Bearbeiten Ihrer KDE-Menüs
- Kategorie: Linux
Bisher habe ich dir geholfen, ' Verwalten Sie Ihre E17-Menüs 'und zu' Bearbeiten Sie Ihre GNOME-Menüs . ' Jetzt ist es Zeit, KDE etwas Liebe zu geben. Ich gebe zu, dass ich KDE hier nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt habe. Der Grund dafür ist hauptsächlich, dass KDE 4.x größtenteils fehlerhaft und oft schmerzhaft langsam war. Aber das KDE-Team arbeitet langsam daran, die Fehler auf dem Desktop zu beseitigen, und es wird zu etwas, das dem neuen Benutzer leicht helfen könnte, den Sprung von Windows zu Linux zu schaffen.
Neben der Unterstützung neuer Benutzer hat KDE viel zu bieten. Und wie beim GNOME-Desktop kann das KDE-Menü genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden. Der KDE-Menüeditor ist etwas leistungsfähiger als Alacarte von GNOME. Mit diesem Editor können Sie buchstäblich ALLES in Ihrem Menü verschieben sowie Elemente hinzufügen und entfernen.
Das KDE-Menü
Am besten erklären Sie zunächst etwas über das KDE-Menü. Das Menü, von dem ich spreche, ist das 'K'-Menü im Bedienfeld. In KDE 4.x wurde dieses Menü geändert (und in Kickoff-Menü umbenannt), um eher wie ein Menüband auszusehen. Sie können dies wieder auf den Klassiker umschalten, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das 'K' klicken und 'Zum klassischen Menüstil wechseln' auswählen. Tatsächlich bevorzuge ich diesen Menüstil sowieso sehr. Dies ist auch die einzige Möglichkeit, das Favoritenmenü im klassischen Menü zu bearbeiten - von:
- Zum Kickoff-Menü wechseln
- Bearbeiten Sie Ihre Favoriten
- Zurück zum klassischen Menü wechseln
- Plasma neu starten
Aber ich bin mir selbst voraus. Beginnen wir zunächst mit dem Öffnen des Menü-Editors.
Menü-Editor

Egal in welchem Menüstil Sie sich befinden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das 'K' und wählen Sie 'Menüeditor'. Wenn der Menü-Editor geöffnet wird (siehe Abbildung 1), sehen Sie jedes in Ihrem Menü vorhandene Untermenü. Ab diesem Punkt können Sie ein neues Element, Untermenü oder Trennzeichen hinzufügen, indem Sie auf die entsprechenden Schaltflächen klicken.
Wenn Sie an dieser Stelle ein neues Element hinzufügen würden, wäre dieses Element nicht in einem Untermenü enthalten. Um Ihr Menü übersichtlich zu halten, sollten Sie alle Menüeinträge (Elemente) in einem Untermenü enthalten.

Bleiben wir bei dem Beispiel, das in allen drei Artikeln Eingang gefunden hat. Wir erstellen einen Menüeintrag, der Firefox automatisch auf der Ghacks-Seite öffnet. Der erste Schritt ist die Auswahl des Internet-Untermenüs im linken Bereich. Sobald dieser Eintrag ausgewählt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Neues Element. Daraufhin wird ein kleines Fenster geöffnet, in dem Sie aufgefordert werden, dem Element einen Namen zu geben. Nennen wir das einfach Ghacks. Nachdem Sie dem Element einen Namen gegeben haben, klicken Sie auf OK, um den Editor für dieses Element zu öffnen (siehe Abbildung 2). Hier füllen Sie alle notwendigen Informationen für den Menüeintrag aus. Die Informationen, die Sie eingeben müssen, sind:
- Name: Ghacks
- Kommentar: Ghacks
- Befehl: Firefox https://www.ghacks.net
- Symbol: Klicken Sie auf die Symbolschaltfläche und wählen Sie ein Symbol aus, das Ihnen gefällt.
Alles andere ist optional. Es gibt wirklich keinen Grund, dies der Taskleiste hinzuzufügen. Wenn Sie 'Feedback starten' aktiviert haben, wird nur angezeigt, dass die Anwendung gestartet wird. Sie können diese Option aktiviert lassen.
Auf der Registerkarte Erweitert können Sie einen Arbeitspfad konfigurieren, angeben, dass der Befehl in einem Terminal ausgeführt werden muss, den Befehl als anderer Benutzer ausführen und eine Tastenkombination für den Menüeintrag erstellen. Wenn Sie diesen Eintrag häufig ausführen, ist es möglicherweise ein guter Zeitpunkt, eine Tastenkombination hinzuzufügen.
Nachdem Sie alle Details eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern und fertig. Sie sehen jetzt Ihren Ghacks-Eintrag im Internet-Untermenü des KDE-Hauptmenüs.
Favoriten

Das Hinzufügen von Elementen zum KDE Kickoff-Favoriten-Menü ist einfach. Klicken Sie auf das Menü 'K', um es zu öffnen. Navigieren Sie zu dem Untermenü, das das Element enthält, das Sie hinzufügen möchten (wir fügen unser neues Ghacks-Element hinzu), und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Element. Wenn Sie dies tun, wird ein neues Menü geöffnet (siehe Abbildung 3), in dem Sie Zu Favoriten hinzufügen auswählen können. Wenn Sie dies auswählen, wird Ihr Artikel automatisch zum Favoritenmenü hinzugefügt. Einfach!
Abschließende Gedanken
Das KDE-Menüsystem ist recht elegant. Mit der Möglichkeit, Ihre KDE-Menüs vollständig zu personalisieren, ist es eines der benutzerfreundlichsten verfügbaren Desktop-Menüs.