Firefox 54.0: Finden Sie heraus, was neu ist
- Kategorie: Feuerfuchs
Firefox 54.0 wurde am 13. Juni 2017 für den stabilen Kanal veröffentlicht. Die neue Version wird über die automatische Update-Funktion des Firefox-Webbrowsers angeboten und auch als direkter Download von der Mozilla-Website bereitgestellt.
Alle anderen Firefox-Kanäle, Beta, Nightly und ESR, werden ebenfalls aktualisiert. Mozilla hat den Aurora-Kanal aus dem Veröffentlichungszyklus entfernt als Firefox 53 veröffentlicht wurde .
Firefox Beta wird auf Version 55, Firefox Nightly auf Version 56 und Firefox ESR auf Version 52.2 hochgestuft
Zusammenfassung
- Mozilla hat für die meisten in Frage kommenden Systeme mehrere Inhaltsprozesse für die Multi-Prozess-Architektur von Firefox aktiviert. Die Anzahl wurde von 1 auf 4 Inhaltsprozesse erhöht.
- Sie können die überprüfen Hier ändern sich die Einstellungen für Firefox 54.0 .
Firefox 54.0 herunterladen und aktualisieren
Firefox Stable ist standardmäßig so konfiguriert, dass automatisch nach Updates gesucht wird. Die automatische Update-Funktion des Browsers nimmt das Firefox 54.0-Update automatisch auf, lädt es herunter und installiert es auf den meisten Firefox-Systemen.
Die Aktualisierungsprüfung erfolgt nicht in Echtzeit, Sie können sie jedoch jederzeit manuell auf folgende Weise ausführen:
- Tippen Sie auf der Tastatur auf die Alt-Taste und wählen Sie im Menü Hilfe> Über Firefox.
Firefox fragt Mozillas Server nach Update-Informationen ab. Je nachdem, wie der Browser konfiguriert ist, kann ein gefundenes Update direkt oder auf Benutzerwunsch heruntergeladen und installiert werden.
Direkte Download-Links für Firefox-Installationsdateien:
- Firefox Stable herunterladen
- Firefox Beta herunterladen
- Nächtlicher Download
- Firefox ESR herunterladen
- Firefox ohne Markenzeichen erstellt Informationen
Firefox 54.0 Änderungen
Unterstützung für mehrere Inhaltsprozesse
Die große neue Funktion von Firefox 54.0 ist die Unterstützung mehrerer Inhaltsprozesse. Die Multiprozessarchitektur von Firefox wurde in frühere Versionen des Firefox-Browsers integriert, bisher jedoch nur mit einem Inhaltsprozess.
Dies bedeutet, dass alle in Firefox geöffneten Websites und Dienste jederzeit denselben Inhaltsprozess verwenden. Immer noch gut in Bezug auf die Zuverlässigkeit des Browsers, da die Browser-Benutzeroberfläche in einem separaten Prozess ausgeführt wird, aber nicht so gut wie die Aufteilung in mehrere Inhaltsprozesse.
Chrome verwendet beispielsweise einen Prozess pro Site. Firefox wird das nicht tun, und der Hauptgrund dafür ist, dass es die Leistung und die Speichernutzung zu stark beeinträchtigt.
Mozilla hat vier Inhaltsprozesse als Standard für den Switch ausgewählt. Sobald Firefox auf 54 aktualisiert wurde, ist der Großteil der Firefox-Installationen mit aktiviertem Multiprozess. wird vier Inhaltsprozesse verwenden statt nur einer.
Firefox-Benutzer können die Anzahl der Inhaltsprozesse manuell festlegen ( Lesen Sie in unserem Handbuch alles, was Sie über Multi-Prozess-Firefox wissen müssen )
- Geben Sie about: config in die Firefox-Adressleiste ein.
- Suchen Sie dom.ipc.processCount.
- Doppelklicken Sie auf die Voreinstellung und ändern Sie ihren Wert in eine positive Ganzzahl. Dies ist die Anzahl der Inhaltsprozesse, die Firefox verwendet.
Andere Firefox 54.0-Änderungen
- Burmesisches (mein) Gebietsschema hinzugefügt.
- Der Ordner für mobile Lesezeichen wurde in den Hauptordner für Lesezeichen verschoben.
- Vereinfachte Download-Schaltfläche und Download-Statusanzeige
Entwickleränderungen
- 5.1 Die Surround-Sound-Wiedergabe ist standardmäßig auf allen Desktop-Versionen von Firefox aktiviert.
- In der Zusammenfassung der Netzwerkanforderungen und in der Ansicht zur Leistungsanalyse wird jetzt die übertragene Größe aufgeführt.
- Unterstützung für VP9-Codec in verschlüsselten Streams mit Clear Key und Widevine hinzugefügt.
- Die VP8-codierte Web- / Videomedienwiedergabe wird jetzt immer unterstützt, unabhängig von der Systemleistung (bisher nicht zulässig, wenn das System als nicht schnell genug angesehen wurde).
- HTTP / 1-Pipelining wird nicht mehr unterstützt. Erfahrene Firefox-Benutzer kennen möglicherweise verwandte Einstellungen von Artikeln beschleunigen das sind ein Jahrzehnt alt oder älter.
- Entwickler können dem Responsive Device-Modus der Entwicklertools benutzerdefinierte Geräte hinzufügen.
- WebExtension APIS: Seitenleisten, Anpassung neuer Registerkarten, Registrierung benutzerdefinierter Protokolle und benutzerdefinierte DevTools-Bedienfelder.
Firefox 54.0 für Android
- Die Leistung der Lesezeichen-Synchronisierung wurde verbessert.
- Bulgarische (bg) und Kabyle (kab) Gebietsschemas hinzugefügt.
- Zuverlässigere Audio- und Videowiedergabe.
- Dateinamen werden beim Hochladen korrekt beibehalten.
- Formatierung für Sprachen von rechts nach links behoben.
Sicherheitsupdates / -korrekturen
Sicherheitsinformationen werden nach der Veröffentlichung des Updates veröffentlicht. Wir werden die Informationen hinzufügen, sobald Mozilla sie verfügbar macht.
- CVE-2017-5472: Verwendung nach Verwendung ohne Verwendung eines zerstörten Knotens beim Regenerieren von Bäumen
- CVE-2017-7749: Nachträgliches Verwenden beim erneuten Laden von Dokumenten
- CVE-2017-7750: Nachträgliche Verwendung mit Schienenelementen
- CVE-2017-7751: Use-after-free mit Hörern von Content Viewer
- CVE-2017-7752: Nachträgliche Verwendung mit IME-Eingabe
- CVE-2017-7754: In WebGL mit ImageInfo-Objekt außerhalb der Grenzen gelesen
- CVE-2017-7755: Eskalation von Berechtigungen durch Firefox Installer mit denselben Verzeichnis-DLL-Dateien
- CVE-2017-7756: XHR-Header-Fehler bei der Protokollierung nach Verwendung und nach Verwendung des Bereichs
- CVE-2017-7757: Use-after-free in IndexedDB
- CVE-2017-7778: Sicherheitslücken in der Graphite 2-Bibliothek
- CVE-2017-7758: In Opus-Encoder außerhalb der Grenzen gelesen
- CVE-2017-7759: Android-Intent-URLs können zur Navigation zum lokalen Dateisystem führen
- CVE-2017-7760: Dateimanipulation und Eskalation von Berechtigungen über den Rückrufparameter im Mozilla Windows Updater and Maintenance Service
- CVE-2017-7761: Löschen von Dateien und Eskalation von Berechtigungen durch die Anwendung helper.exe des Mozilla Maintenance Service
- CVE-2017-7762: Adressleisten-Spoofing im Reader-Modus
- CVE-2017-7763: Mac-Schriftarten rendern einige Unicode-Zeichen als Leerzeichen
- CVE-2017-7764: Domain-Spoofing mit Kombination aus kanadischen Silben und anderen Unicode-Blöcken
- CVE-2017-7765: Markierung des Web-Bypasses beim Speichern ausführbarer Dateien
- CVE-2017-7766: Dateiausführung und Eskalation von Berechtigungen über updater.ini, Mozilla Windows Updater und Mozilla Maintenance Service
- CVE-2017-7767: Eskalation von Berechtigungen und Überschreiben beliebiger Dateien durch Mozilla Windows Updater und Mozilla Maintenance Service
- CVE-2017-7768: Beliebige 32-Byte-Datei, die vom Mozilla Maintenance Service gelesen wird
- CVE-2017-5471: In Firefox 54 wurden Speichersicherheitsfehler behoben
- CVE-2017-5470: In Firefox 54 und Firefox ESR 52.2 wurden Speichersicherheitsfehler behoben
Firefox 54.0.1
Firefox 54.0.1 wurde am 29. Juni 2017 für den stabilen Kanal veröffentlicht. Es behebt die folgenden Probleme:
- Zeigen Sie die Ausgabe des Tab-Titels an, öffnen Sie einen neuen Tab, öffnen Sie mehrere Tabs und laden Sie Dateien herunter.
- Ein PDF-Druckproblem.
- Ein Netflix-Problem unter Linux
Zusätzliche Informationen / Quellen
- Versionshinweise zu Firefox 54
- Versionshinweise zu Firefox 54.0.1
- Versionshinweise zu Firefox 54 für Android
- Add-On-Kompatibilität für Firefox 54
- Firefox 54 für Entwickler
- Site-Kompatibilität für Firefox 54
- Firefox-Sicherheitshinweise
- Zeitplan für die Veröffentlichung von Firefox
Jetzt lesen: Der Zustand von Mozilla Firefox