Cyscon Security Shield warnt Sie vor gefälschten, gehackten oder bösartigen Websites in Firefox
- Kategorie: Feuerfuchs
Wenn Sie nicht wissen, dass Ashley Madison kürzlich gehackt wurde, würden Sie sie wahrscheinlich weiterhin verwenden, als wäre nichts passiert, wenn Sie ein Benutzer der Website sind.
Gehackte Websites sind ein großes Problem im heutigen Internet, und Sie lesen regelmäßig über gehackte Websites und wie Millionen von Benutzerkonten dabei gestohlen wurden.
Wenn Sie Phishing-Sites hinzufügen, die im Internet immer noch eine ständige Bedrohung darstellen, und geradezu bösartige Sites, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Browser, Computer und Ihre Daten ordnungsgemäß geschützt sind.
Aktualisieren : Bitte beachten Sie, dass das Add-On vom Autor aus der Add-On-Repository-Website von Mozilla abgerufen wurde. Es ist unklar, warum die Verlängerung gezogen wurde. Leider ist derzeit keine vergleichbare Erweiterung für Firefox verfügbar. Sie können die überprüfen Liste der Sicherheits-Add-Ons des Browsers Auf der Mozilla-Website ergab ein kurzer Blick jedoch keine vergleichbare Erweiterung.
Ein Tool, das Ihnen bei der Verwendung des Firefox-Webbrowsers helfen kann, ist Cyscon Security Shield. Das Browser-Add-On zeigt Warnungen an, wenn eine Site, die Sie in Firefox besuchen, markiert ist.
Wenn Sie beispielsweise Ashley Madison besuchen, erhalten Sie im Browser die folgende Warnung.
Dies geht über die Standardwarnmeldungen hinaus, die Sie beim Besuch bekannter Phishing- oder bösartiger Websites erhalten, da sie Sie nicht nur über die Art der Bedrohung informieren, sondern auch darüber, was Sie tun sollten, um Ihre persönlichen Daten vor dem Knacken, Verkaufen oder Missbrauch zu schützen.
Wenn Sie beispielsweise von einem Hack betroffen sind, möchten Sie möglicherweise das Kontokennwort so schnell wie möglich ändern und sicherstellen, dass Sie dasselbe Kennwort nicht auf anderen Websites wiederverwenden. Wenn Sie dies tun, sollten Sie es auch auf diesen Websites ändern, um alle Konten vor Missbrauch zu schützen.
Das Symbol, das die Erweiterung zur Hauptsymbolleiste von Firefox hinzufügt, zeigt an, ob bekannte Warnungen für die aktive Site vorhanden sind. Durch Klicken auf diese wird die Warnseite geöffnet, auf der direkte Informationen zum Problem und Links zu Websites angezeigt werden, auf denen Sie möglicherweise zusätzliche Informationen erhalten.
Die Daten stammen aus dem firmeneigenen PhishKiller-Dienst (und anscheinend aus anderen) wie aufgeführt auf der offiziellen Website des Projekts), die von Opera Software zum Schutz der Benutzer des Browsers verwendet wird. Das Add-On führt die Funktionalität in den Firefox-Webbrowser ein.
Ein weiteres interessantes Feature, das das Add-On einführt, ist die Botnet-Überprüfung. Es vergleicht die aktive IP-Adresse des Computers mit einer Datenbank mit bekannten Botnet-IP-Adressen und benachrichtigt Benutzer, wenn der Computer mit schädlicher Software infiziert zu sein scheint, die die Kontrolle über den PC übernommen hat.
Das Unternehmen stellt fest, dass während der Verwendung des Add-Ons keine Daten gespeichert werden.
Schlussworte
Security Shield ist ein Firefox-Add-On, das dem Webbrowser eine weitere Schutzstufe hinzufügt. Insbesondere die Benachrichtigung über gehackte und verletzte Websites kann nützlich sein, da es leicht genug ist, eine Ankündigung zu verpassen, insbesondere wenn kleinere Websites angegriffen wurden.