiterer Vorteil des Add-On-Ansatzes besteht darin, dass Mozilla zu Testzwecken möglicherweise Funktionen für ein Beispiel der Firefox-Benutzerbasis bereitstellt.
Firefox-System-Add-Ons
Firefox 45 oder neuere Systeme werden bereits mit dem ersten System-Add-On ausgeliefert. Ein wesentlicher Unterschied zwischen regulären Add-Ons und System-Add-Ons besteht darin, dass System-Add-Ons nicht aus dem Add-On-Manager entfernt werden können.
Tatsächlich listet die aktuelle Implementierung Firefox Hello nicht einmal im Add-On-Manager des Browsers auf.
Die about: support-Seite listet sie jedoch als Erweiterung auf. System-Add-Ons werden nicht im Profilverzeichnis des Benutzers installiert, sondern im Installationsverzeichnis von Firefox.
Das Verzeichnis unterscheidet sich je nach verwendetem Betriebssystem und der auf dem System installierten Version von Firefox. Windows-Benutzer finden das Verzeichnis Nightly stattdessen unter C: Programme (x86) Nightly browser features und das reguläre Firefox-Verzeichnis unter C: Programme (x86) Firefox browser features.
Bitte beachten Sie, dass letztere System-Add-Ons erst auflisten, wenn sie mindestens Version 45 erreichen. Tatsächlich existiert das Funktionsverzeichnis noch nicht einmal in einer Version des Webbrowsers, sondern in den neuesten Nightly-Versionen.
Da System-Add-Ons im Installationsverzeichnis abgelegt werden, werden sie automatisch für alle auf dem System verwendeten Profile aktiviert.
Während Mozilla möglicherweise System-Add-Ons im Add-On-Manager auflistet und den Benutzern Steuerelemente zum Deaktivieren gibt, ist derzeit keine solche Funktion vorhanden.
Sie können diese Add-Ons jedoch im Funktionsverzeichnis löschen. Infolgedessen werden die Add-Ons aus Firefox entfernt. Ich kann noch nicht sagen, ob dies dauerhaft ist oder ob Updates sie wieder zum Browser hinzufügen.
Ich werde dies im Auge behalten und den Artikel aktualisieren, wenn das Add-On zu einem späteren Zeitpunkt erneut zum Browser hinzugefügt wird.
Aktualisieren : Das System-Add-On wird erneut hinzugefügt, wenn der Browser aktualisiert wird.
Meiner Meinung nach wäre es großartig, wenn Mozilla den Benutzern die volle Kontrolle über System-Add-Ons geben würde. Wer bestimmte Funktionen nicht nutzen möchte, sollte sie im Browser deaktivieren oder sogar dauerhaft löschen können.
Die nächste Funktion, die in ein System-Add-On umgewandelt wird, ist Pocket. (über Sören Hentzschel ).