File Commander ist ein Open Source-Dateimanager für Windows, Linux und MacOS

Versuchen Sie Unser Instrument, Um Probleme Zu Beseitigen

Wir haben in der Vergangenheit einige retro-ähnliche Dateimanager gesehen. Werfen wir einen Blick auf File Commander, ein weiteres Tool zur Dateiverwaltung.

Die Benutzeroberfläche kommt Ihnen möglicherweise bekannt vor, wenn Sie Total Commander oder einen der anderen verfügbaren 'Commanders' verwendet haben. Tatsächlich hat der Entwickler erwähnt, dass es von Total Commander inspiriert ist und ohne die Symbolleisten sauberer aussieht.

File Commander is an open source file manager for Windows, Linux and macOS

Über die Menüleiste oben auf dem Bildschirm können Sie auf die verschiedenen Optionen in der Anwendung zugreifen. Über das Menü Datei können Sie nach Dateien und Ordnern suchen und den Pfad des ausgewählten Elements in die Zwischenablage kopieren.

Haben Sie die falschen Elemente in einem Ordner ausgewählt? Verwenden Sie die Auswahloption invertieren, um den Rest der Dateien schnell auszuwählen. Über das Menü Ansicht können Sie die Anwendung im Vollbildmodus und im Tablet-Modus verwenden (der ebenfalls Vollbildmodus ist, jedoch größere Schriftarten, Menüs usw. enthält). Die Schnellansichtsoption ersetzt den linken Bereich des Programms durch ein Vorschaufenster, in dem Sie Bilder und Textdokumente sofort anzeigen können

File Commander image viewer

File Commander text viewer

Das Menü Extras kann verwendet werden, um Dateien (Dateigrößen) zu vergleichen, die Festplattengröße der ausgewählten Dateien zu berechnen und ein Powershell-Fenster mit oder ohne Administratorrechte im aktuellen Ordner zu öffnen. Sie können die Einstellungen des Dateimanagers über das Menü Optionen anpassen. Es bietet Optionen zum Ändern der Schriftart, zum Auswählen von Editorprogrammen für den F4-Hotkey und einige andere grundlegende Optionen.

Die Adressleiste ähnelt der von Windows Explorer und ist der schnellste Weg, um zu verschiedenen Ordnern zu wechseln. Es gibt eine Lesezeichenoption, mit der Sie Ordner favorisieren und Kategorien zuweisen können (Ordner für Lesezeichen). Sie können mit der Verknüpfung rechts neben dem Lesezeichensymbol zum Stammordner springen.

Die Schaltflächen zum Umschalten des Datenträgers befinden sich direkt unter der Adressleiste. Sie repräsentieren jede Partition und jedes Laufwerk, die auf Ihrem Computer verfügbar sind. Sie können sie als Verknüpfungen verwenden, um bei der Aktivierung an ihren Speicherort zu wechseln.

Das Programm zeigt das Dateisystemformat (z. B. NTFS) sowie den verfügbaren freien Speicher und den Gesamtspeicher des ausgewählten Laufwerks oder der ausgewählten Partition direkt unter den Festplattenumschaltern an.

File Commander verfügt über zwei Fenster, eines auf beiden Seiten, mit denen Sie Dateien und Ordner bequem von einem Speicherort an einen anderen kopieren oder verschieben können. Die Anwendung verwendet die folgenden Spalten: Name, Erweiterung, Größe und Datum jedes Elements. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle in den Fenstern, um auf das im Explorer verfügbare Standardkontextmenü zuzugreifen.

Eingebaute Plugins

In File Commander sind drei Plugins enthalten: ein zuvor erwähntes Dateivergleichstool, ein Bildbetrachter und ein Text- / HTML-Betrachter.

File Commander image viewer plugin

Um diese zu verwenden, wählen Sie ein unterstütztes Format aus, z. TXT, HTML, JPG, PNG usw. und drücken Sie die Taste F3, um die Datei mit dem integrierten Viewer anzuzeigen.

Der Document Viewer dient auch als Edito und unterstützt die ASCII-, UTF-, RTF- und HTML-Codierung. Verwenden Sie zum Bearbeiten einer Datei die Taste F4.

File Commander text viewer plugin

Sie können aus den Optionen Ihre eigenen Editoren für verschiedene Formate festlegen. Zum Beispiel Sie können MSPaint.exe als Editor festlegen und die Taste F4 in File Commander verwenden. Das Bild wird in Paint geladen und kann bearbeitet werden. Die anderen Hotkeys dienen zum Kopieren, Verschieben, Erstellen eines neuen Ordners und Löschen eines ausgewählten Elements.

Schlussworte

File Commander ist nicht in tragbarer Form verfügbar. Das Programm ist in C ++ geschrieben. Es ist vielleicht nicht so leistungsfähig wie Total Commander, aber es funktioniert gut, ist Open Source und für Windows, Linux und Mac OS X verfügbar.