Blockieren Sie IP-Adressen mit Peer Guardian
- Kategorie: Sicherheit
Warum benötigen Sie ein anderes Programm, um IP-Adressen zu blockieren, wenn Sie bereits eine Firewall haben? Eine gute Frage, die leicht beantwortet werden kann. Peer Guardian verwendet eine Datenbank mit fehlerhaften IP-Adressen und blockiert diese automatisch, sobald die IP zur Datenbank der global verwalteten Sperrliste hinzugefügt wird.
Wenn Sie dafür eine Firewall verwenden würden, müssten Sie nicht nur auf neue zu blockierende IP-Adressen aufmerksam werden, sondern diese auch der Firewall hinzufügen.
Peer Guardian hat bereits viele IP-Adressen blockiert, die von der MPAA verwendet werden, um gefälschte Torrents zu verbreiten und IP-Adressen der Peers aufzuzeichnen, die die Torrents herunterladen.
Die Blockliste unterscheidet die folgenden Kategorien: Anzeigen, Edu, Spiel, Regierung, P2P, Phishing, Spam und Spion. Die wichtigste Kategorie für die meisten Benutzer ist natürlich p2p, und ein installierter Peer Guardian-Client stellt sicher, dass Ihr Client keine Verbindung zu den gefälschten Torrent-Clients und IPs herstellt (wenn sie sich in dem Bereich befinden, der blockiert ist).
Sie müssen Ihre Filesharing-Anwendung nicht für die Arbeit mit Peer Guardian konfigurieren. Alles wird automatisch erledigt. Sie können der Zulassungsliste Websites hinzufügen, die Sie unbedingt benötigen, um sicherzustellen, dass sie niemals von Peer Guardian blockiert werden.
Aktualisieren:
Die Peer Guardian-Website gibt derzeit einen 404 nicht gefundenen Fehler zurück. Zu diesem Zeitpunkt ist unklar, ob dies auf technische Schwierigkeiten zurückzuführen ist oder ob das Projekt abgebrochen wurde. Wir haben die neueste Arbeitsversion von Peer Guardian 2, PeerGuardian 2.0 RC1 Test 2, auf unsere Server hochgeladen.
Die Sperrlisten-Website, auf der die blockierten IP-Adressen verwaltet werden, ist derzeit ebenfalls nicht erreichbar. Dies deutet stark darauf hin, dass das PeerGuardian 2-Projekt tot ist. Wenn Sie jedoch die neueste Version herunterladen möchten, können Sie dies tun, indem Sie auf den folgenden Link klicken: [Download nicht gefunden]
Hinweis: Peer Guardian ist nicht mehr entwickelt. Eine Alternative ist Peer Block . Auch das Programm wurde seit mehr als 18 Monaten nicht mehr aktualisiert.
Tipps
- Wenn Sie PeerBlock starten, werden Sie aufgefordert, eine oder mehrere Blocklisten zur Verwendung im Programm auszuwählen und Planungs- und Aktualisierungseinstellungen zu definieren. Sie können andere Listen, z. B. aus iblocklists, innerhalb des Programms hinzufügen.
- Sie können das Programm so konfigurieren, dass es jederzeit http-Verbindungen unterstützt, sodass Sie auf Websites zugreifen können, die unter diesen IP-Adressen gehostet werden, auch wenn Sie den anderen Zugriff auf Ihr System blockieren.
- Sie können Aktualisierungen jederzeit manuell überprüfen, indem Sie auf die Schaltfläche im Hauptfenster klicken.