Deaktivieren Sie die automatische Virenprüfung in Firefox

Firefox 3 verwendet den unter Windows installierten Virenscanner, um Downloads automatisch zu scannen, nachdem sie vollständig auf das System heruntergeladen wurden.

Diese Funktion ist nur unter Windows verfügbar und wenn eine Antiviren-Anwendung auf dem System des Benutzers installiert ist. Während diese Funktion ein guter Weg ist, um das Herunterladen schädlicher Dateien zu vermeiden, kann sie andererseits zu Komplikationen wie Verzögerungen, Einfrieren oder dazu führen, dass harmlose Dateien (False Positives) von der Antivirensoftware blockiert werden.

Ich persönlich glaube nicht, dass eine solche Funktion aufgrund des Echtzeitschutzes, den die meisten Antiviren-Anwendungen ohnehin bieten, erforderlich ist, da sie die Datei scannen, wenn sie auf dem System gestartet wird.

Das Mozilla-Team hat eine neue Einstellung erstellt, mit der Windows-Benutzer die automatische Virensuche in Firefox deaktivieren können. Dies ist praktisch, wenn Sie eine Antivirensoftware installiert haben, diese jedoch nicht die Downloads scannen oder auf Probleme stoßen möchten.

Geben Sie about: config in die Firefox-Positionsleiste ein und filtern Sie nach der Zeichenfolge browser.download.manager.scanWhenDone . Der Standardwert dieses Parameters ist true. Dies bedeutet, dass bei jedem Herunterladen einer Datei gescannt wird. Wenn Sie den Wert auf false setzen, wird die automatische Virensuche in Firefox 3 deaktiviert.

firefox download disable virus-scan

Während der Recherche bin ich auf einen anderen Fehler gestoßen, der mit der Erweiterung der Download-Statusleiste verbunden ist. Wenn Sie die Fehlermeldung erhalten Antivirenprogramm nicht gefunden Nachdem ein Download in Firefox 3 abgeschlossen ist und die Erweiterung 'Download Statusbar' installiert ist, müssen Sie den Pfad zum Antivirenprogramm manuell in den Optionen 'Download Statusleiste' festlegen.

Beachten Sie, dass das Virenscannen in neueren Versionen von Firefox wie in Firefox 3 funktioniert. In Windows ist es standardmäßig aktiviert. Um es zu deaktivieren, müssen Sie die oben beschriebenen Schritte ausführen.

Der einzige Unterschied zu Firefox 3.6 und früheren Versionen besteht darin, dass durch Festlegen der Einstellung 'false' auch die Überprüfung der Windows-Sicherheitsrichtlinien deaktiviert wird.