Bookmarks Organizer 3.0 für Firefox enthält Whitelist-Funktionen

Versuchen Sie Unser Instrument, Um Probleme Zu Beseitigen

Sören Hentzschel hat eine neue Version der Lesezeichen-Verwaltungserweiterung Bookmarks Organizer für den Firefox-Webbrowser veröffentlicht. Bookmarks Organizer 3.0 enthält eine neue Whitelisting-Funktion und weitere Verbesserungen.

Sören ließ die erste Version der Erweiterung im Jahr 2017 ;; Bookmarks Organizer ist eine WebExtension, dh, sie ist mit allen neueren Versionen des Firefox-Webbrowsers kompatibel. Die Erweiterung füllte die Lücke, dass das Entfernen des klassischen Firefox-Systems für Add-Ons, die als klassische Lesezeichenverwaltungserweiterungen erstellt wurden, infolgedessen nicht mehr funktionierte.

Bookmarks Organizer scannt alle Lesezeichen des Browsers, um tote, doppelte oder umleitende Links zu finden. Firefox-Benutzer, die die Erweiterung ausführen, können die Ergebnisse in großen Mengen oder von Fall zu Fall bearbeiten.

Lesezeichen Organizer 2.0 wurde im März 2018 gestartet. Die neue Version behebt einige Probleme in der Erweiterung, führt Übersetzungen ein und verbessert die Leistung.

Lesezeichen Organizer für Firefox

bookmark organizer 3.0

Bookmarks Organizer 3.0, veröffentlicht im Dezember 2018, ist eine wichtige Neuerscheinung. Es bietet Whitelist-Funktionen, um bestimmte Lesezeichen von den Scans der Erweiterung auszuschließen.

Die Whitelist-Funktionalität ist in bestimmten Situationen hilfreich. Wenn Ressourcen, auf die Links verweisen, nicht immer verfügbar sind, wenn Weiterleitungen oder andere Probleme mit Lesezeichen ignoriert werden sollten, wenn Ressourcen eine Authentifizierung erfordern oder wenn das Scannen einer Ressource Verzögerungen oder Probleme verursacht.

Lesezeichen können nach dem Scannen und nur dann zur Whitelist hinzugefügt werden, wenn sie in den Ergebnissen aufgeführt sind. Wählen Sie einfach die Option 'Zur Whitelist hinzufügen' neben dem Ergebnis, um es von zukünftigen Scans auszuschließen. Die üblichen Optionen zum Bearbeiten oder Löschen von Lesezeichen sind ebenfalls verfügbar.

Einige Mozilla-Domains wurden einer Überspringliste hinzugefügt, da diese laut Sören aus 'Sicherheitsgründen' nicht überprüft werden können.

Bestehende Benutzer von Bookmarks Organizer stellen möglicherweise fest, dass die Anzahl der Lesezeichen automatisch und sofort aktualisiert wird, wenn neue Lesezeichen hinzugefügt werden. Die Zuverlässigkeit der Überprüfung auf fehlerhafte Lesezeichen wurde auch in der neuen Version verbessert.

Bookmarks Organizer 3.0 enthält mehrere Korrekturen und eine chinesische Version. Die neue Version behebt ein Anzeigeproblem, das unter anderem die Sichtbarkeit der Massenaktionsschaltflächen beeinträchtigte.

Ich habe ein Anzeigeproblem für gescannte Lesezeichen festgestellt, das ich während einer Browsersitzung hinzugefügt habe. Lesezeichen Der Organizer zeigt die Lesezeichen nicht in seiner Liste an. Es wurden nur die Optionen zum Behandeln von Lesezeichen angezeigt. Ein Neustart und ein erneuter Scan haben das Problem behoben.

Das oben beschriebene Problem wurde in Version 3.1 behoben.

Schlussworte und Urteil

Bookmarks Organizer 3.0 ist eine gut gestaltete Browser-Erweiterung für Firefox. Dies ist besonders nützlich für Firefox-Benutzer, die mittlere bis große Sätze von Lesezeichen verwalten.

Firefox-Benutzer können alle Lesezeichen scannen, um tote, doppelte oder Lesezeichen ohne Namen zu finden und mit diesen umzugehen. Die neue Whitelist-Funktion von Bookmarks Organizer 3.0 ist eine willkommene Ergänzung, da sie eine Option zum Ausschließen bestimmter Lesezeichen von Scans durch die Erweiterung einführt.

Jetzt du : Was zählen Ihre Lesezeichen gerade?